1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX885
  6. Buch Drucken

Buch Drucken

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 27,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe folgendes vor: Ich möchte ein Buch (das ich als PDF habe) drucken. Auf dem PDF ist auf einer Seite auch nur eine Buch Seite.
Ich möchte es auf DIN A4 Drucken und dann später zuschneiden dass ich es als A5 binden kann. Ich benutze den PDF Xchange viewer. Der bietet schon eine Buchdruck option nur dann wird es Duplex gedruckt und da druckt meiner Drucker leider nicht mit Pigmentschwarz. Ich möchte es also manuell ins hintere Fach einlegen.
Also kurz gesagt auf die erste gedruckte DIN A4 Seite muss Seite 1+2 vom PDF auf die zweite gedruckte Seite muss Seite 5+6 vom PDF usw. Wenn das gedruckt ist das ganze wenden und die restlichen Seiten drucken. Das Buch ist recht umfangreich und ich möchte es nicht per Hand eingeben sondern es sollte automatisch gehen.

Fineprint habe ich auch erfolglos versucht. Ich hoffe ihr habt Ideen.
von
Ich könnte wetten, dass er im Canon Treiber Duplex aktiviert hat, und sich dann wundert, dass er Duplex druckt ;)
von
Erstes Blatt 1 & 2 2. Blatt 5 & 6, das wird so nicht gehen, es sei denn du Knickst jedes Blatt einzeln. Das beste ist du stellst im Druckertreiber bei Einstellung auf Broschürendruck Duplexdruck und bei Automatisch das Häckschen wegklicken. Dann solltest du immer 32 Seiten Ausdrucken, wenn es aufgeht das sind 8 Blätter. Du kannst auch mal 28 oder 36 Seiten Drucken um es aufgehen zu lassen.
von
manueller Duplex ist bei Broschürendruck immer aktiviert, und kann auch nicht weggeklickt werden. Je nach Dicke sollte man schon den Druck in Gruppen einteilen, 100 Blatt in der Mitte falten und heften ist nicht so toll. Nur dieses Gruppieren macht Fineprint nicht automatisch , da muss man schon sehen, ob man mit 8 Blättern gut hinkommt.
von
Genau diese Szenario habe ich mir Fineprint und Canon mit manuellem Duplex schon mehrfach durchexerziert:

1) Aus dem PDF Viewer nach Fineprint drucken, dabei alles auf Standard-Einstellungen lassen, sprich: Eine Seite pro Blatt, keinen Broschürendruck, mehrer Seiten auf eine oder derartiges.

2) In Fineprint nun entweder "2 Seiten auf eine" wählen (da druckst du dann wirklich 1&2 auf die erste Seite, 3&4 auf die Rückseite, 4&6 auf die nächste. usw.) oder eben "Büchleindruck" ... dann macht er alles automatisch, du musst nur wählen, wieviele Seiten du pro "Falt-Einheit" verwenden willst.

3) Drucker in Fineprint wählen

4) Drucker einrichten ... da durchläufst du ein automatisches Programm, bei dem du zwei Blatt Papier brauchst und jeweils einmal neu einlegen musst (nur nötig, wenn Automatischer Duplexdruck gewünscht).

5) Im DRUCKERMENÜ aus Fineprint heraus den automatischen Duplexdruck DEAKTIVIEREN

6) in Fineprint manuellen Duplexdruck wählen (der Drucker bekommt dann garnichts davon mit, dass duplex-gedruckt wird)

7) In Fineprint auf "Drucken" klicken

8) den Anweisungen von Fineprint folgen, wann welches Papier wie gewendet wieder eingelegt werden soll

9) die einzelnen "Papiergrüppchen" entsprechend falten und heften

10) Fertig ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:51
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen