1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 5550
  6. Rebuilt Toner für Konica Minolta Magicolor 5550

Rebuilt Toner für Konica Minolta Magicolor 5550

Konica Minolta Magicolor 5550▶ 4/09

Frage zum Konica Minolta Magicolor 5550: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 25,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06V152, A06V153, A06V252, A06V253, A06V352, A06V353, A06V452, A06V453, A06X0Y0, 2007er Modell

Passend dazu Konica Minolta A06V153 ab 76,55 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
hat jemand schon mal Erfahrung mit einem Rebuilt-Toner von der Fa. Printer-Care gemacht.
Habe mir einen Farblaser der Marke Konica Minolta Magicolor 5550 gekauft. Nun ist der Toner im Drucker leer und ich muß jetzt ein neues Set von Toner anschaffen. Ich möchte Toner für 12000 Seiten kaufen. Nur bin ich mir nicht im Klaren ob ich Originaltoner oder den im Vergleich günstigeren Rebuilt-Toner kaufen soll. Der Originaltonersatz kostet bei printer-care.de ca. 680,--EURO. Der Rebuilt-Toner dagegen nur 558.-- EURO.
Wer hat schon mal Erfahrung mit dem Rebuilt-Toner gemacht. Habe ich hier Einschränkungen in Punkto Qualität, Farbwiedergabe oder andere Probleme gegenüber dem Original.
Bitte um Hilfe.

Vielen Dank
web-fuchs
von
Wir beziehen unsere Rebuilt-Toner schon seit Jahren von Printer-Care
und sind bisher gut damit gefahren. Wir haben noch einen älteren Drucker von Minolta (DL 2200) und viel damit gedruckt.

Am Anfang hatten wir schon Bedenken, aber dann entschlossen wir uns diese Ersatztoner einfach einmal auszuprobieren. Ich habe den Eindruck dass die Rebuilts fast bessere Druckergebnisse liefern als die Originale, außerdem scheinen die mehr Tonerinhalt zu haben...Und wir müssen seitdem nicht mehr so oft die OPC-Einheit und den Fixieröl-Roller wechseln wie bei den Original-Patronen.

Von der Druckqualität und vom mechanischen Aufbau, bzw Ausführung sind die Rebuilt-Patronen vom Minolta-Original nicht zu unterscheiden. Außerdem bietet Printercare ja eine Garantie auf diese Rebuilt-Toner an. Aber wie gesagt es gab noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Rebuilts.

Mit dem Service von Printercare sind wir mehr als zufrieden. Und die nehmen die gebrauchten leeren Toner auch wieder gegen eine Rückvergütung zurück.

Wie gesagt das sind nur unsere subjektiven Eindrücke...
von
Hallo Hibbing,

Sie haben mir sehr weitergeholfen. -DANKE-
Werde den Rebuilt-Toner auch mal ausprobieren.

Gruß
web-fuchs
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
12:27
11:53
11:32
11:29
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 530,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen