1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. 100 jahre lichtecht !?

100 jahre lichtecht !?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
bin grad über folgende meldung gestolpert:

"Sowohl für den Thermosublimationsdruck mit dem CP400/500 als auch für den Tintenstrahldruck mit dem DS700 gilt: Die Haltbarkeit der mit SELPHY-Druckern erstellten Ausdrucke übertrifft – laut Canon – bei sachgerechter Archivierung mit bis zu 100 Jahren sogar die von konventionellen Fotoabzügen aus dem Labor."

www.digitalkamera.de/...

budze hat mal angetönt, dass canon solche lichtechten tinten in japan schon im einsatz hat ... haben sie nun den sprung über den teich geschafft ... kann man die auch umfüllen für pixmas?!
Beitrag wurde am 17.11.04, 10:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Er hatte dies nicht nur angetönt, er hatte auch darüber berichtet.

Die sogenannten 7er Tinten werde vermutlich mit der nächsten Druckergeneration bei uns erhältich sein. Wenn du sie jetzt schon haben möchtest kannst du sie ja in Japan bestellen.
von
Sind das dann pigmentierte Tinten? Was machen die denn im Vergleich zu den 6er Tinten anders???
von
@ albedo:
"vermutlich" in ehren ... aber die wesentliche frage is ja die ... fliesst im besagten tintenstrahldrucker canon DS 700 "jetzt" schon pigmentierte tinte ?
von
Hallo Leute,
die 100 Jahre gelten nur für den Thermodruck. Ansonsten: beim Papier GP-101, PP-101: 15 Jahre, bei PR-101: 25 Jahre
von
Neine Blade2, das stimmt nicht. Die 7er Tinte läuft unter der Bezeichnung ChromaLife 100, ausserdem wurde dies im besagten DC-Artikel bereits erwähnt.

@pixeli
Was hat pigmentierte Tinte mit der Lichtbeständigkeit zu tun?
Bei der Lichtbeständigkeit wird die gesamte Delphy Serie genannt, würde da aber mal abwarten bis Serviceinformationen auch hier in Europa verfügbar sind.
von
@ albedo:
auszug aus dem druckerchanneltest zum referenz-epson r800:
"Das neue Spitzenmodell setzt auf pigmentierte Tinten. Das Vorgängermodell Photo 950 und Fotodrucker von Mitbewerbern verwenden Dye-basierte Tinten - das heißt, die Farbstoffe sind in der Trägerflüssigkeit gelöst.
Bei den Pigmenttinten bildet der Farbstoff kleinste harzummantelte Teilchen. Dadurch sind gute Ergebnisse auf matten Papieren, Schutz vor Verschmieren und Ausbleichen möglich. Die Unverträglichkeit solcher Tinten mit Hochglanzpapieren hat Epson mit einem Glossy-Optimizer in den Griff bekommen."

irgendwie wären pigmente für die canonen schon nicht schlecht :-)
Beitrag wurde am 17.11.04, 13:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist interessant, denn dann gebe es nur 2 mögliche Erklärungen.
1.) Da wir in Europa die gleichen Druckköpfe wie in Japan haben, würde dies also bedeuten das die Köpfe für 2 verschiedene Tinten ausgelegt wären.

2.) Oder Canon hat es geschafft die Rezeptur für "langes Leben" mit Dye-Tinte zu bewerkstelligen. Das könnte ich mir am ehesten vorstellen.

Man darf nicht vergessen das Epson und Canon beim Tropfenbilden zwei komplett verschiedene Systeme verwenden. Canon mit Bubble-Jet und Epson mit Piezo. Da gibt es auch bei der Tinte einige Unterschiede.
von
Nein, die 7er Tinte enthält keine pigmentierte sondern DYE Tinte.
Canon wird auch in nächster Zeit keine Pigmenttinte einsetzen sondenr verläßt sich auf Dye.

Die 7er Tinten lassen sich ohne modifikationen leider nicht im Pixma 4000/5000 einsetzen.
von
@Fenix

Und warum sollen sich die 7er nicht in den ip4000 oder 5000 einsetzen lassen???
Der Ip4000 aus Europa ist nämlich absolut identisch mit dem Ip4100 aus Japan!
von
weils so im IST des Großhädlers steht, und dieses wird schon seinen Grund haben :)

Wenns dir freude macht bestell doch mal nen 7er Satz und teste es.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen