1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4600
  6. iP4600 und InkTec von Tinte44

iP4600 und InkTec von Tinte44

Canon Pixma iP4600▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma iP4600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, nach dem heute mein iP3000 kaputt gegangen ist, habe ich mich nun für den iP4600 entschieden.

Meine Frage wäre nun ob jemand mit der InkTec Nachfülltinte von www.tinte44.de/... Erfahrung hat, denn bei meinem 3000er war ich überhaupt nicht zufrieden (extreme Farbverschiebungen, welche sich auch durch manuelle Einstellungen nicht beseitigen ließen).
Kann ja sein das sich bei der Tinte für den 4600er was geändert hat?

Oder wie ist es mit den Patronen von Digital Revolution (1,97 €) von Druckerzubehör, kann dazu jemand was sagen, bzw. schreiben?

Oder doch ganz andere Tinte?

Hier ging es zwar schon oft über Fremdtinte für den Drucker, aber die Threads waren schon geschlossen und ich konnte mich da nicht mehr dran hängen.

Lasst euch bitte noch mal über das Thema aus.

Danke und Gruß CF
Beitrag wurde am 28.09.09, 21:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich beziehe seit mehreren Jahren meine Inktectinte von Tintenpalast in versiegelten Flaschen! Die Verpackung bei tinte44 sieht anders aus. Es kann auch bedeuten, daß vom Vertreiber umgefüllt wird!?
Ich habe mit meiner Tinte keine Farbverschiebungen feststellen können.

Gruß Herbert
von
Ich befülle meinen IP 4600 von Anfang an mit Sudhaus-Tinte. Die farbigen sind extra für den 4600 entwickelt, die beiden schwarzen sind die gleichen wie beim 4500.
Bin sehr zufrieden, wirklich günstig und Spitzenqualität.
Die Tinte gibt es, obwohl Sudhaus insolvent ist, z.B. noch hier:
www.patronenhandel.de/...
von
nutze auch die tinte von sudhaus in meinen IP 4600
kann mich dem juergen nur anschliessen.
bin sehr zufrieden mit der tinte.
von
wir haben hier einen IP3600, gleiches Tintensystem, druckt 1a mit den Patronen von Inktec (mit Chip) Einsparung ggü. Original ca 50%. also ich sehe da keine Farbverschiebungen. Einstellung manuell, ICM, Adobe 1998.
von
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute mal bei Tintenalarm angerufen und wollte deren Meinung wissen, aber nun bin ich gänzlich verwirrt.
Laut deren Aussage sind weder InkTec noch Sudhaus zu empfehlen, da sie bei einem Tintenalarm internen Test sehr schlecht abgeschnitten haben, zu meiner Verwunderung. Denn eigentlich gibt es hier im Forum ja nur gute Erfahrungen mit den beiden Tinten (bis auf meine mit den iP 3000). Mir wurde wärmstens die "Haustinte" ans Herz gelegt www.tintenalarm.de/... , jedoch findet man nirgends was darüber geschrieben, was mich nun wieder vorsichtig macht.......
Kann es sein das die Tinte zu neu, oder wollen die die mit Macht loswerden?
Beitrag wurde am 30.09.09, 18:05 Uhr vom Autor geändert.
von
nun ja, da kann man viel testen und auch erzählen, solange jedoch nicht gesagt wird, was denn mit der Tinte (nicht) so gut ist, z.B. andere Farbabstimmung, Lichtstabilität, auch einige physikalische Eigenschaften wie Viskosität, ph-Wert etc, dann kann man das glauben oder auch nicht. Zumindest taucht in User-Berichten hier immer wieder mal der Hinweis auf, daß das Pigmentschwarz für Texte bei Inktec nicht so schwarz ist, und kein besonderes Schriftbild hat, z.B. Randschärfe von Buchstaben, und wohl auch mal Probleme macht. Und dann wird Jettec oder KMP-Tinte als Alternative empfohlen. Ob da die Tintenalarm-Tinte nun die beste ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn man da kritisch ist, kann man mit kleinen Mengen testen, und auch bei (einer) anderen Firma(en) bestellen und vergleichen, beim Text/Buchstabendruck sind durchaus Unterschiede einfach sichtbar, bei Farben würde man schon ein Messgerät brauchen. Aber es sollte auch eins klar sein, wer Fremdtinten verwendet, der benutzt auch meist keine Original-Fotopapiere, und wenn es zu Farbstichen dann kommt, dann kann das am Fotopapier genauso liegen wie an der Tinte. Nun ist es jedoch so, daß Inktec ein großer Tintenlieferant aus Fernost ist, offensichtlich sind viele Leute zufrieden mit deren Produkten
von
Textdruck ist mir eher zweitrangig, da ich dafür noch einen Laserdrucker habe. Mir geht es eher um Fotos und CD/DVD Druck. Bei meinem iP3000 hatte ich ja kein Fotoschwarz, daher können ja auch die extremen Farbverschiebungen kommen, wenn das Pigmentschwarz mit verwendet wurde.
Könnte also heißen, das sich durch das Fotoschwarz recht brauchbare Ergebnisse erzielen lassen, so ist zumindest meine Hoffnung. Vorausgesetzt das Fotoschwarz von InkTec ist brauchbar.
von
das Fotoschwarz bringt farbneutrale Schwärzen, verursacht oder korrigiert jedoch keine anderen Farbverschiebungen, die liegen an der Tinte in Verbindung mit einem bestimmten Papier.
von
Hallo Cuorefahrer.

Das kannst du einfach vergleichen.Du druckst das gleiche Foto einmal mit den richtigen Einstellungen und einmal mit "Normal"Einstellungen auf Fotopapier.

mfg Hebo
von
na ja, nicht so ganz, weil die Papierwahl auch die Gesamtsättigung der Tinten beeinflusst. Und die Pigmenttinte, die dann verwendet wird, verschmiert auf Fotopapier.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen