1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP4300
  5. Canon IP4300

Canon IP4300

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo !

Ich wollte mir einen Canon Pixma 4300 kaufen, hörte jedoch wenig gutes was die Tinten/Chips betrifft.

Ist da was dran, oder kann ich mir unbesorgt einen holen ?

Habe zur Zeit noch einen alten Epson Stylus Photo 700, kann man mit dem 4300er mehr erwarten ?

Danke
Ann
von
Was hast du denn mit dem Drucker vor?
Und warum soll der alte weg?
von
Hallo !

Der Epson hat fast 9 Jahre auf den Buckel...druck seit neuestem nur noch blaue Streifen bei max. Qualität... hab alles Probiert...bringt keine Abhilfe.

Vor hätte ich: Text sowie auch Fotodruck (nicht professionell)
von
Wieviele Seiten sollns denn pro Monat werden?
Willst du Originaltinte verwenden oder Fremdtinte?
von
Ich drucke net so viel....

Ca. 40 Blätter Schrift/ Monat
Ca. 5-10 Photos (A4)/Monat

DVD CD Druck wäre auch interessant.... erstelle viele Cam DVD`s
Originaltinte wäre kein Problem.
Die Probleme mit den 4300er meinte ich, das die Tinten (laut Testberichte) oft nicht mehr erkannt werden.
Beitrag wurde am 01.11.07, 18:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie Du an meinem Nicknamen unschwer erkennen kannst, nutze ich den IP4300 und kann ihn nur empfehlen, bei deinem Druckvolumen.

Ich drucke mit dem Pixma IP 4300 monatlich zwischen 100 und 500 Blatt und etwa 30 CD´s/DVD´s.

Habe aus diesem Grund auch ein CISS dran ( DC-Forum "Ciss (Dauerdrucksystem) mit oder ohne Schwamm ?"_#beitrag_136327 ).

Auch Armot Tintenpatronen laufen bei mir in einem anderen IP4300.

Duplexdruck macht er auch vollautomatisch. Mehr kann man nicht erwarten :-)

Du kannst auch einen IP4500 nehmen (gleiche Patronen) druckt aber noch etwas schneller.
von
also mit Originalpatronen gibt es keine Chip-Probleme, aber was ist damit gemeint, dass 'Tinten nicht mehr erkannt werden' - dass Tinten in der Sonne ausbleichen ? Wenn es darum geht, wirklich lichtechte Drucke zu machen, auch auf CD's, und auch wenn es wenige sind, dann sollte man einen Epson-Drucker mit Durabrite-Tinten auswählen wie den D92,
das Problem des Ausbleichens ist bei der Mehrheit der Drucker, nicht nur Canon, vorhanden.
von
Beim D92 muss man dazu sagen, dass er keine CDs bedrucken kann. Da bleibt dann nur da bekleben mit Labels.

Ich denke du meinst, das oftmals von Problemen gesprochen wird, weil die Patronen irgendwann im Drucker nichtmehr erkannt werden. Das kommt aber mehr durch den mechanischen Verschleiß. Wenn man die sehr oft zur kontrolle rausnimmt und dann noch häufig nachfüllt kann es zu Problemen kommen.

Wenn du aber Originaltinte verwendest, wird dir der Patronenfüllstand im Treiber angezeigt und solche Probleme treten wirklich nur sehr selten auf. Dann kann man aber auch die Patrone wegen eines defekten Chips reklamieren.
von
Hi Razor,

wenn Du auf lichtbeständige Tinte wert legst, kommst Du um die Pigmentdrucker von Epson (D-/DX-/R800) nicht herum. Allerdings kann lediglich der R800 CDs bedrucken. Wäre aber trotzdem für Dich überdimensionrt.

Dye-Tinte verblasst in der Sonne halt rel. schnell. Besser sind da auch etwas die Epson-Originaltinte.

Mit Fremdtinte wird man da noch mehr Abstriche machen müssen.

Allerdings für hauptsächlich Text und die 10 Fotos reicht der iP4500 vollkommen aus, ausser Du legst wirklich Wert auf haltbare Drucke und "perfekten" Fotodruck, dann allerdings zu entsprechend höheren Druckkosten.
von
ich denke wenn man das Ausbleichen vermeiden will, wird man um einen Laserdrucker nicht drum rum kommen oder?!

Vielleicht meinetest Du aber mit "Tinten nicht erkannt", wenn man die Chips umbaut (auf eine kompatible Patrone)?????
von
Laserdrucker eignet sich überhaupt nicht zum Fotodruck.

Sehr Lichtbeständig sind die Pigmentierten Tinten von Epson. Hat ja steps schon gesagt. Ein Laser ist selbst zu einer Lexmark-Krücke im Fotodruck kein vergleich!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen