1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. OKI MB562dnw
  6. Webinterface & Konfiguration oder auch Passwortsalat?

Webinterface & Konfiguration oder auch Passwortsalat?

OKI MB562dnw▶ 3/21

Frage zum OKI MB562dnw: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (630 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 44574302, 45807102, 45807106, 45807111, 2014er Modell

Passend dazu Oki 45807111 (für 12.000 Seiten) ab 112,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir den MB562dnw gekauft, da er mir von den techn. Daten sehr gut zugesagt hat.

Ich habe den Drucker also angeschlossen und in mein WLAN gelassen und wollte mich nun um die Konfiguration kümmern. Also z.B. das Scans automatisch auf meinem NAS abgelegt werden etc. pp. Mein Betriebssystem ist Win7.

Nunja heutzutage denkt man ja, dass sowas relativ schnell erledigt sein sollte. Aber dem ist nicht so.

Verbindung bzw. über die mitgelieferte Software funktioniert nicht. Der Drucker wird manchmal gefunden und manchmal auch nicht. Und spätestens in den weiteren Schritten kommt dann die Meldung, dass der Drucker nicht angesprochen werden kann.

Nun gut, mitgelieferte Software halt, mag ich eh nicht so gern. Aber es gibt ja sicher ein Webinterface was das auch kann. Das Webinterface gibt es auch, aber wie sind die verdammten Logindaten? Ich konnten in den beiliegenden Dokumenten keine Information dazu finden.

Google gibt widersprüchliche angaben...ich denke es ist User: admin PW: aaaaaa

Tja nur funktioniert die Änderung im Webinterface nicht --> also Änderung via Touchscreen direkt am Drucker. Lustigerweise kann man sich manchmal mit den geänderten Daten einloggen und manchmal nicht. Ich kann dafür keine Regel ergründen.
Manchmal reicht 5 Minuten warten und auf einmal akzeptiert er Username/Passwort kombination, die er vorher nicht wollte.

Nebenbei bemerkt sieht das Webinterface aus wie von 1990...

Wenn es dann nun manchmal funktioniert und ich auf "Administrator Login" klicke, will ich konfigurieren. Z.B. einen User anlegen fürs Dokumente scannen.... Alle Daten reingehackt und bestätigt, kommt wieder eine User/Passwort Abfrage. Dort komme ich aber mit den mir bekannten Daten überhaupt nicht mehr weiter und kenne leider auch keine anderen Daten...

Ich bin mittlerweile ziemlich frustriert und mit meinem Latein am Ende. Ein Firmware update gibt es laut OKI Homepage auch nicht für dieses Modell.

Ein nächster Versuch meinerseits wäre nun noch per Kabel zu verbinden, obwohl die Verbindung grds. funktioniert.

Ansonsten sollte vielleicht Webinterface/Software in die Bewertung hier auf der Seite mit eingehen. Das was ich bei diesem Drucker momentan sehe ist einfach Schrott (zumindest die Software)

Die deutsche Übersetzung in der mitgelieferten Software und Dokumenten ist totaler Müll. Das kann man wirklich nicht anders sagen. Das liest man lieber auf englisch wenn man was verstehen will.

Ich hoffe jemand kann helfen, vielleicht bin ich ja einfach zu dumm...
von
Das Standartpasswort ist auch richtig mit aaaaaa, allerdings kann man das ja ändern. Die Änderungen werden zumindest im Webinterface erst mit der nächsten Start des Netzinterfaces gültig. Daher im Zweifelsfall den Drucker neustarten.
Bei der Darstellung der Webinterfaces gibt es viele Unterschiede. In der Regel ist es wichtig das man dort alles findet was man benötigt. Ich persönlich ziehe da ein nüchternes technisches Aussehen vor, als manchmal doch verspieltes modernes Aussehen, aber das ist Geschmackssache (vermutlich bin ich da zu sehr der Techniker).
WLAN ist nicht immer ganz störungsfrei, besser sind da verkabelte Verbindungen zumindest zum Router/Switch. Ob da bei dir ein Problem vorliegt schwierig zu sagen.
von
Hi

hjk, erstmal danke für Deine Antwort.

Neugestartet etc habe ich natürlich. Manchmal funktioniert der Login ja auch komischerweise.

Netzwerkprobleme ist komische...
Wenn ich es pinge nebenbei gibt es keine Unterbrechung.

Grds. ist mir auch relativ egal wie das interface aussieht, solange es funktioniert. Andererseits sagt mir ein Webinterface was komplett durcheinander und schrottig aussieht auch irgendwie etwas darüber wieviel gedanken sich jemand dazu gemacht hat.

Ich versuche es morgen mal via Kabel. Allerdings muss ich sagen, dass mir das widerstrebt. Ohne W-LAN wären sicher auch andere Drucker in die engere Auswahl gekommen...

Im Anhang noch Screenshots um meine Aussagen zu untermauern...

Gruss,

Peter
von
Naja der Drucker wird in einem anderen Netzwerk sein, durch das Standardgateway wird aber jede andere Adresse ins Internet "weitergeleitet" und daher findet er dann keinen Drucker, andere "Suchoptionen" werden zudem oft geblockt. Meist ist es einfacher direkt am Gerät die Netzwerkeinstellungen vorzunehmen (entweder per DHCP und bei WLAN per WPS, bzw. manueller Eingabe).
von
Da steht doch ausdruecklich und sogar auf deutsch, dass diese Seite nur fuer "verkabelte Netzwerke" gilt.

Da du kein Netzwerkkabel angeschlossen hast, kann der Drucker also gar nicht gefunden werden ;-)
von
wenn der drucker verkabelt am router oder dem switch angeschlossen ist und der dhcp eine netzwerk adresse zugewiesen bekommt vom Router oder gar dediziertem DHPC dann sollte man den Drucker von jedem Client/ PC etc anpingen und ansprechen können der sich in der selben subnetmaske bewegt 255.255.255.0
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen