1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4250DTN
  6. Qualität Druck

Qualität Druck

HP Laserjet 4250DTNAlt

Frage zum HP Laserjet 4250DTN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 43,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 3 Zuführungen (1.100 Blatt), kompatibel mit 42A, 2004er Modell

Passend dazu HP 42A (für 10.000 Seiten) ab 64,44 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Habe mal ein paar Fragen:

Habe seit kurzem einen HP Laserjet 4200DTN. Er druckt die Seiten zu schwach aus. Sollte mehr Toner drauf...

Irgendwie finde ich diese Einstellung im Treiber nicht.
Und welches ist der Beste Treiber für den 4200DTN für Vista?

Und manchmal verschmiert er den Text ein wenig...

Was meint ihr?
Könnte es am Refil-Toner liegen? (Nicht Original)

Grüsse!
von
Hallo zusammen!

Ich verwende momentan 80gr. Papier.

Jedoch habe ich noch buntes Papier bei mir (auch 80gr.) welches sich nicht wellt und eigentlich auch eine bessere Qualität ergibt.

Doch auf dem Papier, welches ich jetzt verwende, steht ausdrücklich für Laserdrucker geeignet. (5 Sterne von 5)

Welches Papier könnt ir empfehlen?

Grüsse!
von
Zum Thema Treiber: Der beste Treiber ist einer, der Funktioniert. Du kannst einen von Windows nehmen, wenn er dir reicht oder halt den Originalen von der HP-Webseite laden und installieren mit mehr Funktionsumfang. Aber das ist reine Geschmackssache.

Zum Thema Druckerfehler: Anhand dieses Ausdruckes kann man absolut keine Diagnose stellen, wie Sven schon schreibt. Ich persönlich kann anhand dieses Bildes keinen wirklichen Fehler erkennen. Ein Laserscannerfehler scheidet auch aus, anhand der 51000 Seiten, ergo bleibt in dem Falle in der Tat nur noch Tonerkartusche oder Papier.

Zum Thema Papier: Ist eine reine Kosten / Nutzenfrage. Wer nicht viel an Qualität benötigt nimmt halt ein billiges, darf sich aber auch nicht wundern, wenn der Druck mies aussieht und das Druckwerk nach ein paar tausend Seiten "zugeschneit" ist.

Hier im Druckerchannel gibt es einen tollen Artikel, welchen du mal lesen solltest. Mit dem Wissen solltest du dein Papier vernünftig auswählen können. Grundsätzlich: Bekannte Marken mit Preisen im ordentlichen mittleren Segment sind in 99% der Fälle perfekt für die Benutzung.

Tipps und Know-How zu Büropapier: Die 6 wichtigsten Tipps zu Druckerpapier

Zwar kann man dir generell den Tipp geben, vielleicht nochmal ein anderes Papier zu testen und vorallem auch mal mit den Einstellungen mit dem Papier zu spielen (Testweise am Drucke mal kein "Normalpapier" sondern mal eine andere Papierart einstellen und schauen ob der Druck sich verändert), aber ich denke du wirst mit einem Kreuztest mit anderem Toner mehr erreichen.

Grüße Benni
von
Hallo zusammen!

Ich kann im Treiber die Auflösung nicht einstellen!
(Habe ein Bild angehängt)

Könnte es sein, dass es an der Auflösung liegt?

Mir scheint es, als ob er nicht in 1200DPI drucken würde.

Grüsse!
von
Hallo zusammen!

Ich würde mich über eine Antwort von euch freuen!

Grüsse!

PS: Das mit den DPI ist schon komisch....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
11:44
11:26
AW #1: HP M880zInternetsurfer
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen