1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Professionele Drucker für A4 und CDs?

Professionele Drucker für A4 und CDs?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,

ich bearbeite Professionel Bilder und drucke seit Jahren Fotos. Mein jetziger Drucker ist der Canon IP4850. Dieser Drucker an sich ist gut, aber nur gut. Ich frage mich, ob es Drucker gibt, die wirklich wirklich beeindruckend sind und für Professionele Fotografen sind. Ich habe jetzt schon einige Berichte/Tests gelesen von z.B. den Pixma Pro 1. Was ich mich aber frage ist, wie weit ein Unterschied besteht zwischen den heutigen Multifunktionsdruckern(z.B. Canon IP4850) und solch einem Drucker der weit über 500€ kostet. Das Problem ist bei den Canon IP4850 das vorallem die Qualität bei gedruckten DVDs eher normal ist. Ich suche deshalb einen Drucker, der DVDs in wirklich brillianter Qualität drucken kann und auch A4 Papier (benutze vorwiegend Matt).

So grosse Geräte wie den Pixma Pro 1 drucken auch A3 was ich eigentlich nicht brauche.

Wenn wir jetzt mal von den Preisen absehen, welche Professionele Drucker sind für meine Ansprüche wirklich zu empfehlen?
Wie gesagt ich lege viel Wert auf DVD Druck und A4 Fotos in Matt.

Wäre euch über Erfahrungen und Tipps dankbar

MfG
von
was soll denn professioneller werden ? Das Druckvolumen ? oder was ist mit 'brillianter Qualität' gemeint ? Die Lichtstabilität von Ausdrucken mit Dyetinten - z.B. IP4850 ist nicht gut, da würden nur Pigmenttinten helfen. Der Farbraum heutiger Drucker - Dye oder Pigmenttinten - ist größer als der von Digitaldiensten auf Fotopapiere. Und ohne Farbmanagement - kalibrierter Monitor , Farbprofile für die Papiere kommt man auch nicht aus. Ansonsten ist alles eine Frage der richtigen Kombination von Fotopapier und Tinte, 'neue' Fotodrucker im A4 Format nach dem EPson R800 gibt es nicht, die Canon IP Modelle sind eher Universaldrucker ohne Grautinten, alle 'besseren' Drucker sind A3 Modelle von Canon - Pro.xx... oder Epson R2000/3000. Und was den CD-Druck angeht, ist auch das nicht nur eine Frage des Druckers, sondern auch der Medien, deren Beschichtung, bei der es Unterschiede gibt, Haltbarkeit, Wischfestigkeit, und auch hier sind Pigmenttinten länger am Licht haltbar und weniger feuchtigkeitsempfindlich als Dyetinten, in Kombination mit dem richtigen Medium. Und wenn man viele CD's bedrucken will, 'professionell', kommt man um einen speziellen CD Drucker nicht herum.
von
Hi, erstmal Danke für deine Antwort.

Ja also ich meine das die Farben und so nicht so schön sind. ICh drucke immer auf Matt beschichtete DVDs, weil Glossy nicht mein GEschmack ist. Wie gesagt, ich frage mich halt, ob diese grossen A3 Drucker in der Qualität (Farbe,Sättigung,Kontrast) einen erheblichen Unterschied machen würden oder ob ich das gleiche Ergebniss erhalten würde? Weil du erähnst nur die Lichtstabilität aös Vorteil von diesen riesigen Pigment Druckern, und deshalb hab ich da meine Zweifel ob die Drucker besser sind als Unviersaldrucker.

Was genau meinst du mit spezielle DVD-Drucker?

Z.B. wenn ich ein Bild drucke, was aufem Monitor sehr schön bearbeitet und super HD-mässig aussieht, kommt am Ende etwas Blass und unnatürlich auf der DVD raus, obwohl am Monitor das Bild super aussieht ohne zu hell zu sein oder so...
Beitrag wurde am 23.12.12, 09:26 Uhr vom Autor geändert.
von
schon mal nach 'CD Drucker' gegooglet? Der Druckeindruck hängt sehr stark von der Beschichtung ab, auf Fotopapier oder auch auf CD's. Der Hauptzweck der genannten Tintenstrahler ist sicher nicht CD Druck, auch wenn es im Einzelfall geht. Da sollte man schon verschiedene bedruckbare Medien testen welche den besten Bild/Farbeindruck ergeben und/oder man muss sich spezielle Drucker/Bildeinstellungen austesten, die die Helligkeit etc ausgleichen, oder ein .icm Farbprofil erstellen, das habe ich mal bei irgendeinem solchen Programm gesehen, daß das für CD's geht
von
Aber letzten Endes sind diese DVD/CD Drucker doch auch nur mit einem Inkjet Drucker ausgestattet, deshalb ist die Qualität nicht vergleichbar mit den Canon Pixma IPs z.B.???
von
Bei den etwas preisgünstigeren Modellen ist das richtig, allerdings haben diese Geräte oft Zusatzfunktionen wie das automatische Brennen und Drucken einer oder mehreren CDs ideal für Kleinserien hier mal ein Link: www.hantz.com/...
von
Danke für deine Hilfe. Mir ist das Brennen erstmal nicht wichtig. Wichtig ist die Druckqualität. Sind diese speziellen Geräte besser als ein Canon IP4950? Das wäre die Frage, denn solche Geräte kosten um das Zehnfach eines normalen Druckers. Leider gibt es keine Berichte oder dergleichen...

Aber zurück zu meiner Ausgangsfrage: Weiss jemand ob die Druckqualität der Pixma Pro I anders/besser ist als z.B. eines normalen Universal Druckers wie IP4950?
von
also so lange nicht klar ist, was mit 'besserer' Druckqualität gemeint ist, kommen wir hier nicht so recht weiter, nicht beim Fotodruck, oder auch CD-Druck. Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Für Fotos, Poster und Plakate der Pro 1 verwendet Pigmenttinten, was eine erheblich längere Lichtstabilität der Ausdrucke mit sich bringt. Die Verwendung von Grautinten ergibt Grautöne, die bei unterschiedlicher Beleuchtung weniger unterschiedliche Farbschattierungen zeigen, alles andere steht im Test zusammen mit dem R3000. Und auch wenn ich mit wiederhole, haben die Medien, Papiere, auch die CD Beschichtung, z.B. 'waterproof', einen erheblichen Einfluss auf die Farbwiedergabe, daher ist es erforderlich, bei Verwendung von Fremdpapieren, nicht Canon oder Epson, auf dem entsprechenden Gerät Farbprofile messen zu lassen, den Monitor zu kalibrieren , die Grundzüge von Farbmanagement zu kennen, um die 'beste' Qualität zu erreichen. Und einige Unterschiede an 'Qualität' sind dann vielleicht noch messbar, aber nicht immer sichtbar, oder vielleicht nur sichtbar im direkten genauen Vergleich verschiedener Audrucke mehrerer Drucker bei Normlicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen