1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welchen Multifunktionsdrucker kaufen?

Welchen Multifunktionsdrucker kaufen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin Moin,

nachdem der aktuelle Zeitgenosse (Samsung Laser s/w) den geist aufgegeben hat - 2 Monate nach Garantieablauf - ist ein neuer Drucker fällig. Meine Überlegungen gehen nun in beide Richtungen - Laser oder Tinte. Laser scheitert höchstwahrscheinlich daran, dass der Preis hier sehr deutlich höher liegt. Hauptaugenmerk deswegen auf Tinte.

Monatliches Druckaufkommen schwankt zwischen 50 und 150 Seiten, wobei Textseiten hier mindestens 95% Anteil haben und Fotos die absolute Seltenheit bilden. Eventuell auch mal eine Grafik.

Ein Multifunktionsdrucker sollte es schon sein. Folgende Kriterien sollen berücksichtigt werden:

(sehr) gutes Schriftbild
brauchbare Grafiken (Größe einer €-Münze im Briefkopf beispielsweise)
guter Scanner (wichtig für Dok-Erfassung als pdf, gelegentlich mal ein Bild)
duplexfähig
WLAN oder LAN
Tinte sollte nicht gleich nach 3 Tagen eintrocknen (Drucker hat auch mal bis zu 8 Tagen Pause)
Lebensdauer möglichst über die Garantie hinaus
eventuell Möglichkeit günstigerer und trotzdem sehr guter Tinte abseits des Originalpreises
Fax ist nicht zwingend (Kabel verlegen wäre ggf sehr weite Strecke und DECT gibt es hierzu glaube ich nicht)

Ob der Ausdruck nun 25 Textseiten pro Minute ist oder nur 10 ist mir egal, bin ja nicht auf der Flucht.

Ich bin nun kein Fachmann welche unterschiedlichen Tinten es gibt (Pigmen usw. usf.) Auch lege ich mich jetzt nicht auf ein Modell fest, wichtig ist lediglich, dass der MFD seinen Dienst unter Debian 8 sauber verrichtet, insbesondere sauberes Druckbild.

Was würdet ihr mir empfehlen. Empfehlungen aus eigener Erfahrung sind am wertvollsten, aber auch jede andere Meinung ist gerne gesehen.

Vielen Dank schon mal,
Thomas
von
Hi zusammen....

letztenendlich ist es nun ein Epson WF-3620 geworden und ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Fotodrucker ist es keiner, aber den wollte ich ja auch gar nicht haben.

Danke nochmal an alle Tippgeber hier.

Gruß
Thomas
von
Hallo.Ich kenne mich mit Druckern ehrlich gesagt gar nicht aus. In diesem Thread wird Epson Workforce WF-3620DWF groß empfohlen. Einen Test mit den Ergebnissen liefert Budze dazu. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen einen Drucker mit folgenden Kriterien zu kaufen

(1)Die Tinte soll nicht schnell eintrocknen. Mein Druckvolumen beträgt ca. 100 Seiten im Monat(Fast ausschließlich nur Schwarzdrucke)

(2)Der Drucker soll kompatibel sein mit Win7 Pro 64 Bit.Duplexdruck ist ganz schön.Ein Paar Jahre Lebensdauer wäre auch nicht verkehrt!

(3) Es soll möglich sein mit billigen Patronen den Drucker zu betreiben. Bei 100 Seiten pro Monat ist dies aber in Wirklichkeit nebensächlich.

(4)Sollte ich auf eurer Empfehlung hin Epson Workforce WF-3620DWF kaufen werde ich ihn bei Amazon bestellen. Welche Tinte vom Drittanbieter(ich will so gut wie immer nur in Schwarz drucken)soll ich zusammen mit dem Drucker bestellen damit ich sie in Reserve habe. Auf Amazon ist folgendes Zusatzangebot zu finden: ''Bis einschließlich 30. April 2016 können Sie beim Kauf dieses Epson-Druckers zusammen mit einem ausgewählten Tinten-Multipack 40 EUR Cash-Back von Epson erhalten. Weitere Details sowie Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Aktionsseite.''

(5)Trifft das zu dass das Epson Workforce WF-3620DWF in Schwarz nur dann druckt wenn Farbpatronen zu 100% voll sind?

(6)Was haltet Ihr von Epson Ecotank-Serie?

Schönen Gruß
Beitrag wurde am 15.03.16, 13:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn praktisch nur ohne Farbe gedruckt wird, handelt es sich vermutlich um Textdruck. Da wäre zu überlegen ob ein monochromer Laserdrucker in Frage kommt. s/w-Laser sind die problemloseste Drucktechnik am Markt, relativ einfache Mechanik, nichts kann eintrocknen, perfekte Textqualität, lange Haltbarkeit.

zu 5: die Patronen müssen nicht 100% voll sein, denn um das zu gewährleisten müßte man sie nach jeder Druckseite austauschen. Bei vielen Tintendruckern wird man gezwungen eine leere Patrone zu ersetzen damit der Druckkopf nicht eintrocknet oder durch mangelnde Kühlung Schaden nimmt.
von
Hallo,

wenn man (fast) keine Farbe druckt, würde ich mich schon zu einem S/W-Laser umsehen.

Ecotank ist so eine Sache. Dein Druckvolumen ist natürlich nicht wahnsinnig hoch, aber wenn dir der kleine Epson Ecotank ET-2500 reicht, für den es ja auch noch 50 Euro Cashback gibt, könnte es keine so schlechte Wahl sein. Man darf halt nicht Anspruchsvoll sein ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo: Wenn ich die Wahl zwischen einer der beiden Empfehlungen -Epson Workforce WF-3620DWF und Ecotank 2500- hätte würde ich Epson Workforce WF-3620DWF wegen besseren Druckergebnissen kaufen.


Man redet bei SW-Laserdruckern von Feinstaub.Was hat es in wirklichkeit an sich?Ich habe zum Teil Asthma. Falls Ihr doch zu einem SW-Laserdrucker rät welchen würdet ihr mir bis zum Preis von 200 Euro empfehlen???

Für Bilder kann man eigentlich separat einen farbdrucker kaufen wenn man ihn braucht.


Schönen Gruß^^
Beitrag wurde am 16.03.16, 13:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also wenn du ohnehin zusätzlich Farbe willst, dann doch gleich einen Tintendrucker. Wenn du eh schon Probleme mit Asthma hast, dann würde ich den Drucker auch nur in einem speziellen Raum nutzen, der auch gelüftet werden kann.


Der Ecotank ist eben nur dann zu empfehlen, wenn mir ein langsames Tempo, keine Sonderfunktionen und auch keine herausragende Verarbeitung wichtig ist. Die Grundlegende Druckfunktion wird schon erfüllt Das ist eben eine Frage des Preises. Wenn man das Gerät nach Cashback für um die 150 Euro bekommen kann, ist es vertretbar. Dazu gibt es eben auch 3 Jahre Garantie und keine Probleme mit Fremdtinte - auch in dem Zusammenhang.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen