1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1900
  6. Entwicklereinheit wechseln DV-62

Entwicklereinheit wechseln DV-62

Kyocera FS-1900Alt

Frage zum Kyocera FS-1900: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-50H, 2000er Modell

Passend dazu Kyocera TK-50H ab 13,33 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

alle Ausdrucke meines Kyocera FS-1900 haben einen enormen Grauschleier, v.a. auf der Rückseite des Papiers (da ist mitunter soviel Toner drauf, dass man es mit dem Finger abwischen kann!).

Ich habe in einem Forumsbeitrag (DC-Forum "Reinigen von Laserdrucker / Kyocera FS 1800+") gelesen, dass dies an der Entwicklereinheit (DV-62) liegen könnte.

Auf verschiedenen Seiten steht, dass die Entwicklereinheit in der Regel alle 300.000 (!) Ausdrucke gewechselt werden muss. Mein Drucker hat aber bislang "lediglich" 80.000 Seiten gedruckt.

Deshalb meine Fragen:
1. Kann das wirklich an der Entwicklereinheit liegen?
2. Kann ich die Entwicklereinheit selber wechseln? Bin zwar kein Druckerexperte, habe aber keine zwei linke Hände ;-)

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus Köln
Pino

P.S. Ich benutze ausschließlich Originalzubehör und -material
Beitrag wurde am 28.08.08, 09:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!

Kannst Du mal einen Testausdruck als Bild einstellen?
Auch wenn Grauschleier drauf ist, wird dieser beim Durchlauf durch die Fixierung festgebacken.
Hier könnte auch ein Schaden an der Heizung vorliegen.

MfG
agent_haribo
von
Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Was verstehst Du genau unter "Testausdruck als Bild einstellen"? Meinst Du etwa die Testdruckfunktion von Windows?

LG
Pino
von
Hallo,

die Entwicklereinheit DV 62 (Fs 1800/1800+/1900) ist bekannt für Störanfälligkeit. Die Fehlerbeschreibung deutet
darauf hin. Der Toner auf der Rückseite könnte
eine Verschmutzung (Tonerreste) im Papierweg der Feed-Unit sein. Hier mal die Einheit herausziehen und säubern.
Die DV 62 ist einfach auszubauen:
Tonerbehälter rausnehmen, dann Kabel abstecken
grauen Hebel nach hinten drücken und gleichzeitig die DV herausnehmen. Man könnte
noch versuchen die Magnetwalze der DV abzusaugen bzw. zu reinigen.
Ein wichtiger Punkt ist auch das Ladegitter, dasw regelmäßig gereinigt werden muß.
von
Hallo!

Sind Tonerhäufchen auf dem Papiereinzug zu sehen?
Speziell im interen Teil, der aussieht wie eine Klaviertastatur.
Es könnte nämlich auch der Tonerabscheider der Trommel sein.
Vermutlich ist die Andruckwalze im Papiereinzug komplett eingetonert und sorgt so für die Verschmutzung auf der Blattrückseite.

MfG
agent_haribo
von
Nein, Tonerhäufchen sind zum Glück keine zu sehen.

Leider weiß ich nicht, was die Andruckwalze im Papiereinzug ist. Würde ja gerne den Drucker reinigen, aber von Kyocera gibt's leider keine passenden Hinweise.

Was verstehst Du denn nochamls genau unter "Testausdruck als Bild einstellen"? (Antwort #1)

Danke & Grüße
Pino
von
Hallo,

du kannst entweder mal die einfach Statusseite oder die erweiterte Statusseite (Andere -> Service -> Statusseite drucken) ausdrucken und mal online stellen.

So wie sich das anhört ist die DV kaputt. Falls dein Grauschleier auf der Rückseite ein Balken von ca. 5-10 cm Tiefe über die ganze Breite des Papiers ist, liegt das auch an der DV.


Du kannst aber davor mal probieren, den vorhanden Toner in der DV zu verbrauchen. D.h. das du entweder die Tonerkartusche herausnimmst und dann nur schwarze Seiten druckst.

Bessere Variante:
Oder du nimmst dir die DV vor und schraubst die 2 Schrauben über der Magnetwalze (Da wo der Toner draufhängt) heraus. Dann kommst du ziemlich gut an das innenleben der DV und kannst dir einen Müllsack nehmen, die DV hereinstecken und 1x leermachen. Den restlichen Toner saugst du ab bis keine Toner mehr im Gerät vorhanden ist. Dann baust du die DV wieder zusammen, setzt die DV und den Toner wieder ein und gehst im Menüpuntk (Andere -> Service auf Entwickler) Dann schaltest du das Gerät Aus/Ein und das Gerät fängt an die DV wieder zu befüllen. Dauert ca. 10 min. Danach sollte es wieder funktionieren.

Der Grauschleier kommt von dem überladenen Toner in der DV. Möglicherweise kannst du deine DV so noch retten.
von
Hallo,

die Ausführung von "swa" kann ich nur bestätigen.
Die Entwicklereinheiten des FS 1800/1800+/1900
sind für diese Fehler bekannt. Das beschriebene
leersaugen der DV und neu befüllen hilft in den
meisten Fällen.
von
Hallo zusammen,

ganz vielen herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten.

Ich werde mir mal ein Paar Stunden Zeit nehmen und die Reinigung ausprobieren...!

Danke!
Pino
von
Hallo,
ich habe ebenfalls Probleme, allerdings mit einem FS 3600, hab auch die Entwicklereinheit so wie oben beschrieben gereinigt. Der Effekt ist jetzt, daß jetzt nur noch das weiße Papier erscheint, also gar nichts mehr, nicht mal ein Grauschleier gedruckt wird. War wohl zuviel des guten. Die oben angebenen Punkte im Service-Menü finde ich bei diesem Drucker nicht. Also ein Fall für den Schrotthaufen, oder weiß vielleicht noch jemand eine Lösung?

Danke
von
Hallo,

das war bei dem Drucker genau das Falsche. Dieser Drucker arbweitet noch mit ein 2 Komponententonersystem. Bei diesem muss das Trägermaterial im Developer verbleiben (graues Puslver magnetisch) da du dass jetzt mit abgesaugt hast, kannst du die DV grad nehemen und in die Tonne klopfen.

Gruß Uwe
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen