1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung Xpress M2070W
  6. Wie Drucker mit Android Smartphone verbinden?

Wie Drucker mit Android Smartphone verbinden?

Samsung Xpress M2070W▶ 10/19

Frage zum Samsung Xpress M2070W

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit MLT-D111S, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe den Samsung 2070W günstig geschossen und schaffe es jetzt nicht, den Drucker mit meinem Nexus 5 (hat NFC und Wifi Direct) zu verbinden. Die Samsung Printer App zeigt keine Verbindung an. Der Drucker geht nach relativ kurzer Zeit wieder aus (wohl Standby).

Kann mir jemand die genauen Einstellungen sagen, die ich verwenden muss? Mir ist es egal, ob per NFC oder Wifi oder Wifi Direkt via WPS.

Vielen Dank!

P.S.: Ich hab mir natürlich die - weitgehend nutzlose - Bedienungsanleitung angeschaut.
Beitrag wurde am 04.01.14, 13:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Findest du denn ein Wlan des Druckers, wenn du auf deinem Nexus nach Drahtlosnetzwerken suchst?

Ansonsten: Hast du dir das Easy Wireless Setup Tool mal auf dem Computer installiert und das Wlan darüber konfiguriert? Ich kenne den benannten Drucker nicht näher, aber möglicherweise muss man die Wlan-Verbindung erst einmalig über dieses Tool aktivieren (und einstellen, ob man Wifi Direct verwenden oder den Drucker in ein bestehendes Wlan integrieren möchte).
von
Der Drucker taucht sogar 2x (einmal unter seinem Druckernamen und einmal unter einen Directxyz Namen) auf. Ansonsten: Nehmen wir mal an, ich habe keinen Computer. Es funktioniert ja angeblich auch ganz ohne Computer.

Einmal war das Smartphone sogar mit dem Drucker verbunden (nachdem ich das Netzwerkkennwort des Druckers eingegeben habe). Gedruckt hat es trotzdem nicht.

(Im Prinzip funktioniert der Drucker aber. Mit der Kopierfunktion getestet.)
Beitrag wurde am 04.01.14, 16:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn der Druckername auftaucht heisst es noch lange nicht das er ordnungsgemäß im Netzwerk eingebunden ist. Der Drucker sollte im gleichen WLAN sein wie das Smartphone und auch die IP-Adressen müssen aus dem gleichen Netzwerk sein. Dazu muss auch die IP-Adresse(einmalig im eigenen Netzwerk) inkl. Subnetzadresse (meist 255.255.255.0 und das Standard-Gateway, sowie der DNS-Server stimmen (beide meist die interne Router-IP in kleinen Netzwerken). Bei WLAN kommt dann noch die Verschlüsselung (WEP, WPA, WPA2(vorzuziehen)) und das dazugehörige Passwort (manchmal gibt es Probleme mit Sonderzeichen) dazu. Nicht auszuschließen sind auch Probleme mit dem Empfang bei WLAN. Oft reicht es da noch für eine Verbindung aber bei der Datenübertragen bricht es dann ein.
Die Einstellungen sollten sich bei einem Multifunktionsgerät in der Regel auch am Bedienfeld des Gerätes machen lassen. Halte ich für die meist einfachere Lösung.
von
Es gibt ja nur den Drucker und das Smartphone und ansonsten kein grösseres Netzwerk, in welches die Geräte eingebunden werden. Bei dieser relativ einfachen Konstellation müsste es doch möglich sein, die konkreten Schritte zu beschreiben, die notwendig sind, um eine Verbindung herzustellen. Leider macht dies die Anleitung nicht. Hat vielleicht jemand den Drucker?
von
Update: Inzwischen habe ich es via NFC geschafft. Es war wichtig, das Handy mehrfach in der richtigen Position an das NFC Tag zu halten. Die Samsung Print App startet dann automatisch. Anschliessend Printauftrag generieren und nochmal an NFC Tag halten. Die dt. Anleitung enthält insoweit nur eine leere Seite. In der englischen Anleitung ist das Prozedere aber beschrieben. Im Prinzip supereinfach.
von
Im Endeffekt hab ich das bereits getan ;-) Du musst den Drucker in dein Netzwerk bringen, das heisst du erstelltst eine WLAN-Verbindung zum Router bzw. eine ADHoc-Verbindung( meist nicht empfehlenswert) zum Smartphone. Dann hast du erstmal eine physikalische Verbindung, das kannst du mit einen LAN-Kabel vergleichen. Dann musst du den Drucker mit deinem Netzwerk verbinden, das kann automatisch per DHCP erfolgen oder manuell, durch Eingabe der gewünschten IP-Adresse plus der Angaben oben. Die IP-Adresse darf in deinem Netzwerk nur einmalig vorkommen und darf nicht mit 0 oder 255 enden.
Jetzt mal ein Beispiel
Router IP-Adresse 192.168.2.1
dann darf die IP-Adresse zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.254 (der DHCP-Bereich sollte ausgespart werden, wenn man die IP-Adressen manuell vergibt) liegen, bei Kleinstnetzwerken ist dann der DNS-Server die Routeradresse hier also 192.168.2.1 das gleiche gilt für das Standard-Gateway. Da ich bisher von einem Class C Netzwerk ausgehe, wäre die Subnetzadresse 255.255.255.0 (ist meist üblich). Viel genauer lässt sich das ohne Kenntnisse deines Netzwerk nicht beschreiben)
Das gleiche erfolgt am Smartphone genauso, aber dann mit einer eigenen IP-Adresse, ebenfalls in dem Bereich.
Für Laien ist das aber per DHCP einfacher, da hier die Vorgaben am Router eingestellt und automatisch zugewiesen werden, wenn man eine DHCP-Einstellung erlaubt, meist ist das schon vorgegeben. Nachteil kann sein das sich die IP-Adresse nach längerer Zeit ändern kann (sollte man jetzt aber mal nur zur Kenntnis nehmen).
Nach den ganzen Einstellungen sollte man sicherheitshalber beide Geräte mal kurz neustarten (bzw. aus und wieder einschalten) da oft erst dann eine korrekte Verbindung erstellt wird.
Das Drucken wird über die APP am Handy gestartet.
von
Gut dann brauchst du das ja nicht mehr, mit NFC hab ich aufgrund fehlender Geräte noch keine Erfahrungen.
Meine Lösung ist aber heutzutage noch universeller, da NFC bei mehreren Geräten in einem Netzwerk nur eine Verbindung aufbaut (entweder NFC oder Netzwerk)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen