1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP560
  6. Trotz nur einer eingesetzten Patrone drucken?

Trotz nur einer eingesetzten Patrone drucken?

Canon Pixma MP560▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP560: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo! :)

Muss bis morgen paar wichtige Dokumente ausdrucken, leider habe ich Depp erst grade bemerkt das nur eine normale Schwarz-Patrone im Drucker steckt. Soweit ich weiß sind mir vor ein paar Monaten die restlichen Patronen leer gegangen (diese habe ich warum auch immer, aus dem Drucker entnommen und entsorgt) und ich habe einfach (wenn ich doch nur jetzt wüsste, wie) mit der Schwarzen gedruckt.

Das selbe wollte ich auch ebend probieren, da es nur Textdok. sind und die schwarze Patrone vollkommen ausreichen würde, leider erscheint die Fehlermeldung "U043 Folgender Tintenbehälter wird nicht erkannt."

Nun macht der Drucker nichts, es erscheint andauernd diese Fehlermeldung, ich kann nicht drucken, scannen oder die anderen Funktionen benutzen. Das kann es doch nicht sein, ich meine was machen denn die Leute die hauptsächlich ohne Farbe drucken und keine weiteren Patronen haben? Oder werden die 5 Patronen hauptsächlich benötigt damit der Drucker überhaupt läuft?

Ich las irgendwo das man die Tintenanzeige was auch immmer, mit der "Stopptaste" deaktivieren kann indem man sie 10sek. gedrückt haltet aber es hat nichts gebracht.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit das ich mit der einen Patrone drucken kann?
von
solange die leeren Patronen im Gerät sind, kann man die Meldung, daß sie leer sind, übergehen und den Drucker zwingen weiterzudrucken, und das mehrere Male , aber nur solange die leeren Patronen im Gerät sind, mit ganz fehlenden Patronen geht das nicht. Farbdrucker sind Farbdrucker und erwarten, daß alle Farbpatronen da sind. Wer S/W auschließlich drucken wil, ist wohl mit einem S/W Laser besser dran.
von
Hallo,

der Drucker besteht darauf, dass alle fünf Tintenpatronen (mit Chip) eingesetzt sind. Nur mit eingesetzten Patronen funktionieren Tricks wie das Deaktivieren der Füllstandsanzeige (das hilft, wenn der Drucker aufgrund einer leeren Tintenpatrone den Dienst verweigert, nicht aber bei einer fehlenden Tintenpatrone).

Über den Sinn dieser Sperre lässt sich natürlich streiten, aber ohne eine vollständige Bestückung wirst du den Drucker nicht zum Drucken bewegen können.
von
Sehe es nicht so, das man darüber streiten kann. Wie laut ist hinterher das Geschrei, wenn der Druckkopf hinüber ist, nur weil man ohne Tinte gedruckt hat?! So kann man Canon zumindest nicht verklagen.

Immerhin lässt Canon einem die Option auf eigene Gefahr weiter zu drucken. Würde ich aber auch nur für ein, zwei Seiten wenn empfehlen, denn ohne kühlende Tinte, ist der Druckkopf und somit häufig auch der Drucker, bei Deinem def., kaputt, bzw. ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wieviele Seiten Problemlos sind, kann keiner sagen, einfach nicht übertreiben. :)
von
Das Drucken ohne Tinte darf nicht möglich sein, es wäre jedoch technisch gesehen denkbar, dass man ohne Farbpatronen noch schwarz drucken kann. Dass diese Möglichkeit nicht besteht, ist aber nicht weiter tragisch, da es dem Druckkopf ohnehin nicht bekommt, wenn man die Tintenpatronen entfernt, ohne neue einzusetzen. Deer Druckkpof trocknet dann nämlich viel schneller ein als wenn leere Tintenpatronen eingesetzt sind.
von
So, habe mir nun neue Originalpatronen gekauft und habe sie vorhin eingesetzt. Soweit so gut.

Muss ich irgendeine "Reinigung", "Druckkopfausrichtung" oder einen von den Wartungen vornehmen die auf den Bild zu sehen sind? Oder verbraucht das nur unnötig Tinte und ist unnötig?
von
beim Einsetzen von Patronen macht das Gerät schon von sich aus eine Reinigung, ein Düsentest stellt sicher, daß alles in Ordnung ist,nur wenn Düsen fehlen, sollte man noch eine Reinigung machen. Wenn bei der Erstinstallation eine Druckkopfausrichtung gemacht wurde, braucht man das nicht zu wiederholen, nut bei einem Druckkopfwechsel.
von
Wenn im Gerät seit längerem keine Farbpatronen mehr eingesetzt waren, dürfte höchstwahrscheinlich der Düsentest ausdruck Mängel, wenn nicht sogar völlig fehlende Farbstreifen, aufweisen.
Wird danach nach EINER Intensivreinigung keine Besserung erzielt, ist eine vernünftige Reinigung des Druckkopfs dann nur noch von Hand sinnvoll.
Wiederholte Reinigungen oder Intensivreinigungen über das Druckermenü gefährden dann höchstens noch den Druckkopf,
Beispiele dafür gibts viele...
uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:42
21:37
20:30
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen