1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. welcher Multifunktionsdrucker ???

welcher Multifunktionsdrucker ???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leutz,

will mir bald nen M.drucker zulegen, aber leider weiß ich nicht so genau, welcher es sein soll ?

Hat da jmd. div. Erfahrungen gesammelt bzgl. eines Modells ?

Was haltet ihr z.B. von den Canon Smartbase MP 360 ?

Oder Epson Stylus cx6400 ?

Bitte nicht auf die Testreihe vom druckerchannel hinweisen...kenne ich, aber Preise sind zu hoch, der epson wäre für mich Studi das Maximum...

vielen dank im voraus...



ciao DJMarom
von
Hi Leutz,

danke nochmal für eure Beiträge und euren Rat.

Meine Wahl ist trotz des höheren Preises auf den Epson Stylus cx6400 gefallen. Ich denke hiermit die richtige Wahl getroffen zu haben. Nach mehreren Tagen intensiven Durchlesen und Studieren der Vor- und Nachteile in diversen Foren gibt es für mich nur diese Wahl.

Danke an Venom und Steps und all die anderen für euren Rat.

ciao DJMarom
Beitrag wurde am 05.08.04, 16:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Wirst sicher zufrieden sein, poste doch mal, ob Du damit zufrieden bist ok?
von
Jep, werde ich machen. Bin schon gespannt...

ciao DJMarom
von
Ich gehe auch davon aus, das Du damit zufrieden sein wirst.
von
@VenomST
Den Kartenleser beim Epson braucht man nicht hervorheben, den gleichen hat auch der MP370.

Und die schlechte Tiefenschärfe der CIS-Technik ist kein blödsinn und kein Gerücht oder sonst was. Ich wollte es am Anfang auch nicht so recht glauben ein paar Tests haben mich vom Gegenteil überzeugt. Befindet sich das Original in der Schärfeebene dann passt es - CIS machts wie CCD. Sobald du du dich etwa 3-5mm entfernst ist es scon unscharf und leicht verzerrt, dieser Effekt nimmt mit der Entfernung erheblich stärker zu als bei CCD.

Ich weiss zwar nicht was du da getestet hast, aber bei den Textbeispielen hier auf DC sieht der Epsondruck geradezu blass aus.

Da kam mal folgender Kommentar: "Kauf ihn er ist geil" - sowas kommt eigentlich nur von Fans. Ausserdem: Jedes Gerät hat seine schwächen, aber bei "deinen" Epsons gibt es scheinbar keine - komisch!?
von
@albedo

"Kauf ihn, er ist geil!"
bezog sich auf den RX600 und dem kannst Du nun wahrlich keinen Schlechten Scanner vorwerfen... Und er ist wirklich "geil", daran gibts nix zu tippen - wenn man viel mit Fotos arbeitet. Für Office würde ich ihn nicht nehmen, es wäre schade drum.

Keiner weiß so gut wie ich, dass auch Epson Drucker Schwächen haben, ich habe schließlich 4 davon im Einsatz. Nur sind die ob der unbestreitbaren Vorteile nicht wirklich schlimm. (obwohl mich am R300 auch die beschissene Übersetzung des Displaymenüs nervt) Besser ist Canon nur im Verbrauch bei den Single Ink druckern, ansonsten stelle ich keine Ansprüche wie Laserqualität an einen Tintendrucker beim Textdruck. Was mir an Canon sehr gut gefällt ist, dass sie sauschnell sind, daran muss Epson arbeiten, obs ihnen passt oder nicht.

Mir ist der CIS Scanner beim Cx6400 auch nicht recht, ich hätte lieber den des CX5400 eingebaut, aber ok, ich kann damit leben.

Canon wird sicher mit dem Pixma einen Hit landen und ich bin der letzte, der den dann nicht empfiehlt.

Letztlich baut Epson im Moment die besten Fotodrucker und die vom PL Verhältnis her besten Multigeräte. Wer einen Officedrucker braucht, der ist mit dem i865 nicht schlecht bedient, das wird auch für die Pixmas gelten. Der C84 hat seine Schwächen, kostet aber nur noch ein Appel und ein Ei und den i560 toppt er meiner persönlichen Meinung nach auf Normalpapier. Gegen den i865 sieht er aber auch alt aus.

Das Dilemma mit den Canons ist meiner Meinung nach, dass sie alles können wollen und das geht irgendwie nicht. Der i865 ist ein genialer Drucker - wenn er wischfest wie der C84 wäre und er wäre ein prima Fotodrucker - wenn er mit 6 Farben drucken würde. Verstehst Du was ich meine?
von
Ja.
Ich glaube kein Hersteller würde es wagen den perfekten Drucker auf den Markt zu bringen der alles kann. Damit würde die eigene Produkte-Range in gefahr kommen, man würde dann nur noch 2 oder 3 Modelle auf den Markt bringen können und das wars.
Jeder Hersteller versucht seine Ideen zu pushen um sich vom Mitbewerber zu unterscheiden. Canon machte sich z.B. ganz gut mit den Einzelpatronen, oder Epson setzt sich mit der Wasserfest-Tinte vom Mitbewerb ab, HP ist überzeugt von seinen Head&Ink System.

Anders kann ich mir das ganze nicht vorstellen.

Sein wir uns mal ehrlich, hätte der i865 auch Wasserfeste Tinte, dann würden wohl kaum noch andere Drucker verkauft werden *g*

Sieh dir mal ein Fotodruck des i865 auf Fotopapier an, man erkennt fast keinen Unterschied zu 6 Farbdruckern.
von
Ja, der i865 ist ein genialer Allrounder. Fast schon zu gut für Canon. Allein der Preis schreckt einige noch ab.

Das wird aber mit dem Nachfolger (iP4000) ein wenig korregiert. ;-)
von
ja der i865 ist sehr gut beim fotodruck aber der ip4000 wird bestimmt noch um einiges besser durch die neue technik
von
Hi Ihrs!

Ihr hattet mir vor ca. 2 wochen den cx6400 empfohlen und ich hatte ihn auch gekauft.

Kurz meine ersten Erfahrungen:

- super Qualität beim Textdruck, sieht wirklich gut aus

- klasse Menüführung und Einstellmöglichkeiten

- kopiert schnell und gut (natürlich nicht so gut wie ein laserkopierer,aber das ist klar)

- recht leise (ich kann nachts drucken und meine freundin liegt daneben und schläft weiter :-) )

- ich finde das System mit den einzelnen Patronen sehr gut

- einziger Nachteil ist der Kopierer bei dicken Büchern, man hat halt einen schwarzen Rand in der Mitte (da in Büchern immer der Text zur Mitte etwas Luft lässt, kann man alles lesen, aber eben mit Rand)--» stört mich aber nicht so, da ich kaum Bücher einscanne und wenn, dann nur für den Hausgebrauch

- erster Eindruck: bin superzufrieden

Wer Fragen hat,nur los damit, ich antworte gern.

.:Marcel:.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:59
02:01
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen