1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3000
  6. Plötzlicher streifen in gelb/grün

Plötzlicher streifen in gelb/grün

Canon Pixma iP3000Alt

Frage zum Canon Pixma iP3000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe da auch ein kleines Problehm mit meinem Canon Pixma IP3000. Wenn ich Fotos drucken möchte dann ist erst alles in Ordnung aber so ziemlich am Schluss von dem Foto egal ob 10x15 oder A4 druckt er einen gelb-grünen streifen ins Foto. Das kommt einfach so kurz vor schluss des Fotos. Der rest von dem Foto ist in gewohnter Canon qualität.
Was kann das sein wenn er super anfängt und irgendwann dann mal so einen mist druckt? Habe schon gereinigt und alle Patronen ausgetauscht. Drucke mit Kompatibelen Patronen und hatte nie streß damit.

mfg kajo
von
Hallo,

nein das ist richtig, in dem 2 Cyan streifen ist die obere hälfte hellblau und die untere hälfte etwas dunkler. Ich dachte das muss so.
von
nein, da ist ein Problem in der 2ten Cyan-Reihe, etwas schwächer, und ähnlich auch im 2ten Magentafeld. ich würde mal mit Cyan, Magenta Originalpatronen drucken und vergleichen.
von
Okay werde ich versuchen und melde mich dann ob es was gebracht hat.

mfg kajo
von
hallo kajo,
der scharf getrennte intensitätsausfall
(obere oder untere hälfte)
dürfte ein bekanntes -elektronisches- druckkopfproblem sein.
auch die gesamtintensität der cyanstreifen ist nur noch zu ca. 50-70% da.
beides zeichen von längerem gebrauch = verschleiss.

zur genauen fehleranalyse der cyandüsen den erweiterten serviceausdruck durchführen:

bei ausgeschaltetem drucker resumetaste drücken und halten,powertaste drücken und halten,resumetaste loslassen und zweimal drücken,dann beide loslassen.
nun resumtaste einmal drücken, powertaste einmal drücken=
erweiterter serviceausdruck
(papier muss hinten eingelegt sein).
resumetaste zweimal, powertaste einmal drücken=
serviceprotokoll-ausdruck.
resumetaste viermal, powertaste einmal drücken:
reset alttintenzähler auf null,also leer.
danach, zur kontrolle, nochmal serviceprotokollausdruck
( erste zeile "D=000.0" ist resettet ).
resumetaste dreimal,powertaste einmal drücken=
eeprom-initialisierung:
alle detaillierten zählerstände, ausser alttinte, gelöscht,
startdatum ist 1.1.1970!

zum testen, ob es nur ein druckkopfdefekt ist, kann nur ein anderer,intakter kopf eingesetzt werden.
allerdings ist dabei nicht mit letzter sicherheit auszuschliessen, dass,falls der drucker selbst diesen fehler auch schon hat, dieser sich auch auf den testdruckkopf auswirkt und selbiger geschädigt werden kann.
diese wahrscheinlichkeit ist -nach meinen erfahrungen mit solchen fehlerbildern- aber sehr gering.
auf jeden fall würde ich diesen druckkopf umgehend nicht mehr einsetzen, falls der drucker noch weiter als fotodrucker genutzt werden sollte.
ein neuer kopf kostet rund 50,00 euro,dieser hält dann wieder -lt. herstellerangabe, bei ausgewogenem druckaufkommen- max. 18.000 ausdrucke lang.
nach meiner einschätzung bei reinen fotoausdrucken, 5.000 bis max. 8.000 ausdrucke.
gruss,uu4y
von
Habe mal diesen Test ausgedruckt und alles auf 0 gestellt.
Bei dem Test habe ich oben 4 karierte fächer.
Schwarz durchgehend
Blau ist bei der hälfte geteilt so wie auch rot und gelb ist unterhabl glaube ich garnicht zu sehen. Sonst sieht das ding doch gut aus.
Also ist mein Druckkopf kaputt?
von
Hier haste dein Problem.
Druckkopf oder Elektronik hinüber. Ich habe mal mehr Kontrast ins Bild gedreht. Die hälfte von den feinen Cyan Düsen werden nicht mehr angesteuert.
Da kannst du nichts mehr machen, was sich wirtschaftlich rechnet.
von
OH man ey das ist echt schade, das ding ohne diese dummen Chip Patronen war echt geil, hat super funktioniert von Bild bis Qualität und geschwindigkeit, war sein Geld echt werd. Dann werden wir mal umsteigen auf den zu Zeit Preiswerten IP 4600 und uns dieser Chip flut anschließen. Hat jemand von euch erfahrungen damit? darf man die jetzt leer drucken mit Chip oder nicht? Muß man nen Chip Resetter für 15 € bei ebay kaufen oder nur den chip tauschen bevohr die Patrone ganz leer ist?
Danke für eure hilfe.

mfg kajo
von
Leer Drucken, der Chip verhindert das, kannst aber auf dein Risiko die Tintenanzeige deaktivieren und auch den Rest noch aus der Patrone holen.
Einen Resetter gibt es für diese Patronen (Chip) noch nicht.
Entweder selber nach füllen Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Canons Pixma-Patronen abgefüllt
oder Fremdpatronen wie im Link gezeigt, es gibt auch Patronen ohne Chip dort müsste man dann den Chip von der Originalen umsetzen und die Anzeige deaktivieren.
Es soll aber auch schon Auto-Reset-Chips geben wie in diesem Beitrag erwähnt wird DC-Forum "Patronen ohne Microchips???"
von
Weißt du wie man diese Anzeige deaktiviert?
Wie äusert sich das genau wenn ich diese Anzeige deaktiviere?
Unter der Artikelnummer 400046922156 bei ebay findet man so einen Resetter, ist der den Falsch und funktioniert garnicht?
von
Sehe dir in Antwort 28 den ersten Link an "Drucker überlisten" dann muß man die Patronen Optisch auf ihren Inhalt überprüfen wenn die Anzeige deaktiviert ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
11:05
10:23
10:10
09:15
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,88 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen