1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Deskjet 610C
  5. Neukauf oder Reanimation eines alten Tintendruckers ???

Neukauf oder Reanimation eines alten Tintendruckers ???

HP Deskjet 610CAlt

Frage zum HP Deskjet 610C: Drucker (Tinte), kompatibel mit 20, 49

Passend dazu HP 20 ab 29,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
da mein Tintendrucker (canon i350) kurzfristig den Dienst quittiert hat und nach mehreren Reinigungsversuchen jetzt der Druckkopf verbrannt ist, recherchiere ich nach einem neuen Drucker. Trotz (oder gerade wegen) der geringen Nutzung und damit verbundenem Eintrocknen hatte ich mich in Richtung (Farb-)Laserdrucker orientiert.

Hier im Forum bin ich auf einige Artikel gestoßen in denen die positiven Eigenschaften älterer Tintendrucker erwähnt wurden. Im Keller habe ich einen HP 610c und einen baugleichen Apollo (Ersatzpatronen HP 49 + 20).
Die Drucker haben den Vorteil, dass der Druckkopf an der Patrone ist und beim Wechsel der Patronen ersetzt wird. Somit ist die Problematik des Eintrocknens einfach gelöst.

HP 20 (blk) 455 Seiten 27Euro + Versand
HP49 (col.) 310 Seiten 30,49 Euro + Versand

Die Patronen gibt es auch als Nachbau oder wiederbefüllt. Somit ist das Risiko den Druckkopf mit Fremdtinte zu ruinieren nicht gegeben.

Die Refills bei druckerzubehoer.de kosten 12 (blk) bzw. 7Euro (col.)

Ich frage mich, ob ich statt dem Neukauf die alten Drucker reaktivieren sollte, da diese ja zumindest mit den Refills recht preisgünstig zu betreiben sind.

Was meint Ihr zu dieser Frage?
Beitrag wurde am 02.12.09, 15:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe ich meine Frage unverständlich formuliert oder ist diese so abwegig, dass keiner einen Kommentar schreibt??? =/
Beitrag wurde am 02.12.09, 18:19 Uhr vom Autor geändert.
von
nö, aber die Überlegungen sind richtig, und auch nichts neues, wenn man unregelmäßig wenig druckt, dann ist ein Drucker mit integriertem Druckkopf an der Patrone, ob HP oder Canon, durchaus die richtige Wahl. Ob man jedoch ein recht altes Gerät weiter benutzen will, ist nicht nur eine technische Frage, sondern auch z.B. des Treibers, ob der mit einem neueren Windows noch läuft, oder eine neue Version verfügbar ist. Ein Farblaser ist sicher unproblematischer, aber die Einstiegsmodelle haben recht hohe Folgekosten.
von
Naja, vielleicht habe ich die Frage nicht ausführlich genug gestellt. Der HP 610c hat nun wirklich schon einige Jährchen auf dem Buckel. Doch da neu nicht zwangsläufig besser ist, dachte ich es gibt hier ein paar Experten, die sich bezüglich der Druckqualität oder den Druckkosten der genannten Geräte - gemessen an heutigen Anforderungen - äussern könnten.
Die Frage nach dem passenden Treiber habe ich mir auch schon gestellt. Auf der HP Webseite nervt z.Zt. ein Umfrage PopUp, das man nicht wegklicken kann, daher konnte ich diese Frage noch nicht klären.

Hier die erste Info von HP für Vista:
""...Ein Software- und Treiberpaket für volle Funktionsfähigkeit ist für Windows Vista für Ihr Produkt nicht verfügbar. In dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem Windows Vista ist aber ein Basistreiber für Ihr Produkt enthalten.
Mit dem Basistreiber funktionieren die Tasten am Gerät nicht und einige erweiterte Funktionen sind nicht verfügbar. Mit den Umgehungslösungen in diesem Dokument können Sie jedoch von einem Softwareprogramm aus immer noch drucken. (...)
Installieren Sie zunächst anhand der folgenden Anleitung den Basistreiber in Windows Vista und sehen Sie sich dann die Umgehungslösungen durch, um die für Ihr Gerät verfügbaren Funktionen zu nutzen..."

Was bedeutet das mit den Umgehungslösungen?
Beitrag wurde am 02.12.09, 20:36 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen