1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Zebra QL220+ - WLAN nachrüsten?

Zebra QL220+ - WLAN nachrüsten?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den Zebra QL220+ mobilen Druckern?
Wir haben diverse im Einsatz, und für mich stellt sich die Frage, ob ich bestehende Geräte, welche lediglich Bluetooth oder Kabelbetrieb ermöglichen, auch mit dem WLAN Modul ausstatten kann?

Zur Erklärung: Es sind diverse WLAN Modelle bereits vorhanden, allerdings ist der Preisunterschied zwischen einem Modell ohne WLAN zu einem mit WLAN locker 200€ - Da überlegt man es sich gerne, ob man nicht mal eben den günstigen Bluetooth oder nur kabelgebundenen Drucker kauft, um dann einfach das WLAN Modul eines ausrangierten Druckers einzusetzen. (Das geht mit 3 Schrauben...)

Besten Dank und viele Grüße
Marco
von
Das ist immer etwas problematisch, es gehört zu einem WLAN-Modul nicht nur die Hardware, sondern auch die Software. Diese ist meist in der Firmware vorhanden, vermutlich ist der andere Weg einfacher bei den ausrangierten das Druckwerk zu tauschen.
von
Hallo,

Danke für die Antwort.
Genau das ist die Gretchenfrage. Ich vermute allerdings das es schwierig wird hier eine fundierte Antwort zu finden, da die Drucker den Distri's nach nicht so gut gehen.
Der Zebra Support selber antwortet mir bislang nicht, klar hier würde sich ja auch ein Umsatz schmälern ;-)
Und eine offzielle Stelle für eine Pre-Sales Anfrage konnte ich bisher nicht finden. Unser Großhändler meint, er würde von Zebra dazu keine Antwort bekommen. Alles sehr spannend.
Vielleicht hat's ja mal wer gemacht und kann berichten!
Eventuell werde ich aber auch Vorreiter und probiers aus. Es wäre nur Schade um die Investition, wenn es nicht klappt.
In diesem Falle würde ich aber das komplette Innenleben (sprich Hauptplatine tauschen.
Das Druckwerk ist meist nicht das Problem, bei uns leiden die Gehäuse. Die Abdeckklappe verzieht sich leicht und die Geometrie für den korrekten Andruck der Gummiwalze welche die Etiketten durchzieht ist dann nicht mehr stimmig und das war es dann.

Marco
von
Hallo zusammen,

ALSO: der Zebra Support hat mir folgende (positive!!!) Antwort gegeben:

Es ist möglich bei den QL220+ Drucker der aktuellen Produktnummer (steht auf der Rückseite) beginnend mit Q2D-****** die WLAN Module auf die Drucker zu setzen, welche ohne WLAN verkauft wurden.

WLAN-Module aus der Produktnummernreihe Q2C-****** können NICHT auf die Geräte mit der Q2D-******* Produktnummern verwendet werden!

Ich habe jetzt 2 Zebra QL220+ OHNE WLAN geordert und die bereits gebrauchten WLAN-Module von den alten Q2D-Druckern auf die neuen Geräte gepflanzt und es funktioniert 1A...

So muss das!
von
Prima und danke für die Rückmeldung
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen