1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Canon MG5350 druckt nur noch leere Seiten

Canon MG5350 druckt nur noch leere Seiten

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 27,22 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein Canon MG5350 druck seit kurzen nur noch leere Seiten.
Hier im Forum gibt es für andere Modelle ähnliche Probleme, jedoch auch keine konkreten Lösungen.

An der WLAN/USB Verbindung kann es nicht liegen da der Drucker auch das Druckmuster, welches über das Menü am Drucker gestartet wird, nicht druckt.

Nach dem ersten Auftauchen des Problems hat es für kurze Zeit wieder funktioniert, jedoch nach 2 Tagen war wieder Schluss.

Habe zwischenzeitlich alle möglichen Reinigungsvorgänge durchgeführt, wie auch mal den kompletten Satz Patronen ausgetauscht. (Sogar Marke gewechselt)

Ich verwende keine original Patronen.
Eine Reparatur würde über 70,- betragen (laut Reparaturservice). Dafür bekomme ich ja fast einen neuen Drucker.

Gibts irgendwelche Abhilfen?

Viele Grüße
Schmakus
von
Ein Schelm wer böses dabei denkt... grade vor dem Hintergrund der "Software-Mnipulation" beim VW Diesel Skandal.
Auch mein Canon Pixma MG5350 ist gerade ausgestiegen und wie sollte es anders sein? Nach 2 1/2 Jahren (gekauft Januar 2013).
Morgens einwandfrei gedruckt, keine Streifen etc.
Abend nur noch weiße Blätter.
Dazwischen nix gemacht, keine Einstellungen geändert, keine Tinte getauscht.
Hab alles erdenkliche versucht, Drucker resettet (auch per Service tool v3400), Druckkopf manuell gereinigt (also ausgebaut und "gespült"). Kein einziger Tropfen Tinte findet sich auf den Blättern.
Ich werd den Druckkopf mal in nen anderen Drucker stecken (ist nen MG5250, aber der Druckkopf ist wohl der selbe). Mal sehen ob der darin tut.

Jemand noch irgendwelche Ideen?
von
An den Autos ist aber doch nichts defekt ich weiß auch nicht wogegen da geklagt wird außer das diese Autos nicht den vorgaben des Schadstoffausstoß entsprachen, die Automobil Hersteller geben auch immer Fantasie Zahlen was den Verbrauch angeht Preis die man auch als Normal Autofahrer nicht erreicht, Klagt da auch einer gegen.....

Was den Druckkopf angeht wäre ich da etwas vorsichtig den in einem Intakten Drucker zu Testen nicht das der diesen Drucker auch in den ewigen Jagdgründe des Elektronik Schrott schickt.......

Sieh dir mal hier in den Beiträgen Antwort #10 an.
sep
von
Bei meinem Canon ip4300 (9 Jahre alt, oft refill-Tinte oder nicht Originalpatronen) half das Wasserbad: Druckkopf ausbauen und in max. 3mm hohes dest. Wasser stellen, nach 2 Std. Wasser wechseln, dann die Nacht über drin stehen lassen, 1/2 Tag auf Küchenkrepp trocknen lassen, einbauen und er druckt plötzlich wieder so einwandfrei wie er tags zuvor plötzlich nicht mehr druckte.
Danke für den Tipp. Siehe DC 26. Oktober 2004 Know-How | Drucken
Canon- und HP-Druckköpfe reinigenDruckköpfe Reinigen
von
Danke sep und Gast_45100, aber genau das meinte ich mit "Spülen". Vor allem verstopft so ein Druckkopf ja nicht in 12 Stunden, morgens war der Ausdruck noch perfekt, abends nur rein weiß. Daher auch meine Vermutung dass auch hier eine Software eingesetzt wird, die profitsteigernd wirkt... zumindest solange es nicht auffliegt.
von
@SibiHH

DC-Forum "Canon Pixma IP4950 Zählerstände zurücksetzen mit Servicetool"

Bilder im Antwort #15

Isolierband. In Streifen geschnitten und fügen Sie in den auf der Kontaktplatte des Druckkopfs angegebenen Stellen.

Auf diese Weise haben wir die Diagnose / Reparatur des Fehlers B200 - zwei Jahre lang getestet.
Diagnose "weißen Blatt" damit ein Jahr lang getestet.
von
Danke ,

wenn ich PGBK abklebe, dann druckt der Drucker tatsächlich wieder in Farbe.
Bedeutet dass das der schwarze Druckkopf defekt ist? Kann man da irgend etwas machen oder ist die Elektronik defekt und nicht mehr reparierbar?
von
Der Druckkopf ist defekt.

Die Textschwarztinte wird aber nur in der Einstellung "Normalpapier" verwendet.

Wenn du den Medientyp auf "Hochaufloesendes Papier" stellst oder den automatischen Duplexdruck aktivierst (soweit vorhanden), dann kannst du noch mit der Fotoschwarztinte weiterdrucken.
von
Schade, na dann druck ich jetzt eben solange meine Farbpatronen leer, bis ich keine Ersatzpatronen mehr habe und schau mich nach nem neuen Drucker um...
von
@SibiHH
Danke für die Antwort.

Beschädigte Druckkopf kann weiterhin Fotos zu drucken. Vielleicht wird jemand kaufen wollen. Beispiel:
DC-Forum "Druckt bei Fotos die schwarze Farbe unscharf/zu dick/versetzt"

Besser als aufzugeben auf dem Schrotthaufen. Mindestens jemand anderes Druck etwas.
von
Ich habe bei meinen MG 5350 nach spülen und reinigen mit Industriealkehol einen neuen nicht grade preiswerten Druckkopf eingesetzt und es kamen nur weiße Blätter zum Vorschein . Letzten Endes habe ich jemanden zu rate gezogen der täglich damit zu tuen hat und dieser sagte mir das die Leiterplatte defekt sei . Das ist wohl in den meisten Fällen so . Nun habe ich wieder einen HP damit war ich vorher sehr zufrieden , hat halt keinen Sinn was neues zu testen . Der fachmann hat im Übriegen auch HP statt Canon .
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:11
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen