1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. blasse Streifen trotz Schüttelns

blasse Streifen trotz Schüttelns

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe bei meinem Kyocera FS 1020 in letzter Zeit unscharf verlaufende Weisse am linken Rand der Seite (zweites Bild).
Nachdem ich die Tonereinheit mehrmals geschüttelt habe, wurden aus einem breiten blassen Streifen, zwei schwächere mit einem wiederum stärker bedruckten Mittelteil (erstes Bild).
Weiteres Schütteln verändert nun aber auch nichts mehr am Druckbild.
Kann es noch andere Ursachen als ungleich verteilten Toner (Refill, noch 80% voll) dafür geben?

Vielen Dank und beste Grüße,
K.K.
von
"Kann es noch andere Ursachen als ungleich verteilten Toner geben"
Ja, kann es, nämlich Refill-Toner!
von
Ist für mich vorstellbar, aber ich kann den konkreten Zusammenhang nicht erkennen. Ich habe schon zehntausende einwandfreie Seiten mit Refills gedruckt und auch dieser Toner ist schon eine Weile im Einsatz - also was genau bewirkt jetzt das miese Druckbild?
Gruß
von
Hi,

das kann u.a. ein Fehler vom Rebuilt-Toner sein.

Nimm mal die komplette Bildeinheit aus dem Gerät und bewege den Reinigungswischer der Korona mehrmals von links nach rechts und parke ihn am Ende in Ausgangsposition (mit Pfeil markiert).
von
Vielen Dank für die Antwort.
Auch der Reinigungswischer hat das Problem leider nicht behoben.
Mittlerweile ist das Druckbild nahezu unbrauchbar schlecht und ich muss nach jeder Seite die Tonereinheit schütteln um lesbare Seiten drucken zu können... :(
von
vielleicht mal eine original kartusche kaufen oder zumindest eine rebuilt kartusche.
von
Das Problem ist folgendes: Der Drucker hat in der Entwicklerunit der PU immer einen Tonervorrat, den kann man sehen wenn man die Tonerkartusche entfernt und den Schieber der im linken unteren Bereich ist nach oben schiebt. Dieser Toner wird mit einem Schneckensystem von da nach rechts geschoben, wenn der Toner rechts angekommen ist dann rutscht er weiter nach vorne richtung Entwicklerwalze und wird dann wieder nach links entlang der Magnetwalze befördert. Der Toner wandert da solange im Kreis bis er auf die Magnetwalze gezogen wird. Dieser Prozess kann lange dauern, daher ist es auch nicht abnormal, dass solche Fehler erst einige Zeit später auftreten, denn in der Einheit ist ja noch genug guter Toner.

Ich sage nicht, dass Refill Toner generel schlecht ist, aber ich behaupte mal, das die Qualitätsschwankungen dort extremer sind als bei Kyo Originaltoner.

Sollte es vom Refilltoner kommen, was sehr wahrscheinlich ist, dann hilft nur noch den ganzen Toner aus der Entwicklerunit zu entfernen und die PU danach mit einem neuen, vernünftigen Toner einzumessen.

Beim entleeren der Entwicklereinheit ist allerding vorsicht geboten. Aussaugen nur mit einem Staubsauger der einen Filter für Toner hat. Ein Haushaltsstaubsauger ist dafür NICHT geignet.

Mit freundlichem Gruß
Solstice
von
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wo bekomme ich denn einen Toner-Staubsauger ohne gleich 200 EUR zu investieren?
Grüße
von
Gar nicht, unter 250-300€ gibt es keine gescheiten mit richtigem Filter.

Und es hat auch seinen Grund, warum 1 Filter bzw. Auffangbehälter ca. 25-30€ kostet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen