1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. welcher Multifunktionsdrucker ???

welcher Multifunktionsdrucker ???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leutz,

will mir bald nen M.drucker zulegen, aber leider weiß ich nicht so genau, welcher es sein soll ?

Hat da jmd. div. Erfahrungen gesammelt bzgl. eines Modells ?

Was haltet ihr z.B. von den Canon Smartbase MP 360 ?

Oder Epson Stylus cx6400 ?

Bitte nicht auf die Testreihe vom druckerchannel hinweisen...kenne ich, aber Preise sind zu hoch, der epson wäre für mich Studi das Maximum...

vielen dank im voraus...



ciao DJMarom
von
es sind beide ganz gut nur der canon hat kein ccd scanner, wenn du viel druckst soltest du den cann nehmen da die patronen sehr güstig sind. die epsons sollen ja nicht so gut mit fremdtinte klar kommen wie die canon
von
Stimmt nicht. Der Epson ist in diesem Bereich dem Canon ganz klar überlegen. Er ist wesentlich billiger im SW und Textdruck, da ist der Canon wegen der kleinen Tinten doppelt so teuer. Im Farbdruck halten sich beide die Waage aber auch hier bietet der Epson CX6400/6600 die wesentlich schöneren Farben. Der Epson ist schneller, leiser und kleiner als der Canon, er druckt wasserfest und ist auf Normalpapier derzeit kaum zu schlagen. Der Canon ist nur auf Hochglanzpapier besser, in allen anderen bereichen sieht er nur die Rücklichter des Epsons. Fremdtinte würde ich nur bei extremen Vieldruckern verwenden, unter normalen Umständen solltest Du aber gut mit den reicht preiswerten Epsonpatronen klar kommen. Immer daran denken: Fremdtinten sind nicht wasserfest und nicht wesentlich billiger als die Epsonpatronen.

Fakt ist: vom Preis-Leistungsverhältnis her kann es mit dem CX6400/6600 kaum ein anderer Multi aufnehmen. lediglich ein paar können das gleiche wieder Epson oder besser, kosten aber DEUTLICH mehr Kohle als der.
von
Hi. Was VenomSt über den sagt stimmt. Empfehle ich Dir also auch.

@pat
Ob der Canon jetzt einen CIS-Scanner hat, weiß ich nicht, der Cx6400 aber ja.
von
ich fand den druck des canon ganz gut für normale kopien reicht es nur eben nicht wischfest
von

Der Canon hat einen CCD Scanner!


Da hat der Epson-Fan wieder voll zugeschlagen ;-)

Also das kann man auch hier auf DC nachlesen, die Scannqualität, die Kopierqualität und vor allem der Textdruck gehen klar an den MP370, da sieht eher der CX6400 die Rücklichter vom Canon ;-)

Klares Plus für den Epson wären die einzelnen Patronen, naja.
Und das mit dem Wassertest finde ich noch immer für unnötig, das einzig gute und nachweislich sinnvolle und auch praktisch nachweisbare Plus ist beim Marker.
von
Der CX6400 hat den Test der Multigeräte mit Abstand gewonnen, trotz des CIS Scanners - das sind die Fakten... Der Textdruck geht außerdem keinesfalls "klar" an Canon...
von
So ein Abstand ist das auch wieder nicht, und beim der Textqualität sieht der CX6400 gegenüber dem MP370 eher alt aus.
Wenn ich guten Text haben will kann der Epson noch so einen guten Testbericht haben, der Canon machts hier besser.
von
ja der canon ist wirklich sehr nur bei meiner tante war der langsam
von
Hast du denn jemals einen Textdruck des cx6400 gesehen? Ich habe sowohl den, als auch den Canon verglichen, du siehst mit bloßem Auge keinen Unterschied.
von
Hi leutz,

danke für eure schnelle Hilfe. Endlich ! ;-)

Was haltet ihr von dem Lexmark x2250 ?
den gibts jetzt bei Makromarkt oder bei Schlecker mit paar Goodies für 99 € !

Ist das Gerät ausreichend für die Uni ?

ciao DJMarom
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen