1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. i560 - Welche Nachbauten empfelenswert?

i560 - Welche Nachbauten empfelenswert?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mir soeben den Canon i560 bestellt.
Nun wollte ich schonmal im Vorfeld fragen,
welche Patronennachbauten zu empfelen sind?
Habe in einem Shop
günstige Patronen von JETTEC gefunden. Aber sind die auch wirklich gut?
Hoffe jemand kann mir eine Empfelung geben.

Gruß Stefan.
von
Die JetTec - Farbpatronen laufen bei mir inzwischen recht ordentlich, d.h. ich kann keine Auffälligkeiten im Druck gegenüber den Canon-Patronen erkennen. Die Handhabung ist sogar deutlich besser gelöst als bei den Canon-Patronen.
Bis ich die Schwarz-Patrone von JetTec einsetzen kann, gehen wohl noch etliche Wochen (und weitere Sätze von Farb-Patronen) ins Land.
Bei Stiftung Warentest schnitt die JetTec-Schwarz-Patrone im i550 im Text-Druck etwas schlechter als das Original von Canon ab, aber immer noch brauchbar (=befriedigend). Der i560 arbeitet aber mit deutlich kleineren Tintentropfen, sodass die Ergebnisse nicht ohne weiteres vergleichbar sind.
von
Vielen Dank für die Antwort.

Wenn noch andere hier mit diesen oder anderen Patronen im i560 Erfahrungen gemacht haben, bitte ich, diese hier zu posten.
von
Hallo cat,

ich habe bisher noch nichts kompatiblws zu BCI-6C/M/Y bei Jettec gefunden.
Deshalb gilt immer noch mein Beitrag in
DC-Forum "Hat schon jemand Patronen für den i 865 geakuft?? Wenn ja wo???"

Gruß King
von
JetTec-Tintenpatronen für i560,
Bestellnummern von Reichelt:
"TINTE JET BCI3EB"  kompatibel zu BCI-3eBK
"TINTE JET BCI6C"   kompatibel zu BCI-6C
"TINTE JET BCI6M"   kompatibel zu BCI-6M
"TINTE JET BCI6Y"   kompatibel zu BCI-6Y

aus den gelieferten Patronen ermittelte und bei www.jettec.de/... verifizierte Kompatibilitätsliste Canon/JetTec:

Canon     JetTec   Inhalt JetTec
=============================================
BCI-3eBK 3423JB    25ml
BCI-6C    5853CJB  16ml
BCI-6M    5853MJB  16ml
BCI-6Y    5853YJB  16ml
Beitrag wurde am 02.11.03, 19:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke 6522,
für die Liste,
leider hab ich aber nichts zu den Nummern 5854 gefunden bei Jettec...
wo muss man da suchen?
Gruß King
von
Ich habe die JETTEC Patronen bei
shop.ebootis.de/...
gesehen. Die funktionieren doch, oder?
Jedenfalls ist der i560 dort angegeben.

Gruß Stefan.
von
@King: Bestellnummern jetzt korrigiert (5854 --» 5853). "Fehlerfortpflanzung by Cut&Paste" --:(

@cat: Die sollten funktionieren, sofern die Geschäftsinhaber ihre Hausaufgaben gemacht haben. Die Preise sind bei Erreichen der Mengenstaffeln bzw. schon bei kleinen Mengen aufgrund vergleichsweise geringer bzw. entfallender Versandkosten günstig. Schlau übrigens, dass die Canon-Schwarz-Patrone gleich mit angeboten ist. Bei Privatnutzern könnte der Mischbetrieb mit schwarzer Original-Tinte und farbiger JetTec - Tinte helfen, optimale Druckqualität sowohl bei Text- als auch bei Photodruck zu erhalten. Und das bei immer noch deutlich verminderten Kosten.

Auch die JetTec - Bulk - Tinte (zum Nachfüllen) wird bei Krauss vergleichsweise günstig angeboten. Da das aber Universaltinte ist, kann die Druckqualität mehr oder weniger deutlich vom Gewohnten abweichen. Wer jeden Monat einige hundert Blatt und mehr an Farbgrafiken bzw. Fotos druckt, kann vermutlich aber kräftig sparen. Wer testet freiwillig? -:)

Man sollte allerdings gut verstanden haben, wie das Nachfüllen funktioniert, um Tintenseen im Drucker, Düsenverstopfungen und ähnliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Wer sich z.B. die Anleitung von den Nachfüllsets für Canon i550 ansieht ( shop.ebootis.de/... ), ahnt, dass es durchaus nicht trivial ist, in eine Canon BCI - Patrone eine vernünftige Tintenmenge zu praktizieren. JetTec schafft bei seinen kompatiblen Patronen 25ml in die Schwarz-Patrone und 16ml in die Farbpatronen. Die Tage stand ein reisender Verkäufer im Kaufland um die Ecke und bot günstige Nachfüllsets an, die nur solange günstig schienen, bis man die Menge pro Nachfüllung (5ml) kannte.
Beitrag wurde am 02.11.03, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
von
OK,
danke für die ausführliche Antwort.
Nur was ich nicht ganz verstehe ist was es heißen soll
"... wenn die Geschäftsinhaber ihre Hausaufgaben gemacht haben sollten?"
Und warum soll ich Original Schwarz mit JETTEC Farbe verwenden und nicht JETTEC Schwarz? So würde ich immerhin mehr als die Hälfte sparen?

Hoffe auf Antwort.

P.S. selber nachfüllen kommt für mich nicht im Frage, erstens viel zu umständlich, zu hohes Risiko und sparen tut man auch nicht soooo viel. Außerdem habe ich da schon meine Erfahrungen bei den HP Patronen gemacht.

Gruß Stefan.
Beitrag wurde am 02.11.03, 20:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe schon dickere Fehler im Vertriebsprogramm von Versandhändlern erlebt. D.h. ich habe die JetTec-Typennummern meiner Patronen nach Erhalt von Reichelt bei jettec.de nachgeprüft.

Es hängt natürlich vom Druckprogramm ab, ob es Sinn macht, mit Canon-Schwarz und JetTec-CMY zu arbeiten. Meine Wenigkeit ist Privatanwender und druckt vergleichsweise viel Fotos und Farbgrafiken. D.h. der Großteil der Kosten für Tinte entsteht bei den Farbpatronen. Meiner Schätzung nach werde ich auf eine Schwarz-Patrone mindestens 5 Sätze Farbpatronen durchschieben, mit Schwerpunkt auf Gelb und Magenta.

Reichelt-Preise:
Canon
 schwarz 10,70€
 C/M/Y   9,50€
JetTec
 schwarz  4,90€
C/M/Y    4,40€

Fazit: Ich spare bei meinem derzeitigen Druckprogramm mit der schwarzen Tinte von JetTec weit weniger ein als mit den Farbtinten (5,80€ gegenüber 76,50€).

Allgemein noch mal zu den Ergebnissen von Warentest für den bedingt vergleichbaren Drucker Canon i550: Die Schwarzpatrone von Canon ist beim Textdruck/Schwarz laut Warentest besser (eine Note).
Warentest hat aber in der Qualität beim Grafik- und Fotodruck keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Patronen von Canon und JetTec/Geha/Pelikan/KMP ausgemacht. Eine Patrone mit sogar geringfügig besserer Qualität als Canon bei Textdruck/Schwarz war die Patrone von Geha. Geha wird aber nur wenig preiswerter als Canon angeboten.
Meine Empfehlung: Nur die drei Farbpatronen müssen von einem Hersteller kommen.

Sparen kann man mit der JetTec-Bulk-Tinte (z.B. bei krauss-tinte.de) noch mal um 2/3 gegenüber den JetTec - Patronen, sofern die eigene Arbeitszeit nicht ins Gewicht fällt. Bei bekanntem Risiko und bislang mir unbekannten Druckresultaten.
Beitrag wurde am 02.11.03, 22:24 Uhr vom Autor geändert.
von
super,
vielen dank für die schnelle Antwort!
Werde mir wohl, wie empfolen nur die Farbpatronen von einem Fremdhersteller kaufen.


Gruß Stefan.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen