1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suchen guten Farblaserdrucker

Suchen guten Farblaserdrucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,

wir suchen einen drucker mit dem man ca. im monat 13.000 seiten drucken kann, die druckaufträge liegen ca. bei 80 seiten pro druck, gedruckt wird nur text mit wenig farbanteil.

preis bis max 2.500

welchen drucker könnt ihr empfehlen?

danke
mfg
KLAUS
Beitrag wurde am 09.04.11, 21:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Schau Dir mal den Xerox Colorqube 8870DN an. Druckt günstig und arbeitet mit ungiftiger Festtinte, ruiniert Euch daher nicht die Gesundheit.
von
Hallo Klaus,

schauen Sie sich mal unsere Tabelle an. Dort haben wir alle A4-Farblaser herausgefiltert, die schneller als 30 ppm drucken und mit einem Duplexer ausgestattet sind: Drucker-Finder (Marktübersicht) sortiert ist die Tabelle nach den Reichweiten der schwarzen Tonerkartusche.

Aus den daraus wichtigsten Druckern sehen Sie hier die Druckkosten, die bei 13.000 Druckseiten pro Monat und einem Einsatz von 3 Jahren entstehen: www.druckkosten.de/...

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Ist man bei den Druckern dieser Größe auf Original Toner angewiesen?
von
Auch dort ist man nicht unbedingt auf Originaltoner angewiesen.
Auch für die (zumindest weiter verbreiteten) großen Drucker gibt es häufig kompatible Toner. Allerdings nur von wenigen Anbietern, da die Nachfrage natürlich nicht ganz so groß ist.
Vielleicht solltest Du das in Deiner Vorauswahl berücksichtigen, wenn Du das nutzen willst.
Ansonsten führt von den Druckkosten her nix an dem Kyocera 5400 vorbei.
von
Beim 5400er stört mich das teuere Wartungskit. Den Drucker kann man bei 13.000 Seiten im Monat nach nicht einmal 2 Jahren wegwerfen. Bei den neuen A3 MFP von Kyocera ist das nicht mehr so. Die sprengen aber u.U. den 2.500 EUR Rahmen sind aber auf Dauer günstiger als der 5400er. Einige Kopiererhersteller bieten bei S/W mit wenig Farbe ziemlich günstige Seitenpreise an. Die liegen dann schnell mal unter 2 cent pro Seite.
Beitrag wurde am 11.04.11, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Im von Hr. Heise aufgeführten Vergleich kann man recht gut erkennen, dass das Wartungskit des Kyocera's zwar tatsächlich quasi so teuer wie ein neuer Drucker ist, aber die Konkurenz verteilt dieselben Kosten lediglich über den Zeitraum. Im Endeffekt sind Sie aber nicht nur wenig niedriger, was durch die deutlich günstigeren Tonerkosten weit mehr als nur ausgeglichen wird.

Ansonsten sollte man sich natürlich IMMER die Frage stellen, wofür man den Farbdruck überhaupt benötigt.
Fall es nur für Briefköpfe etc. gebraucht wird, sollte jedem klar sein das diese als Vordrucke in Verbindung mit einem s/w Laser um Welten günstiger sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:30
18:03
18:02
17:41
17:26
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen