1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Düsentestmuster Buchstaben

Düsentestmuster Buchstaben

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem mp810 (=ip4500) sieht der düsentest eigentlich gut aus.
Allerdings ist er allgemein ziemlich blass.
Und die buchstaben links zwischen den schmalen schwarzen balken (c m y bk) sind rot bis magenta statt schwarz!
(der oberste buchstabe (pgbk) ist okay, also schwarz)

Ähnlich wie hier:
www.druckerchannel.de/...
(Ich hatte noch keine zeit ein bild davon zu machen, deshalb der link...ist nicht ganz gleich aber fast...)

Meine frage an die experten:
Was zeigen die farbigen statt schwarzen buchstaben an, warum sehen die düsenfelder trotzdem okay aus? Irgendwas ist nicht normal, ich will nicht den kopf verbrennen..
von
Die Temperatur wird nur an den Düsen gemessen(imho durch Messung der Ströme);
die Hauptplatine selbst ist eigentlich äusserst solide gebaut und kann nur durch einen defekt gewordenen Druckkopf geschädigt werden;
"temp=048" = der alte war dann eben doch insofern noch etwas besser,
das "temp=045/048" muss die Canoninterne Grösseneinheit für den entsprechenden Wert in Celsius sein, egal, wie ich das umrechne, es kommt nur Mist raus...(evtl. gibts einen canonkritischen Wert ab 50 ?)
UND: hab ich übersehen... die aktuellen Werte von BK=30,5/ Color=26,5 sind bei der genannten Umgebungstemperatur von 24 Grad Celsius durchaus noch ok(Druckkopf kann imho schon noch drinbleiben);
es stellt sich da eher die Frage, woher diese 24 Grad bei derzeit ca. 19-20 Grad Aussenwärme herrühren mögen...
steht das Gerät in einem Wärmestau oder dergl. ?
Beitrag wurde am 07.05.14, 10:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein Druckkopf mit regelmäßigen Ausfallen ist nach meinen Erfahrungen ein Kandidat für den baldigen Totalausfall von DK und HP.
Den alten DK besser nicht mehr einsetzen, wenn dann in ein Opfergerät wie den IP 4500 für ganz kleines Geld.
Ein funktionierender MP 810 ist heute eine selten zu bekommende Rarität, da würde ich keine Experimente machen.
Falls es schief geht, ist auch der Scanner tot!
von
Danke für die infos, der mp810 ist in der tat eine art digitale dunkelkammer, mit CCD scanner für dias, das gibts anscheinend aktuell gar nicht mehr.

Hab nochmal in einem service manual nachgesehen (ip4300)
da ist ein sample des erweiterten düsentest und ein sample des eeprom ausdrucks jeweils mit erläuterungen.
1 dusentest: "Temp.=058"
erläuterung: "Temp.=xxx Internal Temperature"
2 eeprom: "Head TempBK=34.5 Head TempC=30.5 Env Temp=27.0"
erläuterung: "Print head temperature (BK/CL) ... Internal Temperature"

Auf die temp-angabe vom düsentest kann ich mir auch keinen reim machen, jedenfalls ist das keine düsenmessung sondern "internal"

Bei den düsen-temps vom eeprom ist interessant, dass BK auch hier 4grad höher ist, vermutlich ist es das textschwarz - pigment kühlt wohl schlechter als dye...

Und da wars "internal" 27, bei mir ist es an dem tag eventuell einfach wämer gewesen mit 24, der drucker steht jedenfalls frei, ohne sonne oder heizkörper. Und der fühler steckt eventuell tief im gerät..eben "internal" und nicht "environmental"
von
Hab gerade meinen scanner als mikroskop eingesetzt:
ausschnitte aus dem defekten und aus einem hoffentlich guten gebrauchten qy6-0075, den ich noch in der schublade habe.
von
Der letzte gute mit CCD-Scanner ist bzw. war der MP830 mit seiner leider verbreiteten Flachbandkabel - "Sollbruchstelle"...

einen MP830 hab ich noch als Scanner für 3D-Objekte in Reserve, da muß genau dieses Kabel ersetzt werden
(2 breite als Ersatz hab ich noch, 1 davon könnte ich abgeben; gabs vor längerer Zeit im Netz für nur € 5,00)
ersatzweise für das anfällige Schmale passt auch -aus einem Schlacht MP830- das Breite davon nebendran, muß nur am Anfang und Ende beschnitten werden...
von
Genau - ein scanner mit cis statt ccd kriegt sowas vermutlich nicht scharf, müsste man einfach mal ausprobieren, die düsen sind ja recht nah am glas...

Ich werd mal meine anderen ersatz DK's ebenfalls scannen, hätte nicht gedacht, wie verbrannt der kopf schon war, bei dem eigentlich nicht sooo schlechten druckbild zuletzt.

Hab zB noch zwei gebrauchte qy6-0049 (für ip4000), davon sieht der eine regelmäßig aus, der andere hat anscheinend ziemlichen lochfraß.
So könnte man die düsenreihen vor dem einsatz zumindest äußerlich überprüfen...eine verstopfung in der zuleitung, zwischen sieb und keramikplatte, ist da allerdings nicht sichtbar...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:20
22:41
22:28
HP+ Mitglied ?Gast_65186
22:05
21:01
18:14
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen