1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark C522n
  5. Neuer Toner oder neuer Drucker ?

Neuer Toner oder neuer Drucker ?

Lexmark C522n▶ 5/07

Frage zum Lexmark C522n: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit 0040X1401, 40X1402, C52025X, C5220CS, C5220KS, C5220MS, C5220YS, C53030X, C53034X, 2005er Modell

Passend dazu Lexmark C5220KS (für 4.000 Seiten) ab 16,47 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Meine Toner des lexmark C522 sind soweit am Ende.
Neuer kostet unorginal 150€, von Lexmark will ich erst gar nicht wissen. Finde das echt eine Schweinerei, da landet das riesen Teil mit wenig gedruckten Seiten im Müll.

Mit dem Drucker habe ich hauptsächlich Etiketten für unsere Brennerei gedruckt.

Hätte ja Spass an einem Thermogerät aber die kosten 2000€.

Schade um den C522 aber die Toner sind mir viel zu teuer, dafür kann ich mir auch einen neuen Brother HL-3040 oder ? kaufen

Der Drucker sollte farbe können und die Toner nicht zu teuer sein.

danke für Eure Anregungen...
von
Das wirst du heutzutage bei allen Druckern haben, die meisten Hersteller geben die Drucker günstig auf den Markt und verdienen eigentlich nur noch auf den Verbrauchsmaterial. Fast alle Geräte haben heute nur noch Starttoner enthalten, der nur für eine sehr geringe Seitenzahl ausreicht, das sollte man in die Betrachtung mit einbeziehen.
von
Alter, wo hast du denn bitte geguckt?? Originaltoner für 4000 Seiten gibts online schon für 90 Euro. Das nenn ich nicht teuer.

Lexmark C5220KS (ab 17 €)
von
Ich denke er meint einen kompletten Satz ;-)
von
Achso :D Ja aber es sind doch hochvolumige Toner. 150 Euro finde ich da nicht wirklich teuer (Mal den Aspekt Qualität und Gesundheit bei Seite gelassen). Ich frage mich immer, was die Leute erwarten. Drucken kostet nunmal Geld.
von
Ich hätte lieber den umgekehrten Weg als es heute Gang und Gäbe ist. Lieber teuer in der Anschaffung (dafür dann aber auch eine bessere Qualität der Hardware) und dann preiswert drucken, aber das haben sich die Hersteller selbst verbaut. Indem sie seit Jahren bei den Geräte Kampfpreise anbieten und den Kunden für dumm verkaufen mit hohen Toner/Tintenpreisen. Wenn irgendwelche Krauter Billigsttoner anbieten können, dann kann ein Hersteller das auch und das bei besserer Qualität durch höhere Stückzahlen. Leider sitzen in den Führungsetagen nur noch Wenige mit technischem Verständnis.
von
Ist ein bisschen weg vom Thema, aber ich hätte es auch gern so rum gehabt. Das Preisdumping hat sich nicht nur in der Druckerbranche, sondern überall durchgesetzt, Handys, PCs, Unterhaltungselektronik. Alles besonders gefördert von den Medien (die stets behaupten billig sei besser als teuer. Vorhin erst gesehen), die MSH (MediaMarkt hat letzte Woche tatsächlich das Samsung Galaxy Tab 2 10,1 für 369,- Euro angeboten) und natürlich alle Discounter, die es da draußen so gibt.

Aber du hast Recht. Die Hersteller könnten sich dagegen wehren und hochwertig für hochwertig verkaufen. Aber nur, wenn sie auch die Nachfrage bei den Kunden (zB durch Image) erzeugen können. Das konnte bis jetzt nur Miele und absolut unverdient Apple. Nur geht es durch die schöne Aktienwelt nur noch darum so viel zu wachsen wie es geht. Nur Gewinne einfahren reicht nicht, es muss immer mehr und immer mehr sein.
Beitrag wurde am 20.06.12, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Alter, 90€ x4 macht 360€ seid ihr Hersteller noch ganz

da wird die Glühbirne abgeschafft und die Drucker zum Einwegprodukt, wann tuen da die Helden der EU ??
von
wie hjk schon geschrieben hat, dachte ich (falsch), dass du nur einen meinst.
Beitrag wurde am 20.06.12, 23:36 Uhr vom Autor geändert.
von
naja die Reichweite der Kartuschen reicht für ca 3000 Seiten, das sind bei einer Seite etwa 12 Cent (wenn man mal andere Verbrauchsmaterialien ausser acht lässt) dann ist dein Etikettenpapier pro Seite vermutlich teurer. Wenn die Reichweite bei dir zu hoch ist dann hast du dich für das falsche Gerät entschieden, aber Drucker mit geringerer Reichweite haben meist auch einen erheblich höheren Seitenpreis. Übrigens war der Toner der bei dem Gerät mit dabei war nur für 1500 Seiten. Mit dem Thermogerät wirst du ja auch nicht umsonst drucken können...
von
Hallo,

ein kompletter Satz für diesen Drucker als Kompatibel liegt bei ca. 160,- Euro.

Bei Interesse kann ich gerne den Kontakt herstellen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen