1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brauche mal nen Kaufberatung

Brauche mal nen Kaufberatung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich will mir ein neues all in one gerät kaufen. für mich kommen eigentlich nur 3 geräte in frage:

Epson PX800FW
Canon MX700
Brother MFC-790 CW

ich lege besonderen wert auf die Qualität bei Fotos. Die gute Qualität vom Epson 800 kenn ich, wie ist die Qualität der anderen beiden ?

Habe z.Z. den Epson DX8400 ist die damit nur vergleichbar oder auch so gut wie beim teuren PX800 ?
von
der Epson benutzt die Claria-Tinten, dabei auch Hellmagenta und Hellcyan, bei diesen ist das Schwarz eine Dyetinte, die auch auf Glossy-Papieren verwendet wird und gute neturale Schwärzen erzeugt. Die beiden anderen Drucker verwenden 4 Tinten, von denen das Schwarz pigmentiert ist, etwas besser auf Normalpapier, aber nicht geeignet auf Glossypapier, was der Treiber daher bei Glossy/Foto nicht verwendet. Dann wird das Schwarz aus den anderen Farben gemischt, was eher ein farbig getöntes Dunkel??? wird als ein kontrastreiches Schwarz, darunter leiden all diese 4-Farbdrucker, also wenn es auf Fotos ankommt, würde ich den Epson wählen, der Unterschied hinsichtlich der Schwärzen ist sichtbar, die Auflösung spielt da gar nicht die größte Rolle.
von
von den genannten ist der PX800 er beste Fotodrucker.
Und er druckt Fotos auch deutlich besser als ein DX8400. Dieser druckt zwar Fotos mit 4 Farben und mit 3pl Tröpfchengröße, aber der PX800 druckt mit 6 Farben und 1,5pl Trüpfchengröße. Die Unterschiede sind eindeutig sichtbar und zwar auch für Laien.
von
Hallo,

Aufgrund der Geräteauswahl schätze ich, daß das FAX ein Kriterium ist. Wie Ede-Lingen bereits geschrieben hat, arbeitet der Brother als auch der Canon auf Fotopapier nur mit 3 Farben. Das (pigmentierte) Text-Schwarz kommt nicht zum Einsatz.

In Punkto Fotoqualität liegt der Brother als auch der Canon schonmal etwas über den Epson. Noch etwas besser wirds, wenn du den Canon gegen ein MX850 tauschst. Dieser arbeitet mit 4 Farben beim Fotodruck.

Der Epson PX800FW bringt dann mit größeren Abstand einen nochmals besseren Fotodruck hin. Das betrifft das Druckraster in hellen und auch sehr dunklen Bereichen und dazu auch die Natürlichkeit der Farbwiedergabe. Sechs Druckfarben haben jedoch auch ihren Preis - erstmal beim Gerätekauf und später auch beim Nachkaufen der Helltinten, welche sich schneller leeren.

Meine Skala bei der Fotoqualität wäre in etwas so:

4 Punkte : DX8400
6 Punkte : Brother / MX700
7 Punkte : MX850
10 Punkte : PX800FW

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für Eure Tipps,

was ist mit dem HP C7280, den habe ich gerade durch Zufall entdeckt und der ist ja mal schlappe 100€ billiger und hat auch die 6 Tinten. Taugt der was ?
von
kommt aber leider nicht ganz an den Epson ran, werde ihn mir wohl aber auch in absehbarer zeit holen.
von
Hallo,

Der C7280 arbeitet mit dem Nr. 363 Druckwerk. Dieses arbeitet zwar mit 6 Farben, erreicht aber aus meiner Sicht keine besseren Ergebnisse als ein Canon mit 4 Farben (im Fotodruck). Insbesondere in dunklen Bereichen hat der HP massive Probleme.

Wenn der Epson zu teuer ist, würde ich mich auf den MX850 konzentrieren. Qualität ist im Fotodruck "gut".

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ok es wir nun ein epson,

nun muss ich mir halt überlegen ob ich auf die fax funktion verzichte, der 700 kostet ja 120€ weniger, das nenn ich geld. naja mal sehen aber es wird einer von den beiden neuen px modellen
von
Muss man natürlich für sich selbst entscheiden, ob
- das Fax
- das Touchscreen-Display
- der ADF
das geld wert sind.
von
Hallo,

Bezüglich der Fax-Funktion: geht es lediglich um das sporadische senden von Faxen oder ist auch der Empfang wichtig?

Ich persönlich finde den Aufpreis von 120 Euro (UVP) schon relativ hoch. Qualitativ sind beide Geräte identisch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo

eigentlich nur um sporadisches faxen, der WAF (WomanAkzeptanzFaktor) wächst halt enorm wenn ich das fax gerät abbau. habe schon überlegt das irgendwie über den pc dann abzubilden.

die 120€ mehr sind schon wirklich heftig
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen