1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Tipps zum Neukauf

Suche Tipps zum Neukauf

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

den Drucker meiner Eltern (ip4300) hat es zerrissen und nun muss ein neuer her.
Anhand der Masse der Geräte und Fehler die man beim Aussuchen machen kann bin ich gerade ein wenig überfordert.
Kann mir jemand ein oder zwei Geräte empfehlen, die...

deutlich unter €100 liegen
gut im Fotodruck sind
Fremdhersteller Tinte annehmen (günstige)

Der Hersteller ist egal.

Danke vorab.
von
Hallo,

bei gutem Fotodruck, Anschaffungspreis unter 100 Euro und dem Einsatz von Fremdtinten würde ich wieder bei Canon bleiben.

Allerdings nicht den gerade vorgestellten iP7250 (für den gibt es noch keine kompatible Patronen), sondern das Vorgängermodell, den iP4950.

Alternativ käme noch Brother in Frage. Ein einfaches Multifunktionsgerät wie der J140 oder ähnliches. Das ist beim Fotodruck sichtbar schlechter wie die Canons, aber schon noch im Rahmen. Da gibts auch Nachbauten in Masse, da die Patronen keine Chips haben.

Insgesamt wird natürlich die Fotoqualität auch stark durch die verwendete Fremdtinte beeinflusst. Mit billigster Tinte leidet auch die Fotoqualität. Nur mit hochwertiger Tinte und womöglich einem Farbprofil kommt man an die Ergebnisse der Originaltinte heran.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Zum iP4950 heisst es, dass er die selben Innereien wie der Vorgänger (iP4850). Würde also auch den alten von 2010 nehmen und habe deshalb mal bei Amazon gekuckt. Dort kostet der alte 4850er sage und schreibe
€140 goo.gl/...
der 4950er dagegen unter €60 (mit ausgetauschten Originalpatronen ;-))
goo.gl/...
Erstaunlich, oder?!
von
Hallo,

das ist bei Canon üblich. Die alten Modelle kosten oftmals mehr als die neuen. Irgendwelche Händler haben die noch auf Lager und wollen sich den Gewinn versilbern - nach dem Motto, sobald Canon neue Patronen vorstellt, für die es keine Nachbauten gibt, wird schon irgendwer zu dem Preis zuschlagen.

Mit dem 4950 dürfte das in Kürze auch so in diese Richtung gehen. Allerdings steht der in der Regel in den Media-Saturn-Märkten für 70-80 Euro mit Originalpatronen. Da würde ich dort eher zuschlagen, als bei einem Gerät mit irgendwelcher Billigtinte.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Wieso das? Ich würde ihn eh mit Billigtinte betreiben und knapp €52 für das Gerät scheint mir okay, im Gegensatz zu 70-80 mit Originaltinte. Oder sehe ich irgendwas nicht? Zumal in den mitgelieferten Originaltinten oft weniger drin ist, oder? Werd mal sehen was so ein Satz kostet.
Dazu kommt, dass wir vom kaputten 4300er noch Patronen haben, die sollten ja kompatibel sein wie ich hoffe.
Glaube der 4950er wird es werden...
von
Hmmm, die Patronen scheinen wohl doch nicht kompatibel zu sein, grrr.
von
Hallo,

nein die Patronen sind nicht kompatibel. Gleiche Bauform, anderer Chip.

Du hast CLI-521/PGI-520, in den 4950 kommen CLI-526/PGI-525

Die Originalpatronen beim Canon sind gleich gefüllt, wie die zum Nachkaufen. Für den Fall eines Defekts ist es im Garantiefall immer hilfreich, wenn man einen leeren Satz Originaltinte hat, den man einsetzen kann.

Wie schon oben geschrieben würde ich keine Billigpatronen nehmen, sondern vernünftige Fremdtinte von KMP, Sudhaus, Inktec o.ä. Die Druckqualität von den Billig-Tinten ist meist nicht sonderlich und es gibt auch häufig Probleme.

Wenns drum geht nur billig zu drucken, kann die Fotoqualität nicht im Vordergrund stehen. Dann könnte man auch Brother wählen, da sind die Nachbauten noch günstiger, da keine Chips drauf sind.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hab mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte mit Billigtinte auch Inktek. Von dem Hersteller hatte ich schonmal für das alte Gerät Tinte. Hatte irgendwo mal nen Test gesehen, bei dem sie Fotodruck-mäßig ganz gut weg kamen.
Die von dir genannten Fremdhersteller sind alle empfehlenswert? Ein Tintentest für den 4950er wäre hilfreich, aber der ist wohl noch zu neu.
von
Hallo,

deswegen hätte ich eher nicht das Billig-Angebot von Amazon genommen, wer weiß, was in den Tintenpatronen für eine Tinte steckt. Was hochwertiges eher nicht.

Ein Fremdtintentest ist immer mit viel Aufwand verbunden, zudem kann dieser eben nicht alle Kombinationen aus Papier und Tinte abdecken und das verändert dann auch die Druckergebnisse. Daher gibt es speziell für diese Generation keinen Test. Der alte dürfte aber weitgehend übertragbar sein.

Die genanten Marken fallen im Forum häufig und man ließt über wenige Probleme.

Die Inktec-Tinte hatte im Test einen relativ deutlich sichtbaren Blaustich. Das kann man aber korrigieren. Wenn man wirklich Wert auf gute Farbwiedergabe legt, sollte man sich für eine Tinten / Papierkombination ein Farbprofil messen lassen. Wie z.B. hier kurz beschrieben:

Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Für Fotos, Poster und Plakate

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:53
07:47
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen