1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Tutorial für Epson 27XL kompatible Fill-In Patronen mit Tipps

Tutorial für Epson 27XL kompatible Fill-In Patronen mit Tipps

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi allerseits,

da ich einige Probleme mit den Epson 27XL Fill-In Patronen (Mini-CISS) hatte bis
diese problemfrei funktionierten, habe ich mir mal die Mühe gemacht
und ein ausführliches Tutorial mit einigen (wie ich denke) wertvollen Tipps erstellt.

Die pdf-Datei kann frei weitergegeben und verbreitet werden.
Wer weitere Mirrors erstellen möchte, kann dies gerne tun.

Ansicht der pdf und Download unter:
www.directupload.net/... [Link und Bilder auf Wunsch des Authors geändert aus Antwort#32 übernommen, alte Anleitung war fehlerhaft, hjk]

Bilder der Anleitung auch nochmal im Anhang.

Ich denke diese Anleitung kann eingen Frust vermeiden... ;-)
Beitrag wurde am 29.08.14, 17:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich danke Dir für diese Anleitung.

Werde mir diese mal speichern, wenn ich sie benötige.


Muss das eigentlich bei allen FillIn Patronen erfolgen oder nur bei diesen Modellen?
Würde es nämlich als sehr lästig empfinden, immer (/nur am Anfang) etwas Tinte abzusaugen, nur damit die Luft entweicht...



Max
von
Eigentlich ist es sinnvoll bei ALLEN Modellen die Luft rauszusaugen bzw. per Vakuum entsprechend alles mit Tinte auszufüllen, sonst kann es dazu kommen das der Druckkopf luft zieht was wiederrum mit noch lästigeren Reinungsprozeduren zu beseitigen ist.
von
^völlig korrekt!

Das "absaugen" der Tinte von unten stellt aber kein Problem dar,
das ist in wenigen Sekunden erledigt!
Einfach die abgeschrägte Spritze aufbewahren, die kann immer wieder verwendet
werden. Natürlich nach jeder Patrone kurz mit etwas Wasser ausspülen, damit keine
falsche Tinte in die Patrone kommt.

Sollte auch bei der Erstbefüllung der Patrone ausreichen, wenn man immer
rechtzeitig auffüllt, so das keine Luft an den Patronenauslass kommen kann.
von
Noch eine Anmerkung:

Die Anleitung bezieht sich natürlich auf die 27XL von mindcomputing.

Bei anderen Fill-In, ist die Befüllöffnung und Luftöffnung oft genau andersrum
angeordnet als bei diesen Patronen! Da muss man natürlich aufpassen und
ggf. beim Händler nachfragen falls keine Anleitung beiliegt! Auch die Füllmenge
kann natürlich je nach Patronentyp variieren.

An sonstem denke ich mal sollte die Anleitung für alle anderen gängigen Fill-In
anwendbar sein.
Beitrag wurde am 30.08.14, 11:57 Uhr vom Autor geändert.
von
solange man solche Patronen nicht total leer druckt, reicht es, vor dem ersten Einsetzen die Luft aus dem Tintenweg abzusaugen, da ist meist ein kleiner Kanal von der Tintenkammer zu einem etwas erhöht sitzenden Feinfilter, und von da zum Tintenauslass, und da muss einmal die Luft raus und Tinte rein. Aber meist ist die Füllmenge größer als das, was der Chip rutnerzählt.
von
die Patronen werden als 27XL erkannt, was etwas problematisch bei dem Black, weil die physikalische Füllmenge der Patrone nicht der Chip-Füllanzeige enspricht,
ich habe erst seit gestern den WF3640 und drucke fleißig noch runter :)
von
Stimmt, die 27XL Black hat 17,7ml - Die Fill-In 11-12 ml.
Da muss man etwas aufpassen.
von
Hallo,

Also ich bin fast so weit mir den 3620 mit den refill patronen von mindcomputing zu bestellen, habe aber noch ein paar Fragen.
1.Verstehe ich die Anleitung richtig, das es dann noch notwendig ist eine zusätzliche Spritze zu kaufen (zu denen die man bei mindcomputing zum Befüllen schon bekommt), um die Luft abzusaugen?
2.Und ist Punkt 2 "4 stumpfe Kanülen" notwendig? Die Stumpfen Kanülen bekommt man ja auch, so wie ich es verstehe bei Mindcomputing?
3. Muss man noch eine Federzwinge zum halten beim Befüllen kaufen, oder gehts auch so?
4. Ist die von mindcomputing angebotene Tinte gut und günstig oder gibt es noch bessere, mit denen ich die Patronen befüllen kann?

Danke!!
von
1.) man braucht pro Patrone nur eine Spritze, das entlüften macht man indem man die Kanüle abnimmt und direkt die Spritze mit dem Luer aufsatz direkt auf das Befülloch setzt

2.) Wenn man Spritzen mit bestellt gibt es bei mir NUR noch stumpfe Kanülen weil ZUVIELE Kunden einfach mal die Patrone beim ersten befüllen durchstochen haben und dann per Widerruf vom Kaufvetrag zurückgetreten sind....

3.) Federzwinge ist nicht notwendig aber ein übersichtlicher heller arbeitsplatz gerade für das Erste befüllen wenn man noch keine Ahnung hat ist sehr sinnvoll als ein dunkler keller hobbyraum wo man nicht sieht was man macht

4.) Das bleibt ansichtsache ich habe mit der "true pigment ink" schon über 25.000 Seiten auf dem 3620/3640 gedruckt in der testphase ohne probleme
von
Danke! Wäre folgende Tinte theoretisch auch kompatibel zum 3620? Von Inktec gleich ein ganzer Liter. Überlege mich damit gleich einzudecken. Unter kompatibel fällt da der Vorgänger 3520.
www.octopus-office.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen