1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucken/Kopieren/Scannen (Faxen) bis 120,- EUR..?

Drucken/Kopieren/Scannen (Faxen) bis 120,- EUR..?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

habe schon viel in den Kaufberatungen hier gelesen. hätte aber doch ganz gerne euren persönliche Meinung zu dem was ich suche.

Ich suche ein Gerät mit dem ich Drucken, Kopieren und Scannen evtl. noch Faxen kann und das bis max. 125,- EUR

Da Faxen nicht häufig vorkommt, würde vielleicht ein Gerät ohne Fax ausreichend. Ich würde dann den Scan über die Fritzbox 7170 als Fax versenden (das müßte doch gehen, oder?).

Oder soll ich auf die Fax-Funktion nicht verzichten weil es einfacher geht als über die Fritzbox?

Bekommt man - wenn man auf Fax verzichtet - mehr Scanner Auflösung für das gleiche Geld?

Drucken muss ich nicht viel, sodass die Patronen lange Zeit unbenutzt bleiben.

Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen?

Canon oder Brother? oder doch einen Epson?

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe

Gruß

Rüdiger
von
Muss es denn überhaupt Farbe sein?

Gerade wenn wenig gedruckt wird, ist ein Laser deutlich besser, da er nicht eintrocknen kann.
von
Würde auch Laser nehmen, ist aber in der Anschaffung teurer. Allerdings ist die Reichweite des Toners idR auch höher.

Wenn Du wenig druckst, würde ich HP mit Wegwerfpatronen nehmen. Weiß aber nicht, welches Multi gerade FAX hat.

Bis 125,- Euro bekommst Du Standardkost in Bezug auf Scanner. Hausgebrauch ok, aber Weitsprünge sind damit nicht zu erzielen.
von
Danke für eure ganzen Antworten.

Ja, Farbe soll sein, deswegen wird es mit dem Laser wohl nichts (zumindest nicht in der Preisklasse).

Wenn ich auf die Faxfunktion verzichten würde, also nur ein Multigerät mit Drucken/Kopieren/Scannen nehmen würde, bekomme ich dann dafür z.B. mehr Auflösung beim Scan?

Wie steht ihr zu den folgenden Geräten?
brother DCP-165C, DCP-185C oder das Sondermodell DCP-357C (anstatt der MFC 235C oder 250C)

Canon MP260, MP540 oder gar MP620

Was gibt es bei Epson?
von
Was willst du denn mit dem Scanner anstellen? In der Preisklasse schenken sich die Geräte beim Scanner nicht viel. Oftmals gibt es noch einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) dazu, wenn man ein Gerät mit Fax wählt. Das kann nützlich sein, wenn man oftmals mehrere Seiten auf einmal Scannen möchte.

Wie defienierst du denn wenig drucken und lange Standzeiten ohne Druck?

Ich denke, du fährst mit einem Gerät mit zwei Patronen und integriertem Druckkopf am besten. Falls da mal der Druckkopf eintrocknet, kannst du ihn mitsamt Patrone ersetzen. Bei Single-Ink-Druckern geht das nicht, oder ist mit erheblichen Kosten verbunden.
von
Wenn Du länger nicht druckst, würde ich Epson nicht nehmen. Ansonsten Epson BX/SX-300F.
von
Mit dem Scanner würde ich Dokumente als Fax erstellen und dann über die Fritzbox versenden oder auch Zeugnisse für Bewerbungen einscannen.

Da ich nicht einen ganzen Stapel einscannen möchte und das Gerät nicht zu groß sein sollte, würde ich wohl auch ohne autom. Dokumenteneinzug auskommen.

Wenig drucken heißt bei mir, es wird nicht jeden Tag etwas gedruckt. Vielleicht werden im Schnitt an ein oder zwei Tagen pro Wochen 5 - 10 Seiten gedruckt. Vielleicht auch mal das eine oder andere Digitalfoto in Farbe.

Würde bei mir die Gefahr bestehen, dass der Druckkopf eintrocknet und ich mit hohen Kosten für den Druckkopf rechnen müsste?

Warum kein Epson wenn ich länger nicht drucke.

Im Moment schwanke ich zwischen Canon und Brother, was meint ihr?
von
Wenn die Pigmenttinten von Epson mal durch lange Standzeit eingetrocknet sind, wirds schwer, die Düsen wieder frei zu bekommen. Lange Standzeit ist auf jedenfall länger als vier Wochen. Auch ein Urlaub zwischendurch macht nix aus. Für mich klang das aber im ersten Post eher wie ein paar Wochen oder gar Monate Pause zwischen den Drucken.

Die Gefahr das bei deinem Druckverhalten Probleme mit Einzelpatronen kommen sind gering. Ich würde dann am ehesten zum MP540 von Canon raten.
von
@seggel

Den MP540 hatte ich mir auch schon ausgeschaut, bin aber noch nicht 100% sicher.

Sagen wir mal so, es könnte durchaus sein, dass mal 4 Wochen lang und länger nichts gedruckt wird, deswegen vielleicht doch nicht den Epson.

Wie sieht es denn mit den HP Photosmart aus?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen