1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Officejet Pro K5400
  5. Leere Original-Patronen oder Nachfüllpatronen befüllen?

Leere Original-Patronen oder Nachfüllpatronen befüllen?

HP Officejet Pro K5400Alt

Frage zum HP Officejet Pro K5400

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, kompatibel mit 88, 88XL, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich verwende die Patrone Nr. 88 von HP bzw. Nachbauten dazu.

nachdem ich nun weiß, dass ich sowohl leer gewordene Original-Patronen als auch extra für diesen Zweck erworbene Nachfüllpatronen selbst befüllen kann, stellt sich mir die Frage, was sinnvoller ist.

Im ersten Fall habe ich die Patronen bereits, müsste aber die Reset-Chips kaufen und anbringen. Wie schwierig das ist, ist mir nicht bekannt.

Bei den Nachfüllpatronen werden Nachteile ggü. den Original-Patronen beschrieben (z.B. der fehlende Luftsack), sie müssten extra angeschafft werden, dafür ist der Auto-Resetchip aber schon dabei.

Davon ausgehend, dass meine handwerklichen Fähigkeiten ganz okay sind - wozu würdet Ihr mir raten?

By the way: kann ich auch Patronen befüllen, die schon eine Weile vom Drucker getrennt sind? Ggf. nach einer wie auch immer gearteten Reinigung? Oder ist ein Befüllen sofort nach Entnahme erforderlich?

Ist bekannt, wann die angekündigte Nachfüllanleitung für die Original-Patronen eingestellt werden wird?

Gruß
Fixerfaxer
von
der fehlende Luftsack ist kein Nachteil, nur ein konstruktiver Unterschied der Nachfüllpatronen gegenüber den Originalpatronen, denn auch die Befüllung erfolgt anders.
von
Okay, prima. Aber was wäre denn nun der Rat? Denn die Geschichte mit dem Chip ist doch mit Sicherheit ein Nachteil, oder?
von
wozu raten ? So wie es in dem DC-Artikel beschrieben ist Workshop: Refillpatronen für HP Officejet Pro Patronen Nr. 88: Spezielle Refill-Tanks für HPs Nr. 88-Tintenpatronen ist es auf jeden Fall ein gangbarer Weg ohne sonstige Fummelei, Chip-Umbau . Die HP88 Patronen sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt, da gibt es auch andere Wege für den Refill, welcher da nun 'besser' ist, muss man selbst entscheiden. Das man es auch anders machen kann, ist z.B. in den Refill-FAQ bei hstt.net beschrieben.
von
Guten Morgen,

die Nachfüllanleitung ist ja auffindbar. Du musst die Patronen auch nicht direkt nach dem Leerdrucken wiederbefüllen. Du kannst du erstmal aufheben und dann später befüllen oder fertig vorgefüllt irgendwo lagern. Auch die Sache mit dem Chip funktioniert super einfach. Den alten ab und den neuen dran, dafür reichen deine Handwerklichen Fähigkeiten mit sicherheit. Welche Patrone, ob Nachbau oder OEM ist eigentlich relativ...

MfG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:02
18:13
14:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen