1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. falsche Einstellung für Fotopapier?

falsche Einstellung für Fotopapier?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus,
ich habe mir zu Weihnachten einen Canon IP4600 gegönnt und freue mich sehr über das Gerät.
Für den Fotodruck zu testen habe ich mir ein buntes, hochqualitatives Bild im Internet gesucht und das beigefügte Fotopapier "Fotoglanzpapier Plus II" benutzt.
Das Ergebnis war natürlich fantastisch! Ich bin schwer beeindruckt.
Nun habe ich mir Fotopapier von "geha" im Laden gekauft. Es ist das Fotopapier P09. Nun musste ich leider feststellen, dass mit diesem Papier die Qualität sehr schlecht ist. Es sieht so aus, als ob zuviele Farbe aufgebracht wird.
Woran liegt das? Ich habe statt der "Fotoglanzpapier Plus II"-Einstellung nun auch die normale Einstellung "Foto Glanzpapier" probiert und es brachte das gleiche Ergebnis.

Woran liegt das nun? Ist das Papier für meinen Drucker eventuell nicht geeignet?

Gruß Martin

PS: ich habe 2 Ausdrucke mal fotografiert und angehangen. Links das gute Bild (hier wirkt es etwas matt... ist aber real richtig kräftig) und rechts das schlechte
Beitrag wurde am 26.12.08, 21:57 Uhr vom Autor geändert.
von
das rechte Bild ist doch schärfer? Es gibt große Unterschiede bei Fremdfotopapieren, wenn man nicht bei Originalprodukten bleibt, das äußert sich in der Beschichtung, wieviel Farbe die aufnehmen kann, es kann Farbverschiebungen geben, und wenn es nicht schnelltrocknend ist, gibt es Abdrucke der kleinen Stachelrädchen vorn im Drucker. Es gibt immer wieder mal Fotopapier bei Aldi, von Sihl oder Netbit, 15 Bl A4 für 1,99€ oder 50 Bl für 5,99€, sonst muss man andere Angebote testen, wieweit sie ansprechen. Wenn man dazu noch Fremdtinte - Patronen oder Refill - verwendet, kann es ebenfalls zu Farbverschiebungen kommen.
von
Hallo!

Das P09 von Geha ist für Canondrucker nicht besonders gut geeignet. Es verfügt über eine geleeartige Beschichtung wie sie für HP oder Lexmarkdrucker notwendig ist.
Besser sind die microporösen Papiere. Bei Geha Bsp. das P05.
von
Bei Betrachtung der Bilder würde ich auch das sagen, was Sven sagt. Das Papier ist für die meisten HPs und alle Lexmarks geeignet. Du benötigst (micro)poröses Papier.

Günstiger als Canon, aber gleichwertig wäre auch noch das Epson-Papier.

Die genannten aus Aldi (Nord) sind idR auch gut geeignet.

Meine Erfahrung aus der Vergangenheit sind auch, das für Canon/Epson diese Papiere ungeeignet neben HP und Lexmark: Sigel, Unicorn, Kodak
von
Hallo, Martin. Ich habe auch einen Canon, den Pixma 4000, und inzwischen zahlreiche Fotopapiere damit getestet (A4).
Da ich finde, daß diese wichtige Rubrik hier fehlt - habe nix anderes gefunden jedenfalls - etwas mehr Details (Preise in Klammern sind die günstigsten, die ich im Netz fand, Reihenfolge ist beliebig):
1. Canon das GP-401, 190g (ab 3.21€/20Bl. = 16C/Bl.),
2. ISP pro Shop "Glossy" Nr. 1167, 180g (1.90€/20Bl.=9,5C/Bl.),
3. Pearl Supreme Exclusiv, 270g (12.90€/40Bl.=32C/Bl.),
4. Pearl Premium Classic One, 240g (9.90€/36Bl.=27,5C/Bl.),
5. Pearl Premium Fast Dry (HQ), 180g, (12.90€/80Bl.=16C/Bl.),
6. Epson Glossy Photo (4 Stars), 225g (9.98€/40Bl.=25C/Bl.),
7. Pearl "Supergloss", 140g, (3.90€/40Bl.=9,75C/Bl.),
8. Geha Premium (A10), 180g (3.95€/20Bl.=20C/Bl.),
9. Geha Everyday Photo, 190g (8.39€/50Bl.=16,8C/Bl.),
10. Conrad Glossy, Nr.776511, 180g (8.95€/50Bl.=22,4C/Bl.),
11. Pearl HQ Fast Dry, 150g, (4.90€/100Bl.=4,9C/Bl.),

Am besten sind die Papiere von Canon (min. zu hell), ISP (optimal) und Pearl Supreme (teuer), dicht gefolgt vom Epson (Papier leicht gelblich) und Pearl Premium Classic (leicht fleckig im Glanz). Erst danach kommen das Geha Everyday (Schatten Grünstich), Pearl Supergloss (günstig, tolles Schwarz, aber "rauscht") und Pearl Premium FastDry (Schwarz nicht tief).
Der Rest ist zum Vergessen für gute Fotos.
Also der Hammer ist das Papier von ISP: Hervorragendes Schwarz, kontrastreich, scharf und sehr preiswert, probier's!
Das Canon GP-401 ist, unter der Lupe gesehen, noch etwas rauschärmer und für den Preis ebenfalls Klasse.

Im Format 10x15 kommen noch die Papiere hinzu:
a) Canon Pro PR101, 245g (ca. 6.90€/20Bl.=34C/Bl.),
b) Pearl Royal Supreme, 270g (12.90€/100Bl.=12C/Bl.),
c) Pearl Royal Classic,
d) Pearl Microporös (SD-204), 270g,
e) Geha Ultra Photo, 270g (ab 6,99€/100Bl.=7C/Bl.),
f) HappyInk 180g (1,49/50Bl.=3C/Bl.) und 230g (3,99€/50Bl.=8C/Bl.), beide gibt's via Amazon, und ein mieses Verbatim "Glossy".

Am besten sind das Canon Pro (zu teuer) und das Pearl Royal Supreme, das ich auch nehme - es kommt bereits an das Canon ran, ist aber deutlich billiger! Das Royal Classic zeigt Streifen im Papier. Geha und die HappyInk gehen noch, wobei das 180g-HappyInk ein unglaubliches P/L-Verhältnis hat!
Pearl Microporös ist zu schlecht, das Verbatim eine Frechheit.

Ich hoffe, dir damit bei der Auswahl geholfen zu haben.

Gruß
von
Hi, hier bin ich wieder.
Vielen Dank für deine Testergebnisse, Diebel. Für den nächsten Kauf wird es mir helfen. Ich hatte mir nun das Geha P06 gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Kein Vergleich zum 09.

LG Martin
von
Hi, Martin,
Die Modelle von Geha sind leider schlecht zu unterscheiden, so gibt es die "P"-Reihe, aber auch die ohne P, z.B. "Everyday Photo" (190g), "Ultra Photo" (270g) und "Premium Photo" (240g). Die P06 hatte ich zwar nicht im Test, aber die "Ultra Photo"-Serie ("Profiqualität") hat die gleichen Daten und kostet etwa gleich viel (ab 14€/50Blatt).
Ich habe diese als 10x15 getestet, s.o. Dieses Geha ist wirklich nicht schlecht, kann aber in der Weiße, dem Kontrast und der Schärfe nicht ganz mit dem Pearl "Royal Supreme" (10x15) bzw. dem "Supreme Exclusiv" (A4) mithalten, das mit 16€/50Blatt kaum teurer ist.
Viel preiswerter und - wie ich finde - gleich gut sind aber die A-4-Blätter von Canon (GP-401) und vor allem das ISP, wie oben beschrieben. Da kann man viel geld sparen - es sei denn, man will unbedingt dickes Papier >200g.

Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen