1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4600
  6. Suche gute Nachfülltinte für Canon ip 4600

Suche gute Nachfülltinte für Canon ip 4600

Canon Pixma iP4600▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma iP4600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,22 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Suche dringendst gute Nachfülltinte für den Canon ip 4600. Kann mir jemand Nachfülltinte, am bestem im Set, empfehlen ? Nachfülltinte find ich überall, aber trau diesen No Name tinten nicht, ausser es kann jemand was empfehlen. Desweiteren bieten manche Tinten an, aber dann scheitert`s daran das nicht da steht ob es Dye Tinte ist. Am liebsten wäre mir ja von der firma inktec, aber auch noch nichts gefunden hm bin echt ratlos.Ganze Sets sind mir am liebsten.Danke jetzt schon für wahrscheinliche Antworten :-).

Was haltet ihr davon?

www.fill-ink.com/...

Könnt man vileicht diese Tinte benutzen, obwohl nicht für 4600 gedacht ist? www.tintenpalast.de/...
von
bei allem Refill, auch bei Epson oder Brother, sollte man nicht nur eine ganz leere Patrone refillen, sondern auch die , die noch nicht ganz leer sind. Der Inhalt des Resttintenschwammes wird über einen Zähler in der Firmware gesteuert, der die Reinigungszyklen zählt bis zu einem Grenzwert, und wenn man den Refill mehrerer Patronen zusammenfasst, kann man einige dieser Reinigungszyklen sparen, die immer nach einem Patronenwechsels gemacht werden. Ebenso kann man die Reinigung beim Einschalten sparen, wenn ein Drucker nicht über eine Stromleiste ganz ausgeschaltet wird. Bei anderen Reinigungsaktivitäten kann man leider nicht eingreifen.
von
Hallo nochmal , wie in diesem Tread schon angesprochen, Inktec hat die Tinte nicht nicht für den 3600/4600 freigegeben und wir werden natürlich auch nicht die 4500 Tinte anbieten.

Bei der schwarz wird sich sicherlich nicht viel ändern ,was die Farben angeht aber ich verweise ich mal auf den Farbstich im Magenta bereich als der 4200 rauskam und viel die Tinte für den 4000 verwendet haben.

Letztendlich muss jeder selber entscheiden wie hoch seine Messlatte sitzt.

Steffen
Beitrag wurde am 22.02.09, 14:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Zitat:ich habe seit ein paar Tagen auch einen Ip4600 und stand vor der gleichen Frage, ich hab mir das Set hier bestellt und kann es nur weiterempfehlen:

⌈ cgi.ebay.de ⌋
Artikel ist nicht mehr verfügbar. Können Sie nähere Information geben?
Wie ist nach Ihre Meinung Tinten/Druckqualität?
von
Wenn der Link gehen würde ...
von
Also ich nenne einen MP750 mein Eigen und habe mir gemeinsam mit 2 Freunden, die denselben Drucker besaßen, 1-Liter-Gebinde bei www.druckerzubehoer.de (damals um €18,90 pro Stück) gekauft. Allerdings gab's dort kein Photo-Schwarz, das haben wir woanders bestellt (weiß nicht mehr wo) und hat geringfügig mehr gekostet. Somit hat die ganze Sache jedem von uns ca. €40,-gekostet für 333ml pro Farbe; damit druckt man schon eine Zeit lang.

Bin nach wie vor sehr zufrieden, hatte noch keinerlei Probleme, mußte NOCH NIE einen Reinigungsvorgang selbst auslösen.

Ich muß aber auch fairerweise dazusagen, daß ich ein Druckerprofil erstellt habe, was die Farbtreue sicher verbessert hat. Ohne wären wahrscheinlich die Originaltinten besser, obwohl mit diesen bekanntlich auch (bei dieser Druckerfamilie) ein Magetastich vorhanden ist
von
Ich habe seit 3 Tagen einen MP630. Dieser hat ja das selbe Druckwerk wie der IP4600. Auch ich überlege ob ich Wiederbefüllen soll oder die ersten Nachbauten von Druckerpatronen kaufen soll. Als Nachabauten kämen momentan die Paech , Agfaphoto und Dulin Patronen in Frage.

Peach und Agfaphoto: (www.3ppp3.de/...)
Dulin: (www.resetter.de/...)

Von Nachbauten die NoName sind möchte ich Abstand halten.
Hat jemand hier vielleicht schon Erfahrungen mit einer der oben genannten Alternativen gemacht? Bei Marken wie InkTec oder KMP würde ich bedenkenlos kaufen.
Habe beim IP4000 damit gute Erfahrungen gemacht. Nur wechselte ich irgendwann mal von InkTec auf KMP, da die blaue Farbe von InkTec irgendwann Probleme bereitete. Der IP4000 lebt immer noch, mein Bruder freut sich jetzt darüber.
Beitrag wurde am 15.03.09, 13:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Also Dulin würde ich nicht unbedingt nehmen, die Patronen sind nicht besonders gut nachgebaut (jedenfalls die für den Selphy DS700). Die Tinte mag am Anfang OK sein, aber als ich den Drucker mal ein halbes Jahr nicht genutzt habe, hatte ich wirklich Probleme den Druckkopf wieder frei zu bekommen. Richtig in Ordnung ist er leider bis heute nicht. Wenn man regelmäßig druckt passiert das wahrscheinlich aber nicht.

Zu Peach und Agfa kann ich leider nichts sagen. InkTec bietet noch nichts für die neuen Drucker an. Die einzige mir bekannte Marke, die schon Refill Tinte anbietet, ist Sudhaus.
von
hallo zusammen , ende mai anfang juni kommt die Inktectinte speziell für die IP 3600 / IP4600 sowie für weitere Modelle dieser serie.
von
Hey, super. Weisst du auch, ob die Schwarztinte endlich pigmentiert sein wird?
Beitrag wurde am 17.05.09, 16:57 Uhr vom Autor geändert.
von
@ Alle.

Meine letzte Lieferrung von Sudhaus-Tinte für den 4300/4500 enthielt Dye Tinte für die kleine Schwarze und Pigmentierte Tinte für die große Schwarze.Die Tinte kommt auch an die Originalen ran.

mfg Hebo
Beitrag wurde am 17.05.09, 20:15 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:45
14:53
13:30
12:41
11:05
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen