1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5250
  6. CLI 521 und CLI 526

CLI 521 und CLI 526

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,54 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann, oder weiss jemand, ob in den CLI521 und CLI526 Tintenpatronen
die gleiche Tinte drin ist ?
Ja, ich weiß der Chip ist nicht kompatibel, aber darum geht es mir nicht, mir geht es in erster linie um die Patronen selbst.
Da ich meine Patronen selbst wiederbefülle und da ja die CLI526 komplett schwarz sind. Kann man den Tintenstand nicht kontrollieren.
Bei den CLI521 ist noch die Tintenkammer einzusehen.
Daher meine Frage. Den chip kann man ja von den CLI526 an die
CLI521 dran machen.
Oder ?

MfG,
Radkappe
von
Im Prinzip ja, "sdaio".
Soweit ich informiert bin, ist an den 521ern nur ein Tankfenster vorhanden.
Da die kompatiblen aber nicht nur vorn am Tank, sondern überall durchscheinend sind, lässt sich bei diesen dadurch die sogenannte "Durchstichmethode" (m.E. die beste) wesentlich einfacher ausführen.
Die Einführung der Nadel -durch den Filz bis in die Tintenkammer- lässt sich bei dieser Methode bei den Kompatiblen optisch steuern. Bei den Originalen dagegen muss auf Verdacht -sicher mehrmals- gestochert werden.
Hallo "Hartmut49":
Wenn die original Canon-4850-Patronen allein durch das Wiederbefüllen+Einsetzen sich resetten würden, wäre das sicher schon längst bekannt geworden und ein ungeahnter Run auf all diese 4850-Geräte würde einsetzen.
Niemand müsste mehr die teuren Originalpatronen kaufen!
Das wäre das genaue Gegenteil der aktuellen Verkaufspolitik, die von Canon (u.v.A.) praktiziert wird = Geräte zu den Gestehungskosten auf den Markt werfen, danach über den (Monopol-)Verkauf von überteuerten Originalpatronen diesen entgangenen Gewinn ausgleichen, auf lange Sicht sogar weit mehr als das ...
uu4y
von
Ja Danke uu4y,
ich habe nun so viel da rüber gelesen !
Aber ich meine, daß ich das irgendwo gelesen hätte ?
Ich bin im Grunde "stinkesauer"
Vor gut einem Jahr, war das Zählerwek meines Ip 3000 voll.
Ich bekam es (auch mit der Anleitung hier) nicht wieder zurück
gestellt!
Ich mußte aber zu der Zeit gerade wieder, sehr viel drucken.
Also kaufte ich mir, schnell den IP 4600, mit den blöden Chips.
Nun bin ich mit Resetter, usw, alles gut ausgerüstet,ist anscheinend
das Zählwerk, des neuen Druckers, schon wieder voll ??
Das Ding , hatte nicht einmal, mehr Strom !!
Ich habe meine Garantie in Anspruch genommen, mit der Maßgabe, das selbe Gerät, wiederzu bekommen!1
Ich habe aber, nun, dieseses noch schlimmere Gerät Ip4850 wieder bekommen.
Nun sehe ich bei eBay, das es schon komplette Umbauten (ca 140€)
gibt, um das Chipproblem zu umgehen, gibt !!
Ich hätte große Lust, doch zu Brohter zu wechseln!!
Ich bin diese ständige Trickserei leid !!
Gruß,
Hartmut
Um dieser Cannon- Raffgier zu entgehen !
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:32
11:02
10:10
08:29
08:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen