1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welchen Multifunktionsdrucker?

Welchen Multifunktionsdrucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche einen Multifunktionsdrucker (Tinte) hauptsächlich zum Drucken und Scannen.
Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen? Preis bis ca. 120,00 EURO.
Ist das Gerät Canon Pixma MP510 empfehlenswert? Ich habe so viele negative Bewertungen über die "Tintenfehlermeldungen" gelesen!
von
schau dir mal als alternative den Brother DCP-350C an.
von
Was druckst du den?
Wenn du keine Fotos druckst kein Duplex und keine Cd´s würde ich
mir die Brother AIO Geräte mal anschauen.

*edit*

Dogio1979 war schneller...;)
Beitrag wurde am 17.01.08, 21:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich drucke zu 80% Dokumente und zu ca. 20 % Fotos, keine CDs und kein Duplex.
von
Brother ist gut, zumal die Patronen noch nicht verdongelt sind. Lediglich im Fotodruck kann Brother noch nicht ganz mithalten und die Druckgeschw. (Farbe) ist verbesserungsfähig. :)
von
Warum werden hier immer schrottige Brother AIO empfohlen? dann bleib doch lieber deinen Epsons treu Steps.

@beju

Der Canon MP 510 wurde von Druckerchannel hier 2006 mit "sehr gut" bewertet, schlecht kann er daher nicht sein, allerdings ist es ein Auslaufmodell.

Der Nachfolger MP 520 hat ein neues Druckwerk und ist sogar noch etwas billiger, knapp 100 € und daher eine Empfehlung wert.

www.canon.de/...

Bitte kauf dir keinen Brother! das ist teurer Sondermüll.
Beitrag wurde am 18.01.08, 15:34 Uhr vom Autor geändert.
von
@Lenario
jeder hat so seine Favoriten.
Und genauso wie du Canon magst und ein anderer vielleicht die Brother, lass denen ihre Meinung ;-)

Drucker giebt das wie sand am Meer. Und für jeden Zweck giebt es den passenden Drucker. Und auch jeder hat halt andere Anforderungen an das Gerät und die ergebnisse.

In diesem Sinne
von
@Starrr

Hast ja Recht, aber die Brother AIO sind nun mal objektiv betrachtet schlecht.

Steps ist schon ein lustiger Vogel:
Nach dem Motto: die Geräte sind zwar Scheiße aber trotzdem gut ;-)

Ne dann lieber doch die wirklich guten AIO von Canon, die drucken schnell und gut und sind (relativ) günstig.
von
Sagmal Lenario hattest du überhaupt schonmal ein Brother Multi?
Du gehst nach dem Motto, alles wo nicht Canon draufsteht ist schrott, oder?

So und nun zurück zur Frage. Alles was da nicht hin gehört, vorallem Sticheleien gegen andere werden kommentarlos gelöscht.

Druck ist beim Canon besser als beim Brother. Allerdings musst du bei der Verwendung von nicht Originaler Tinte beim Canon auf die Füllstandsanzeige verzichten. Oder du kaufst den Geha-Adapter, der dann aber nur mit Geha Patronen genutzt werden kann.

Druckst du wenig und nimmst Originaltinte -> Canon
Druckst du viel und willst nachfüllen, brauchst die Tintenstandsanzeige nicht -> Canon
Druckst du viel und willst nachfüllen und Tintenstandsanzeige -> Brother
von
[gelöscht weil Off-Topic]

Deine Liste unten lässt das wichtigste, die Druckqualität (und Geschwindigkeit) völlig außer acht.

Und die wegfallene Tintenstandsanzeige bei Canon-Refills ist auch kein Argument, um diese zu prüfen muss man umständlich in den Treiber klicken, in der Zeit kann man auch den Deckel des Druckers öffnen und reingucken, außerdem verändert sich die Druckqualität lange bevor die Patrone "trockenläuft", also ich brauche diese Anzeige nicht.

Die Kriterien nach denen man ein Gerät auswählen sollte sind: 1. Druckqualität, denn irgendwie Tinte aufs Papier bringt jeder Drucker, 2. Geschwindigkeit (da gibts Riesenunterschiede und langes Warten ist nervig), 3. Ausstattung (alles was einem wichtig ist sollte vorhanden sein), 4. Verbrauchskosten /Nachfüllmöglichkeiten/Fremdpatroneneinsatz, 5. Verarbeitungsqualität/Langlebigkeit.

Und bei den Punkten 1 und 2 ist Brother schon raus, daher indiskutabel.
von
Noch was zur Klarstellung:

Ich habe manchmal den Eindruck, dass ich eine der wenigen Leute hier bin, die in keinster Weise irgendwelche wirtschaftlichen Interessen hier verfolgen: ich arbeiten nicht bei einem Druckerhersteller, ich verkaufe keine Drucker oder Verbrauchsmaterialien und repariere auch keine, ich bin also 100% unabhängig!

Und ich bin auch nicht auf einen Hersteller fixiert, wenn Epson mal was gutes baut, habe ich kein Problem das zu empfehlen, aber im Tintendruckermarkt gibts nun mal selten Alternativen zum Weltmarktführer Canon und das liegt nicht an mir das zu ändern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen