1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Druckerempfehlung Tintenstrahler erbeten

Druckerempfehlung Tintenstrahler erbeten

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche einen A3 Überformat-Drucker.
Primärer Einsatzweck: Grafiken/Texte ausdrucken mit möglichst neutraler (natürlich nicht verbindlicher) Farbwiedergabe.

Der Drucker sollte auch möglichst gute Ersatztinten verdauen können, wie z.B. Jettec...

Keine Multifunktion !

Ferner suche ich nach einem Ersatz für den Canon IP4000...

Welche Geräte habt ihr im Einsatz, was könnt ihr empfehlen ?
von
Epson Workforce WF-7015 mit Nachfüllpatronen und OCP Pigmenttinte
oder einen Canon Pixma iX6550 Originalpatronen per Durchststichmethode wiederauffüllen oder per Droppel technik (umdrehen und auf den Schwamm langsam tinte drauf tropfen lassen bs die patrone voll ist)
von
Schonmal DANKE für den Tipp :-)
von
Was mich wundert:
Beim Pixma wird randlos ein Format von 33 x 48 cm angegeben!
Der Epson bringt es nur auf 32,9 x 42,3 cm.
von
also der wf-7015 kann auch a3 plus randlos bedrucken
von
Hallo,

Im Gegensatz zum Canon auch stufenlos - bis zu einer Länge von 1,11 Meter.

In Punkto Fotoqualität auf Glanzpapier ist der Canon jedoch deutlich überlegen. Hier möchte ich auch nochmal auf unseren aktuellen Test verweisen: Test: A3-Tintendrucker fürs Büro: Darf's ein bisschen mehr sein?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze und @technofrog

Ich habe einen Kunden, Architekt und Raumplanungsoffice
mit einem WF-7010 samt Nachfüllsystem ausgestattet, mittlerweile arbeitet der Drucker fast 3 Studen am Tag und druckt fast Vollflächige Pläne und Grafiken für Lieferanten, Bauplanung, und so weiter aus.
Wichtig war es das die Ausdrucke Wischfest sind, da die auch mal auf nem Tapeziertisch ausgebreitet werden sollen auf dem Rohbau oder ähnliches. Die Nachfülltinte hat ähnliche Eigenschaften wie die Originaltinte, ist also auch pigmentiert.

Steht seit April da der Drucker und hat locker über 3.500 Seiten (120g Papier von Mondi CopyColor) A3 gedruckt, zwischendurch war ich einmal dort und habe die Walzen und Rollen gereinigt und gefettet und den "randlosdruck auffangschwamm" sowie die sogentannte "printhead cleaning assembly" rereinigt, funktioniert einwandfrei.

Der IX6550, den hat meine Frau :) auf dem Schreibtisch stehen ist echt Kompakt und hat die mir bekannte kleinste Stellfläche für einen A3plus Drucker. Die Farbausdrucke auf Glossypapier sehen excellent aus, auch Fotos und Illustrationen, sind jedoch nicht Wischfest.
von
Hallo,

Ja, kompakt ist er, nur kann man oben bei Nichtbenutzung nicht soviel rauf packen wie auf meinem Epson Stylus Photo R2000 :) Welcher übrigens auch recht kompakt ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hab den R1900 und der ist auch fast immer oben vollgestellt mit Post, Werbesendungen und Mahnbriefen :)
von
Das finde ich halt den großen Designfehler des Canons. Vom Klavierlack mal abgesehen ...
von
Hallo,

ich muss den Thread nochmal aufgreifen, da ich jetzt entscheiden muss.

Qualitativ geht es Richtung Canon IX6550.

Nach allem was so zu lesen ist, scheint das Gerät aber ein Tintensäufer zu sein, also ein Kostengrab.

Welcher Einsatz von qualitativ hochwertiger Fremdtinte ist denn denkbar, ohne sich Gedanken über den Druckkopf machen zu müssen ?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen