1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Gute gebr. s/w-Laserdrucker?

Gute gebr. s/w-Laserdrucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

als ich gerade einen andren Thread gelesen hatte, bin ich auf die Idee gekommen mich auch mal bei ebay nach gebrauchten Laserdruckern umzuschauen. Da ich davon eigentlich keine Ahnung habe, bitte ich Euch um Vorschläge nach welchen Typen ich ausschau halten soll.

Meine Anforderungen:

1. Möglichst gutes Druckbild für Geschäftsbriefe/-texte und Firmenlogos etc.

2. Günstiger Unterhalt, wobei es wegen meines relativ geringen Druckaufkommens nicht auf den letzten Cent ankommt.

3. Er sollte zumindest mit einer Duplexeinheit nachrüstbar sein. Zwei Papierschächte wären auch schön. Ansonsten darf die Ausstattung ruhig mager sein, insb. ist z.Zt. noch kein Multiusereinsatz geplant.

4. Geschwindigkeit ist nicht so wichtig.

5. Die Anschaffungskosten sollen möglichst gering sein. Ich werde mir wohl ohnehin noch einen neuen Farb-Tintenpisser holen. Deshalb darf es ruhig ein älters Modell sein.

Vielen Dank schon mal vorab - Mr.Ioes
Beitrag wurde am 25.07.04, 23:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Gutes Druckbild hat eigentlich jeder Laserdrucker, große Unterschiede gibt es nicht.

Die günstigsten Unterhaltskosten haben Laser von Brother und Kyocera. Aber auch die anderen sind nicht viel drüber.

Duplexeinheit ist nicht ganz unkompliziert, das wird bei Ebay nicht jeder Drucker haben.

Für ca. 140 Euro bekommst Du den Samsung ML1410 (neu Gerät) bei Ebay würde ich nach einem HP 5L suchen, die sollten reichen
von
Lt. Heise soll der der Samsung glaub aber nicht gut sein. Ich meine das war der.

Heise hatte mir den HP LJ 1010 empfohlen und haben ihn dann für €160,- (neu) erworben.

Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob er mit einer Duplex nachgerüstet werden kann. Vermutlich nein.

Ich kaufe ungern was gebraucht, nur mal so am Rande.
von
Bei gebrauchten Geräten muss man tierisch aufpassen ... man kann Glück haben, oder eben nicht ...
von
Hallo,

da ich mir ohnehin den neuen Canon Canon PIXMA iP4000 zulegen will, dachte ich mir ich könnte es parallel mal mit einem ausrangierten Bürohengst ausprobieren. Also mir schwebt ein wirklich gebrauchtes Teil vor, dass dafür so billig sein soll, dass es auch nicht so schrecklich ärgerlich wäre, wenn das Ding nach 1.000 Blatt schlapp macht.

Aber noch mal zu der Aussage von VenomST, dass es beim Druckbild der Laserdrucker ohnehin kaum Unterschiede gibt. Genau bei diesen Fragen fehlt mir die Erfahrung. Muss ich wirklich nur darauf achten, dass da 1.200dpi x 1.200dpi steht und kann dann - bezüglich des Druckbilds - nichts mehr falsch machen?

Gruß - Mr.Ioes
Beitrag wurde am 26.07.04, 19:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Mehr oder weniger denke ich schon, das es keinen großen Unterschied im Textdruck gibt.

Allein im Grafik-/Fotodruck wird man z. B. 600gpi ggü. 1200 dpi und dem Ausdruck Unterschiede feststellen.

Mein LJ 1010 von HP druckt für 600 dpi auch guten Text. Man sieht halt nur beim SW-Fotos etc ein Raster.
von
Naja, für Fotos hat man ja den Tintenstrahldrucker ;).

Im Textdruck spielt die Auflösung eigentlich keine Rolle.

Fragt sich nur, was ein ganz einfacher Laserdrucker für Vorteile hat, wenn man doch sowieso einen iP4000 hat?
von
Hallo fr@nk,

also beim iP4000 weiss ich zum einen nicht, ob der auch eine Auflösung von 1.200x1.200dpi bringt und zum anderen besteht doch bei den Tintnstrahlern grundsätzlich das Problem mit der Wischbeständigeit.

Außerdem meine ich, von Euch im anderen Thread erklärt bekommen zu haben, dass die Laserdrucker schon ein besseres Druckbild als die Tintenpisser haben.

Schließlich noch eine Frage: Was bedeutet eigentlich PostScript-Befehlssatz und dabei noch der Hinweis "(nicht Adobe)"?

Gruß - Mr.Ioes
von
Okay, stimmt, das mit der Wischfestigkeit ist ein Argument. Die gibts beim Canon nur auf InkJet-Papier oder im immerno ch guten Entwurfs-Modus, aber mit einem Laserdrucker ist das nicht zu vergleichen.
Der Textdruck des Canons ist schon sehr nahe an dem der Laserdrucker.
Und Grafik u. Foto kann man bei Laser natürlich vergessen.

Lass dich mal von der auflösung nicht verwirren. Der Canon bringt 4.800x1.200dpi und druckt Fotos etc. mit Sicherheit besser als JEDER Laserdrucker ...
Und beim Text ist die Auflösung auch nicht unbedingt das wichtigste Kriterium ...
von
Ja, beim Text wird er unter Garantie keine 4800x1200 machen. Aber das braucht man auch nicht. Die Qualität ist sehr gut (hatte ja selbst den i865, das Vormodell vom iP4000). Halt nicht Wischfest. Aber wenn man das nicht zwangsweise braucht, würd' ich mir nur einen Canon iP4000 holen, aber auf keinen Fall zwei Office-Drucker.
von
Wenn man nicht unheimlich viel wischfesten Text braucht, halte ich den Laserdrucker auch für überflüssig ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen