1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP830
  6. Encoderproblem

Encoderproblem

Canon Pixma MP830▶ 5/08

Frage zum Canon Pixma MP830: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit einigen Tagen druckt unser MP830 nicht mehr richtig - einzelne Zeilen erscheinen kursiv oder werden gar nicht gedruckt. Die üblichen Reinigungsszenarien habe das Problem nicht behoben. Daher habe ich die letzten Tage mich mal ausgiebig im Forum durchgelesen. Es scheint das oben genannte Encoderproblem zu sein.

Nur wo finde ich denn beim MP830 den Encoderstreifen und die Encoderscheibe?

Muss ich dazu das Gerät zerlegen (ich hoffe nicht)?

Danke für Eure Tipps

Detlef
von
Hi.
Wenn man ihn öffnet (so mein MP780) sieht man oben hinter dem Druckkopf ein Kunststoffband, grau-transparent. Eventuell kann man das schon so mit einem feuchtem Tuch vorsichtig reinigen.

Eventuell muß man ihn doch etwas zerlegen. Wenn man bei Druckerchannel "Forum" anklickt bekommt man die Suchfunktion für Beiträge im Forum. Ich habe dort eingegeben "MP830 zerlegen" und einiges gefunden:

DC-Forum "Schwarzer Streifen"

Vielleicht ist auch das hier interessant:
Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs

Viel Erfolg
von
Danke für den Tipp.

Werde heute abend zuerst einmal versuchen das Kunststoffband zu finden und zu säubern.

Leider ist das "Explosionsbild" aus deinem Link 1 leider unscharf wenn man es auf A4 ausdruckt. Die Beschreibung aus dem Workshop (Link 2) scheint ja ganz gut zu sein, ich hoffer aber dass es ohne zerlegen funktioniert, da ich das Gefühl habe, dass ich nach dem zerlegen und zusammenbauen einige Teile übrig habe.

Detlef
von
Vorsicht ist geboten beim reinigen des Bandes. Die feinen Striche sind nur aufgedruckt. Mit einem zu scharfen Reiniger kann man diese entfernen. Feuchtes Tuch (Wasser und Spülmittel) reichen normaler Weise aus.
Das Band ist seitlich nur mit Ösen eingehängt. Nicht zu sehr seitlich ziehen, sonst kann es schnell aushaken.
von
Einfach mal ein Blatt mit Textzeilen scannen und hierher laden, es könnte auch die Encoder-Scheibe, an der dicken Papierwalze links, - und nicht der Encoder-Streifen- sein,
uu4y
von
So ich habe mal den letzten Ausdruck abgescannt und stelle in mal hier rein.

Detlef
von
Das Schriftbild ist eine Mischung von verstopften(oder verbrauchten)Düsen und -zweitrangig- noch von leichter Verschmutzung des Encoderbandes(leichte Links- bzw. Rechtsverzerrung des Schriftbildes).
Als Erstes muss der Druckkopf manuell gereinigt werden, dadurch verschwinden -falls dann die Düsen frei und noch OK sind- die waagrechten weissen Streifen=Aussetzer.
Danach sollte das Encoderband gereinigt werden, um die rechts/links-Verzerrungen verschwinden zu lassen.
mfG, uu4y
von
Da kann ich mich uu4y nur anschliessen. Sie schrieben im ersten Tread das sie schon "Reinigungszenarien" versucht haben. Haben sie sich ein Düsenmuster ausgedruckt? Mit welchem Ergebnis? Hierbei ist doch gut ersichtlich ob und was verstopft ist. Druckkopf manuell reinigen lassen ist im privatem Haushalt schwierig. Manche Befüllstationen haben Dampfreinigungsgeräte womit man Köpfe ganz gut wieder hinbekommt. Vorrausgesetzt die sind nicht zusehr verstopft, oder gar schon defekt.
von
Ich würde schauen, ob die Patrone leer ist oder der Schwamm darin ungewöhnlich schlecht getränkt ist und ob die Entlüftungsfolie der Tintenpatrone richtig entfernt wurde.

Ich habe seit 7 Jahren nur kompatible Patronen im Einsatz, da kommt es in etwa 2% der Fälle zu Aussetzern. Der Test mit einer neuen Schwarz-Patrone kann vielleicht eine Menge Arbeit sparen.
Beitrag wurde am 01.07.10, 20:53 Uhr vom Autor geändert.
von
So ich hatte die letzte Nacht noch den Druckkopf ausgebaut und ihn in destilliertes Wasser gestellt. Anschließend alles in Ruhe getrocknet und heute morgen alles wieder eingebaut und dann Musterblatt ausgedruckt, mehrere Reinigungen durchgeführt und wieder ein Blatt ausgedruckt. Habe es leider liegen lassen, aber mein Eindruck ist, dass das Ergebnis bei der "normalen" Schwarztinte jetzt schlechter ist. Habe auch das Blatt von gestern (siehe oben) nochmals gedruckt und jetzt ist noch weniger lesbar.
Detlef
von
Der Druckkopf passt auch in folgende Geräte.
iP4300,iP5200,MP600,MP800,MP830
Vielleicht kennen sie jemanden der so ein Gerät besitzt. Bei ihm den Kopf mal einsetzen und Testen. Wobei ich langsam glaube dass der Kopf hinüber ist. Längere unregelmäßige Druckpausen, minderwertige Tinte könnten die Ursache sein. Ein verschmutzen des Decoderbandes oder Scheibe ist auch nur nach sehr sehr großer Druckleistung des Gerätes möglich. Wissen sie die Laufleistung ihres Druckers?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen