1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MG5250
  5. Welche Tinte für Canon Pixma MG 5250?

Welche Tinte für Canon Pixma MG 5250?

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 25,50 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe jetzt einen Canon und mich würde interessieren, welche Patronen (mit Chip) oder Nachfülltinte Ihr empfehlen würdet.

Habe bisher mit Canondrucker noch keine Erfahrung.

Danke im voraus.
Beitrag wurde am 20.03.12, 19:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo old_juergen ,
Ich nehme für Canon PGI 525 Patronen in meinem Refillshop Nachfülltinte von Octopus Fluids oder OCP. Beides sind deutsche Tintenhersteller und setzen auf Qualität.
Die Originalatronen resette ich nach der Befüllung mit einem Chipresetter. Wenn Du dir nicht sicher bist, ob Du befüllen willst, besuche doch einfach einen Refillshop in deiner Nähe. Bei den Canonpatronen gibt es aber eigentlich keine Probleme mit der Befüllung. Gruß Anton
von
octopus-office.de sollte einiges im Programm haben für Canon
von
Ok, dann hier in diesem Beitrag noch mal :)

Nachbaupatronen mit Chip von Inktec, Bezeichnung:
BPI 525 und BPI 526
sind durchsichtige Patronen, lassen sich also ganz leicht nachfüllen und haben auch eine rote Patronen LED, also kein Problem bei einem IR Filter (Sensor) im Drucker.

Chipresetter (z.B. der Grüne vom compedo.de passt) noch dazu, nach dem Füllen kurz draufhalten und gut ist.
Chipresetter blinkt grün für Einsatzbereitschaft, Patrone drauf halten, Resetter LED Kontrolllampe wird orange, der Resettvorgang läuft. Resetter LED wird grün und leuchtet dauerhaft grün - der Resett war erfolgreich. Dauert paar Sekunden der Resettvorgang.

Tinte ebenfalls von Inktec, gibt es von 50ml bis 25 Liter (ca. 400 Euro der Kanister) zu kaufen.
Die ein Liter Flaschen kosten je nach Farbe um die 27-30 Euro, aber aufpassen die Haltbarkeit wird mit etwa zwei Jahren angegeben und man muss schon sehr viel Drucken bis so eine 1 Liter Flasche leer ist
von
Ich hab es in einem anderen Thread schon beschrieben, ich habe gute Erfahrungen mit Sudhaus nur da ist die UV Beständigkeit nicht so gut. Im Moment nutze ich OCP Tinten da muss ich aber noch mal einen Testdruck machen.
von
Ich habe mir Dieses Set für meinem MG5250 gekauft .
Resette damit die Originalpatronen und fülle Sie mit der Durchstichmethode nach .

www.patronenhandel.de/...
von
Werde mir das Set von Patronenhandel kaufen.

Danke für Eure Hilfe.
von
Immer diese Werbe-Antworten, tz...
von
Was hat das mit Werbung zu tun? Wie soll man sonst helfen, wenn man nichts empfehlen darf?
von
Hallo old_juergen.

Abgesehen von den verschiedenen Patronen,laufen die Sudhaussätze schon seit 2006 bei mir.Ohne Probleme.

mfg Hebo
von
Mich würde nun noch mal allgemein interessieren ob jemand "Langzeiterfahrungen" mit OCP Tinten für Canon hat. Ich selber verwende ja auch OCP Tinten, die Dye-Tinter für Canon erst seit Januar 2012. Die Erfahrungen mit OCP Pigmenttinten für Epson R2400, welche ich in einem Stylus Pro 4800 verwende, ist sehr gut. Ausdrucke an der Innenseite von einem Bürofenster nach ca. 9 Monaten: keine sichtbaren Veränderungen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen