1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP510
  6. Fotopapier für mp510/ip3300 mit inktec

Fotopapier für mp510/ip3300 mit inktec

Canon Pixma MP510Alt

Frage zum Canon Pixma MP510: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (250 Blatt), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hab seit nen paar Monaten den mp510 und habe dann noch Inktec nachfüll Tinte.

Beim drucken auf Fotopapier von z.B. "Kodak Ultima Photo Paper" ultra glossy 270g/m², haben sich die Pigmente der schwarzen Tinte PGI-5 auf dem Papier "erhoben".

Was ich eigentlich sagen wollte ist das ich das perfekte Papier gefunden hab für die Inktec Tinte für PGI-5 und CLI-8 patronen, und zwar ist es das Papier von Schneider Söhne (siehe Bild), da gibt es keine erhöhungen der schwarzen Flächen durch die Pigmente, und das bild ist superschnell trocken, und es sieht einfach besser aus (subjektiv gesehen).

Nun mein Problem:
wo bekomme ich mehr von dem Papier?
hat es jemand schon irgendwo gesehen?
gibt es eine Gesetzmäßigkeit die beschreibt bei welchem Papier sich die Pigmente erheben, und bei welchem nicht?
wenn ja: welches Papier ist den sonnst noch zu empfehlen.

P.S. es handelt sich nur um 10x15 Papier
von
Für Fotos wird keine Pigmenttinte verwendet, sondern ausschließlich die Dye-Tinten (bei korrekter Medien-Einstellung).

Für Canon brauchst Du microporöses Papier, auch erkennbar an dem Hinweis "schnelltrocknend".

Die Kodak-Papiere sind quellende Papiere, die für Canon-Drucker ungeeignet sind.

Sehr empfehlenswert sind Papiere von Canon, Epson, Sihl (Aldi) oder Geha.
von
Ich hab keine dye-schwarz tinte, hab nur eine schwarz patrone und die ist pigmentiert.
Oder meinst du das der die tinten mischt?

aber vielen dank für die info des papiers (mikroporöses Papier).

an alle: mehr infos bitte!
von
Wenn keine eigene Photo-Schwarz vorhanden ist, dann wird das schwarz aus den Farben gemischt.

Das Pigmentschwarz würde auf Photopapier abwischbar bleiben und einen bronzeartigen Glanz behalten.

Das Papier von Schneider & Söhne kenne ich persönlich nicht.
Beziehen kannst Du es z:B. hier:
www.amazon.de/...

Ansonsten hilft:
www.google.de/...
von
joah coole sache vielen dank, bei amazon hab ich noch nicht nachgeschaut :)
von
Hatte vorher mit meinem IP4500 und MP610 auch das gleiche Kodak Papier verwendet, und es hat sich für Canon als völlig untauglich erwiesen.
Durchweg gute Ergebnisse habe ich mit Fotopapieren der Fa. Geha erzielt. Dabei muss man noch nicht mal das "gute" Geha Papier nehmen. Geha vertreibt sein Papier auch unter den Namen Emtec und i-change. Letzteres ist im Vergleich zu Geha, billiger, und es steckt das Gleiche drin.
von
ja alles klar, weiß ich für demnächst bescheid!

danke danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen