1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lehrer sucht Laserdrucker

Lehrer sucht Laserdrucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da unser Farbdrucker gerade nicht mehr mitspielt und sehr schnell auch bei neu ausgetauschten Patronen eintrocknet, suchen wir einen Laserdrucker (Farbe) mit geringen Folgekosten. Geeignet für Lehrer. Einen S/W Laserdrucker von HP steht bereits Zuhause mit dem wir vollends zufrieden sind und weiterhin drucken werden (jedoch keine farbigen Folien möglich).

Kriterien:

Laser (S/W + Farbe)
Duplex
Budget ka. vielleicht bis 200/300€
Drucken auf Overheadfolien
gute Scanauflösung
Airprint wäre optional, nice to have
Multifunktionsgerät (Drucken, Kopieren, Scannen), wobei dieser Punkt in der Rangfolge ganz am Schluss ist


Das ausschlaggebenste werden wohl die Tonerkosten sein. Auf die Druckgeschwindigkeit kommt es mir nicht so sehr darauf an. Bisher habe ich die Marken: Brother, HP, Samsung, Kyocera und Canon verglichen.

Ergebnisse Multifunktionsgeräte:
Platz 1: Brother DCP-9017CDW
+ 260€ + Tonerkosten von 60€

Platz 2:HP Color Laserjet Pro MFP M274n
+270€ jedoch -Tonerkosten von 180€

Ergebnisse Drucker:
Platz 1: Brother HL-3152CDW
+170€ +Toner 60€

Platz 2:Kyocera Ecosys P6021cdn
+170€ -Toner 90€

Samsung/HP fallen wegen ihren zu hohen Tonerkosten raus.

Was meint ihr? Habt ihr noch einen Vorschlag?


Vielen Dank schon mal!
Beitrag wurde am 22.01.16, 15:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Garantie kannst du vergessen.

Frueher oder spaeter verwendet der Lehrer sowieso wieder Billigpatronen ;-)
von
Danke :) gute Ergänzung!

@gast: Wieso sollte der Lehrer sowas tun, wenn er nun Bescheid weiß, dass diese mehr kaputt machen als helfen? :D
von
Habe den Drucker soweit eingerichtet. Bisher sehr begeistert von den Möglichkeiten!

Eins hab ich leider nicht hinbekommen:
Scannen via Mail. Den Mailacc. in den Epson einzurichten, selbe Probleme wie in diesem Thread: DC-Forum "Scan to Email Epson WF 7620" , der nun leider geschlossen ist.

Habe einen GMX- Mail acc. und laut Go**gl* die richtigen Ports von POP3/SMTP eingetragen. Ist es grundsätzlich möglich, dass es läuft?
von
Welche Ports hast du denn angegeben? Einige Dokumente geben da noch gerne Port 25+110 an, die sind aber veraltet.
von
Hallo bbathlet,

laut hilfe.gmx.net/... sollten folgende Einstellungen passen:

SMTP (Postausgang)
Servername: mail.gmx.net
Port: 587
Verschlüsselungsprotokoll: StartTLS (TLS, wenn "StartTLS" nicht auswählbar)

Zusätzlich sind natürlich noch Deine Kontodaten erforderlich.

Grüße

Jokke
von
@Jokke: Genau diese Ports habe ich freigegeben.

Ich glaube der Fehler liegt darin, dass ich die Absender E-Mail- Adressse und das Authentif. Konto gleich ist (dasselbe angegeben habe).
Muss da iwo die Email-Adresse vom Drucker rein?

Anbei die Screenshots!
von
Die Einstellungen lassen sich meist besser auf dem Webserver des Gerätes einrichten.
Dafür im Browser die IP-Adresse des Druckers eingeben.
Hast du bei den Netzwerkeinstellungen auch einen DNS-Server und ein Standard-Gateway angegeben (in Heimnetzwerken meist die interne IP-Adresse des Routers)? Ohne die kann dein Gerät nicht den Namen auflösen bzw. auf ausserhalb liefende Netzwerke zugreifen.
von
Hallo bbathlet,

was ich bei Dir nicht gesehen habe, ist dass SSL benutzt werden soll.
Für Pop3 war beim Link in meinem vorherigen Post SSL angegeben und für SMTP, siehe oben, StartTLS (TLS, wenn "StartTLS" nicht auswählbar).
Bei Dir steht aber in Screenshot 2 "POP vor SMTP", das war früher üblich, wird aber immer seltener verwendet.
Kannst Du das mal probieren, genau wie das was hjk in #37 geschrieben hat zu Gateway und DNS. Auch sein Tipp mit dem Webserver ist fast immer übersichtlicher.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 28.01.16, 19:34 Uhr vom Autor geändert.
von
@hjk: Nein, habe kein DNS/ Gateway. Ist auf "Automatisch" gestellt. Kenne mich auch darin nicht wirklich aus. Was muss ich wo eintragen? (Steht auch leider nichts im Handbuch.)

@Jokke: SSL kann ich in diesen Einstellungen garnicht finden: Screen anbei.
von
Hallo bbathlet,

versuch es in Screenshot 1 mit der SMTP-Authentifizierung. Vielleicht kommen dann auch andere Eingabefelder. Könnte aber auch dann evtl. schon gehen.
Mit dem DNS / Gateway: Hast Du gar keine IP-Adresse eingestellt? D.h. steht der Drucker auf DHCP (auto?). Der Drucker bekommt dann automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server (meistens der Router) zugewiesen und damit auch das Gateway und den DNS-Server.
Vorteil: man braucht sich um weniger kümmern
Nachteil: es kann sich die Adresse mal ändern und man kann dann nicht mehr drucken

Man sollte wenigstens am Router einstellen, dass dem Drucker immer die gleiche Adresse zugewiesen werden soll.
Alternativ, manchmal auch besser aber auf jeden Fall auch etwas arbeitsreicher, ist es eine feste Adresse am Drucker einzustellen. Dabei muss man dann darauf achten, dass die Adresse nicht in dem vom DHCP-Server vergebenen Bereich liegt, aber doch im gleichen Subnetz.
Ich weiß, für Laien nicht so einfach, deshalb bevorzuge ich meistens die erste Variante.

Grüße

Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 410,10 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen