1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP2000
  6. Drucker lässt sich nicht mehr einschalten

Drucker lässt sich nicht mehr einschalten

Canon Pixma iP2000Alt

Frage zum Canon Pixma iP2000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2004er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Gestern hab ich mit dem Drucker noch bestens gedruckt. Heute drücke ich auf den Hauptschalter- tot. Es erscheint kein grünes Licht , der Drucker sagt gar nichts. An der Stromverbindung liegt das nicht.Die funktioniert. Ich habe den Druckkopf herausgenommen und wieder eingesetzt.Keine Änderung.Was kann ich noch tun ?
von
Druckkopf herausnehmen und dann versuchen ihn einzuschalten. Wenn es geht, benötigst du einen neuen Druckkopf, ´leider kann die Elekronik bereist geschädigt sein, so dass ein neuer Druckkopf auch gleich abfackelt.
Den Drucker ist leider ´so oder so ein wirtschaftlicher Totalschaden.
von
Auch ohne Druckkopf ist ein Anschalten nicht möglich.
Lag es am Druckkopf ? Der bis zuletzt ohne Probleme gedruckt .
von
Ja zu 99%.
Wenn die isolationsschichten der Düsenansteuerung mit der Zeit zerstört werden, kommt Tinte an die Elektronik, und diese brennt dann gern durch. Dadurch kommen auf die Datenleitungen hohe Spannungen, welche die CPU auf der Hauptplatine gern zerstören können.
Falls du den Drucker öffnen möchtest, kanst du ja mal die CPU berühren, nachdem das Gerät am Stromnetz war. Ist diese sehr warm, dann ist vermutlich genau das oben geschilderte passiert. Die CPU ist der große schwarze Block auf der Hauptplatine im Drucker.
Beitrag wurde am 01.12.11, 14:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Sch..ade . So günstige Drucker sind selten. Aber aufmachen möchte ich ihn doch nicht.
Vielen Dank auf jeden Fall .
von
Ja, vielleicht wäre ein gebraucher IP 4000/MP 750/780 für dich der richtige, der hat noch keine Chips an den Patronen. Sollte da auch noch der erste Druckkopf (merkwürdigerweise) noch funktionieren, tauscht du ihn am besten gleich aus, und hast erst mal wieder ein paar Jahre ruhe vor hohen Druckkosten. Auch ein IP 4500/Mp610/MP810/Mx850 wäre gut, da braucht du aber einen Chip Resetter für die Patronen, falls du selber refillen möchtest.
Bei den aktuellen Modellen sind sehr kleine Patronen drin, die müsstet du öffter refillen als bei den älteren Geräten. Obendrein sind die Winzpatronen der neuen auch noch schwarz gefähbt, somit wird das Refillen dieser zum Glücksspiel.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen