1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 4650DN
  6. Broschürendruck einschl. korrekter Seitenreihenfolge

Broschürendruck einschl. korrekter Seitenreihenfolge

Konica Minolta Magicolor 4650DN▶ 4/10

Frage zum Konica Minolta Magicolor 4650DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06X0Y0, A0DK151, A0DK152, A0DK251, A0DK252, A0DK351, A0DK352, A0DK451, A0DK452, 2008er Modell

Passend dazu Konica Minolta A0DK152 ab 96,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich versuche für den KM 4650DN eine Voreinstellung hinzubekommen, mit der ich lange Dokumente papiersparend ausdrucken kann und zwar so, dass sie in Form eines Heftchens rauskommen.
Wie sage ich es dem 4650DN, dass er das Dokument
mit 2 Seiten pro Blatt,
im Duplexdruck und
die Seiten entsprechend so sortiert, dass ich nach dem Druck den Blätterstapel nur noch aus dem Drucker nehmen, mittig an der kurzen Kanze falten und dann mit einem Hefter in der Mitte fixieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe und

viele Grüße
Stefan
von
da sollte man mal Programme testen wie Fineprint oder Bookprint
von
Danke für Deine schnelle Antowort. Über Zusatztools wird es vermutlich auch zu lösen sein, stimmt.
Ich bin derzeit eher auf der Suche nach einer Konfiguration mit dem Standardtreiber und zwar sowohl auf WinXP wie auf OSX 10.5 (Plattformen hatte ich noch gar nicht erwähnt. sorry).

Gruß
Stefan
von
Ist das nicht eine Aufgabe des Textverarbeitungsprogramms?

VG
Beitrag wurde am 20.08.10, 16:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Das kommt darauf an, was gedruckt werden soll.
Im Falle eines PDF-Dokuments z.B. ist es der Druckertreiber bzw. eine Zusatzsoftware (siehe Posing von Ede-Lingen).

Gruß
Stefan
von
Alternativ kann man für den Broschürendruck auch ein Programm namens Clickbook (Blue Squirrel) verwenden. Genaugenommen sind soche Programme besondere Druckertreiber, die aus vorhandenen Textverarbeitungsprgrammen und deren Datein heraus die Texte verkleinern und z.B. so anordnen, daß man die Drucke als kleine Broschüre heften kann.
von
:
Warum die Klimmzüge mit Fremdsoftware versuchen, wenn der Druckertreiber, sowohl die PCL- als auch die Postscript-Variante, den Broschürendruck von sich aus anbietet?
Bei der Installation der Treiber kann es unter Umständen vorkommen, dass der mc4650DN nicht korrekt erkannt wird. Um dies zu ändern beim Druckertreiber unter Eigenschaften und der Registerkarte "Konfigurieren" unter "Einstellungen" den korrekten Drucker "magicolor 4650DN" auswählen. Jetzt sollten alle treiberseitigen Funktionen zum Duplexdruck aktiviert sein.
Beim Abschicken des Drucker aus der jeweiligen Anwendung bei Druckeinstellungen bei der Registerkarte "Layout" unter "Druckart" den Punkt "Heftung" auswählen, um den Broschürendruck zu aktivieren.
von
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Hier kurz eine Zusammenfassung und Feedbacks zu einigen noch nicht kommentierten Antworten:

Zusatztools, die Broschürendruck ermöglichen (hab gelernt, dass die in die Klasse "Ausschießsoftware" fallen), kann man natürlich nehmen und für den Windows-Bereich ist u.a. Fineprint sehr verbreitet (klappt auch, hab es probiert). Clickbook macht seinen Job auch gut und für die Apple-Leute, die OSX 10.5 UND NIEDRIGER haben, geht CocoaBooklet ganz toll. Leider nicht unter Snow Leopard :/

Broschürendruck kann natürlich auch über die jeweilige Anwendungssoftware umgesetzt werden, sofern man ein Dokument hat, das in eine Anwendung geladen werden kann, die Broschürendruck anbietet. Bei mir war es ein PDF...
Ok, da kann man sicher Adobe-Produkte kaufen aber nicht, um 3-4x im Jahr etwas umfangreichere Doku auszudrucken :)

Der Windows-Treiber des 4650DN hat in der Tat alles an Bord, ganz im Gegensatz zum OSX-Treiber. Hier funktioniert die treiber-basierte Broschürendruck-Funktion nur wenn man eine Festplatte oder mehr als die 256 MB Speicher im Drucker hat (Aussage von KM).

Für alle OSX 10.6 User, die Software-Erweiterung wollen oder wo das nicht geht und die auch keine Druckeraufrüstung wollen, gibt es noch ein Automator-Script, dass sich in den OSX-Druckdialog unter dem PDF-DropDown einklingt mit dem Text "Create Booklet". Daraufhin werden sämtliche Seiten neu sortiert und ein (neues) PDF erstellt. Funktioniert ganz wunderbar und auch recht zügig.
Das Ganze haben wir Herrn Christoph Vogelbusch aus Düsseldorf zu verdanken, bei dem ich mich hiermit unbekannterweise herzlich für das Script bedanke, dass man übrigens hier
www.apple.com/...
kostenlos runter laden kann.

Danke nochmal an alle in diesem Thread und ein
schönes Wochenende

Gruß
Snoman
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:10
13:35
10:22
10:10
09:50
09:43
Anmeldung im CommandCenter spalter1972
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen