1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Tintenkissen voll - Reperaturversuch

Tintenkissen voll - Reperaturversuch

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe ein Tintenfressendes Multifunktionsgerät PX700W, bei dem die Tintenschwämme gemäß Meldung voll wurden. Den Zähler habe ich vorher mit Resetter.exe für den PX700W erfolgreich zurücksetzen können. Einen Orginalsatz der kompletten Schwämme habe ich von Geodat, dazu habe ich noch eine Beschreibung für den Einbau beim px700W von Marius Käpernick heruntergeladen.
Die Beschreibung ist offensichtlich von einer älteren Ausführung mein Gerät ist vom Januar 2011 und hat die Seriennummer KTN007431.
Nachdem ich beim Ausbau des Druckwerks gescheitert bin, habe ich alles fein säuberlich wieder zusammen geschraubt ohne Einbau der neuen Schwämme.
Jetzt funktioniert aber gar nichts mehr, beim Start blinken alle Lämpchen und es wird ein Druckerfehler gemeldet. Das ist auch so wenn ich die Druckerpatronen ziehe und nur den Scanner benutzen will. Hat mir vieleicht jemand einen Tipp, bevor das Gerät in die Tonne kommt, da ich es inzwischen mit Farbpatronen und Schwammersatzteilen schon mehr als zweimal bezahlt habe.
Gruß
Jürgen
von
das ist wohl so etwas schwierig mit einer Ferndiagnose, da können Verdrahtungsprobleme bestehen, Kabel, die nicht richtig eingesteckt sind, Leitungen von Sensoren etc.
von
Hallo,
Ausser den Masseanschlüssen hatte ich bisher noch keine Kabelanschlüsse entfernt. Die anderen Kabel die man ev. hätte lösen können, habe ich nicht getrennt, da die Verbindungen für mehrfaches an- und abstecken nicht vertrauenswürdig ausgesehen haben.
Gruß
Jürgen
von
Hallo,
nachdem ich bisher keinerlei Antworten erhalten habe, habe ich gestern den Drucker nocheinmal weitgehend demontiert. Dabei bin ich dann darauf gestoßen, daß keine Demontage wie in diversen Beschreibungen zu lesen ist, notwendig ist.
Des Rätsels Lösung, den Drucker einfach auf die Seite legen, man sieht dann auf der Unterseite einen verchromten Bereich, dies ist die Außenseite von einem Deckel der die komplette Tintenschwammeinheit enthält.Auf der rechten Seite ist ein Schnappriegel mit dem der Deckel geöffnet wird.
Die neue Tintenschwammeinheit ist auch komplett als Deckel ausgeführt, einschließlich der Chromabdeckung, es muß nur der Tintenschlauch am Tintensammelbehälter wieder angeschlossen werden und fertig ist die ganze "Mamutaktion". Der Drucker hat sich anschließend ohne Probleme wieder starten lassen und funktioniert wieder einwandfrei.
Der vorhergehende Blinkalarm mit Druckerfehlermeldung ist von Epson vermutlich wegen der vollen Tintenschwaemme aus Servicegründen so geplant.
Als Foto füge ich den ausgebauten Tintenschwammsatz mit der entsprechenden Öffnung auf der Unterseite des Druckers bei.
von
Hallo Remlad,
nun bei der Anzahl der Drucker die es auf dem Markt gibt ist es nicht immer gegeben, das User das gleiche Problem haben zumal die Sache mit dem vollen Resttintenschwamm, dieser Zustand wird von den meisten User nicht erreicht und der Drucker hat dann schon wegen andere Probleme meistens seinen Dienst eingestellt aber trotzdem Danke für deine Rückmeldung.

Gruß,
sep
von
Hallo Remlad,
habe den PX800FW
habe auch metallplatte entfernt dann die 1 Schraube gelöst und werde jetzt die Schwämme reinigen.
Leider fehlt mirnoch die resetter.exe .
Wo finde ich diese?
sonst super Anleitung Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:15
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen