1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Ghosting bzw. Schatten: Ursachenforschung

Ghosting bzw. Schatten: Ursachenforschung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit, dass mein Minolta Magicolor 2350 auf jeder Seite Ghosting produziert, sprich in einem Abstand von ca. 9,55cm das gedruckte nocheinmal deutlich schwächer auftaucht (allerdings seltsamerweise nicht gleichmäßig über die gesamte Seitenbreite), siehe Bild 1.

Jetzt suche ich nach möglichen Ursachen, und verdächtige bis jetzt die OPC-Trommel oder die Fixiereinheit. Die anderen Rollen haben einen kleineren bzw. das Transferband einen größeren Umfang als 9,55cm. Die OPC-Trommel hat einen Durchmesser von c. 3 cm, das würde also gut passen, bei der Transfereinheit weiß ich nicht, wie ich das messen könnte, weiß jemand den Durchmesser der Rollen?

Den Abstreifer der OPC-Trommel habe ich schon gesäubert, das scheint nichts gebracht zu haben. Könnte es trotzdem an der OPC-Trommel liegen?

Hat jemand sonst noch Vorschläge, was ich testen bzw. machen könnte? Oder könnte das auch ein Solenoid-Problem sein?

Vielen Dank schonmal
von
das kann schon ein OPC Problem sein. das mit dem Alter, der Nutzung zusammenhängt. Ein Solenoid ist ein Betätigungsmagnet, z.B. um einen Hebel ein/auszurasten, ein Zahnrad in Eingriff zu bringen etc, das wird es sicher nicht sein.
von
An der Nutzung sollte es denke ich nicht liegen, ich bin weit von den 45000 angegebenen Seiten für die Trommel entfernt. Alter könnte natürlich gut sein, ist ja schon ca. 10 Jahre alt.

Einen Zusammenhang mit den Solenoiden habe ich erwähnt, da diese eine häufige Fehlerquelle bei dem Gerät sind. (Z.B. war bei mir der Druckbereich nach unten verschoben und teilweise war das Papier Zieharmonika-artig gefalten. Das konnte ich aber beheben, indem ich die Solenoide ausgebaut und die Schaumstoffpads durch Plastikstücke ersetzt habe. Hier wird darüber auf englisch diskutiert: www.fixya.com/... , hier steht auch was zur Reparatur: www.penlug.org/...)
Da das korrekte Timing der Hebel extrem wichtig für verschiedene Synchronisationsmechanismen zu sein scheint, dachte ich, evtl. könnte eine Spannung zum Übertragen/Entfernen von Toner nicht richtig getriggert werden.
Beitrag wurde am 19.01.13, 17:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe einfach mal den Zugang zur Fixiereinheit mit einem Streifen Tesafilm versperrt und eine Seite gedruckt. Und siehe da: auch schon vor der Fixiereinheit ist das Ghosting zu sehen. D.h. es kann eigentlich nur die Trommel sein, obwohl die mit 17100 von 45000 Seiten noch lange nicht fällig sein sollte. Ich vermute mal es ist das Alter.
Auf jeden Fall danke für deine Antwort.
von
45000 Seiten ist das maximum bei ununterbrochenen Druck von SW.
Desweiteren gilt auch hier die 5% Deckung.
Natürlich spielt auch das Alter eine Rolle.
Fazit: 45000 sind nur ein theoretischer Wert und werden praktisch nie erreicht.
Bei Farbdruck werden vermutlich auch vier Seiten beim Trommel-Verbrauch gewertet.
von
Ob bei den 17100 Seiten die Farbseiten 4fach gezählt wurden, weiß ich nicht. Beim Verbrauchsmaterialstatus wurde bei der Trommel noch nichts angezeigt, deswegen war ich erst irritiert, denn beim Toner hat er immer schon gewarnt, obwohl noch einwandfrei gedruckt werden konnte.
Habe jetzt eine neue Trommel bestellt, hoffentlich geht es damit wieder.
von
Die neue Bildtrommel ist inzwischen angekommen und eingebaut, es lag wirklich daran. Jetzt druckt er wieder ganz normal.
Danke für die Tipps.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen