1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4600
  6. IP 4600 Inktec Nachfülltinte Testfotos

IP 4600 Inktec Nachfülltinte Testfotos

Canon Pixma iP4600▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma iP4600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hier ist ein kleiner Vergleichstest ! Inktec Nachfülltinte für den IP 4500 den ich für mein IP 4600 nutze. Was Ihr euren IP 4600 zum Trinken giebt liegt ganz bei euch, denn diese Tinte ist nicht für den Ip 4600 freigegeben.Testfotos sind alle auf Objecta Hochglanz Fotopapier ausgedruckt worden, ausser die CD`s. Alles wurde mit der Fujifilm F30 abfotografiert ( jedes Bild, Blende 5, Verschlusszeit 200. Bitte bedenkt das die Farben auf Hochglanzpapier Kräftiger sind, Für Leute die auf Normalpapier drucken sind diese vergleiche vileicht nicht so ganz erheblich, da die Farben eh viel blasser sind. Schade mein Fotopapier ist alle und kann sommit jetzt nicht weiter versuchen mit Farbanpassung an das Original Canon ranzukommen. Bei der Druckauflösung giebt es keinen sichtbaren Unterschied.Magenta/Rotstich, kleine Farbverschiebung fällt hier auf. Das mit den Farben kann man sicherlich gut anpassen und als Druckprofil speichern. Ja hoffe es hilft euch ein wennig. Weiter kleine Tests werden sicherlich noch folgen.
von
..ach hier das Bild !
von
... achso , es wurden nur inktec magenta, cyan, yellow ausgetauscht. die original canon tinte fotoschwarz ist noch mit im spiel, weil da noch genug drinn ist. vileicht fällt deswegen das inktec ergebniss so dunkel aus. weil das schwarz von canon bisl anders ist als das von inktec. also wenn ich das inktec schwarz später mal nachfülle, vileicht ist es dann nicht so dunkel. hm also kann man diesen test schon wieder fast/eigentlich garnicht gelten lassen. bin aber auch nen typ ey, vogel ich, 6 setzen!
von
Ich denke die Bilder sind einfach so schlecht, da der IP4600 andere Farbtinte hat, die womöglich eine andere Intensität hat. Also ich würde das lieber nicht machen. Anstelle Tinte für ein anderen Drucker einzufüllen könnte man auch gleich Universaltinte nehmen.
von
worum geht es denn, IP4500 Tinte auch beim IP4600 zu verwenden ? Da gibt es 2 Aspekte, die physikalischen Eigenschaften der Tinte, und die farblichen. Die Druckkopfeigenschaften bei den beiden Modellen sind sehr ähnlich, gleiche Tröpfchengröße, da sollte es kein Problem geben. Bei der farblichen Darstellung kann es Unterschiede geben, Canon hat die Farbsättigung erhöht, den Treiber dafür angepasst etc, kleine solcher Abweichungen kann man im Treiber bei den manuellen Einstellungen anpassen, oder wenn man es ernsthaft machen will, muss man sich ein icm-Farbprofil messen lassen, daß dann auch gleich das verwendete Fremdpapier mit berücksichtigt, und dieses Farbprofil dann in einer Bildbearbeitung aktivieren, z.B. in Photoshop.
von
achherje das hört sich ja kompiziert an mit dem icm. könntest du das vileicht beschreiben? ja es geht darum 4500 tinte fürn 4600 zu nehmen. also ich nehme die schon, naja begeistert wegen den farbabweichungen bin ich nicht gerade :-). naja für meine cd`s reichts die tinte. aber wegen fotos, da muss ich noch ganz schön rumtüfteln.
von
ist gar nicht kompliziert, man druckt vorgegebene Farbfelder aus, deren Farbabweichungen gemessen werden, und daraus wird eine Korrekturtabelle erzeugt, ein icc-Profil, daß man dann in Photoshop oder anderen Programmen akitviert, so etwas gibt es von vielen Anbietern z.B. farbenwerk.com oder fotodesign-winkler.de mit so einem Profil stimmt die Farbwiedergabe im messtechnischen Sinne, wenn es doch Abweichungen gibt, dann liegt das am Monitor, der sinnvollerweise auch profiliert werden sollte, alles Thema von Farbmanagement.
von
ah verstehe, danke. nagut mit meinem samsung syncmaster 730bf tft ist es eh ganz schön schwer mit dem farben und den kontrast. da muss ich eh immer mehr fein abschätzen was aus dem drucker heraus kommt. giebt es für meinem tft auch farbprofile oder icm oder icc , was es da alles giebt, keine ahnung. das man einfach nur das gemessene profil, beim bildschirm, bei Photoshop, beim Drucker eingiebt? was ich schon an meinem tft rumgestellt hatte und nichts stimmt einigermassen mit dem drucker überein. ach sune röhre war schon gut.
von
Info an alle ! Das erste Foto stimmt so nicht mit dem Vergleich, da war mir ein Fehler unterlaufen, nei dem dunkleren Foto ist mein Druckerprofil zurückgesprungen, also kein vergleich. das 2te Foto stimmt und die CD`s auch. Beim 2ten Foto sind Farbaweichungen zu erkennen. Hab mir nen neues Druckerprofil mit den Farben abgestimmt und bin sehr zufrieden mit der Tinte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen