1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Thema nicht mehr aktuell

Thema nicht mehr aktuell

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Dieses Thema ist nicht mehr aktuell, weil der dazugehörige Artikel nicht mehr online ist.

Es ist möglich, dass der Artikel in Kürze erneut online geht. Anschließend ist eine weitere Diskussion wieder möglich.
von
Diese ganzen Zertifizierungen nach ISO 9001 usw. sind sowieso mit Vorsicht zu genießen. ISO 9001 dreht sich z.B. um das Vorhandensein eines dokumentierten Qualitätssicherungssystems, was regelmäßig (alle paar Jahre) durch Auditierung vor Ort überprüft wird. ABER es wird im wesentlichen nur geprüft, ob alle produktionsrelevanten Prozesse lückenlos und rückverfolgbar dokumentiert sind. Welchen Qualitätsmaßstab der Hersteller wirklich an seine Produkte anlegt, ist allein seine Sache. Also ob in einem Produktions-Prüfplan steht "Probe der Tinte entnehmen und Tintenqualität im Labor überprüfen" oder nur "Patrone nach Sicht auf richtige Farbe prüfen", ist für die Zertifizierung völlig unerheblich. Wichtig ist nur, daß es durchgeführt wird wie vorgeschrieben und daß die dazu verwendeten Prüfmittel (Auge!) tauglich sind. Mehr kann und will die Norm gar nicht vorschreiben.

Somit sind diese Zertifizierungen für die Beurteilung der tatsächlichen Produktqualität letztenendes sowieso wertlos.
Beitrag wurde am 10.08.06, 22:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Diese ISO9001 gezieht sich sowieso nicht auf die Qualität der Produkte.

Sie bezieht sich nur auf den Betrieb selbst! Jede Branche kann diese ISO9001 erhalten, wenn er will! In unserer Firma wurde sogar schon angerufen und danach gefragt ob wir denn in Zukunft auch diese ISO9001 haben möchten.

Klingt halt gut wenn man sagen kann "unsere Firma ist ISO 9001 zertifiziert!" Uhhh... suuuper! ;)
von
Das Prob ist ja, dass das nicht viele wissen. Diese Leuts denken dann halt, wow, die Tinte muss gut sein, wenn sie sogar nach ISO9001 zertifiziert ist.
von
Meine Rede. Sogar der Friseur um die Ecke kann sich zertifizieren lassen (Dauerwelle nach ISo 9001 ;o). Das ist nichts weiter als eine Gelddruckmaschine für die Zertifizerungs-Unternehmen und ihren Dunstkreis (Fachbuchhandel, Berater, usw).
Wirklich Sinn macht es eigentlich nur für Zulieferer, die sowieso ihre Q-Vorgaben vom Kunden bekommen und mit so einem Zertifikat schnell nachweisen können, daß sie ein vernünftiges Dokumentations-System haben.
von
Meines Wissens wurde die ISO 9001 im Zusammenhang mit der Neuregelung der Produkthaftung erst interessant. Seit ein paar Jahren hat sich die Beweislast umgekehrt, und der Hersteller muss beweisen, alles in seinem Ermessen getan zu haben, um einen Schaden durch seine Produkte zu vermeiden. Ein Haupt-Schlüssel dazu ist die ISO 9000. In dem er Nachweislich seine Produktionsschritte, sowie seine Verfahrens- und Arbeitsanweisungen für das Produkt schriftlich Nieder schreibt und ein System dazu schafft bei Fehlererkennung dies in den entsprechenden Anweisungen im Nach hinein ein zu flegen, ist Ihn grobe Nachlässigkeit nicht mehr nachzuweisen. Fehler machen alle, aber der jenige der die ISO 9000 hat, hat damit eine Garantie, das er zumindest nicht grob Fahrlässig gehandelt hat und somit nur begrenzt haften muss.

MfG Hansjo
Beitrag wurde am 14.08.06, 21:53 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:22
10:10
09:50
09:43
08:09
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen