1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother MFC-210C zeigt Fehler an

Brother MFC-210C zeigt Fehler an

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Brother MFC-210C zeigt Fehler an:
(Drucken: Fehler Siehe Kapitel zur Fehlersuche und Wartung im Benutzerhandbuch) ist nicht gerade eine gute Fehlerbeschreibung im Buch steht nicht was mich weiterbringt, hat jemand bitte eine Lösung?
von
Drück mal Menü dann Start S/W dann 4x Pfeil-nach-oben auf der Wipptaste. Das Gerät schaltet in den Maintenance Modus um. Welchen Fehlercode zeigt das Gerät an?
Wenn da Fehler 41 oder irgendwas mit 4 am Anfang steht dann ist der Kopf hinüber!
Wenn da ein anderer Zahlencode steht, schreib das mal hier und ich versuche Dir nen Tipp zu geben.
von
danke für die Plitzantwort und wieder was gelernt,das ist ja lustig zeigt Fehler 51 an
von
OK. Da stimmt was nicht mit der Druckkopfhalterung bzw Druckkopfpositionierung.
Öffne das Gerät:www.hstt.net/...
und sieh Dir mal den Weg des Druckkopfs an. Lässt sich der frei über die Bahn bewegen, nachdem Du eins der drei Zahnräder eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht hast, um den Kopf zu entriegeln? Oder bleibt der irgendwo hängen? Beachte auch, das sich ggf. das Encoderband aus dem Kopf ggf. ausgehakt hat. Das ist der dünne schmale Folienstreifen paralell zum Antriebsriemen für den Kopf. Oder ist der gar von Tinte beschmutzt (ein Tropfen reicht und schon ist der hinüber)? Wenn ja, benötigst Du einen neuen! Ist auch ein häufiger Grund für Fehler 51!
Der Encoderstrip wird in die Photolichtschranke im Druckkopf eingehangen. Du kannst die richtige Position sehen, wenn du den Kopf von links (Von den drei Zahnrädern) aus ansiehst und er ungefähr in der Mitte des Druckwegs steht.
Falls da Tinte drauf getropft ist, brauchst Du halt nen neuen (Gibt es beim Servicepartner als E-Teil)
von
da ist nur ein Zahnrad am Druckkopf, habe noch nich getret, er bewegt sich nur 2cm, ok habe die Räder gefunden der Druckkopf bewegt sich ohne Probleme
Beitrag wurde am 19.09.07, 11:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Keinesfalls das Zahnrad am Druckkopf nehmen!!! Sondern eines der großen Zahnräder auf der anderen Seite, wo der Netzstromanschluss des Druckers ist (Dafür muss das Gerät geöffnet werden). Nach dem kurzen Drehen (Klick. Klick) lässt sich der Druckkopf über die ganze Bahn verschieben!
von
ok habe die Räder gefunden der Druckkopf bewegt sich ohne Probleme
von
Dann mal sehen ob der encoder strip mit Tinte verschutzt ist.
Wenn OK, dann sehen ob der encoder strip richtig eingehakt ist.
von
encoder strip ist das fast durchsichtige Band wo das durch den Druckkopf führt? das sieht nicht schmutzig aus und eingehakt ist es auf beiden Seiten
von
Jo. Ist dieses Band. Ist es RICHTIG eingehakt? Läuft der Kopf ohne Schwierigkeiten von der Parkstation zum anderen Ende und zurück beim Einschalten des Geräts? Verbinde dazu das Flachbandkabel des Scanners und die kleinen Stecker mit der Platine. Halte den Deckelkontakt (die beiden Plastikstifte auf der anderen Seite der Bedienknöpfe) mit dem Daumen gedrückt. Beobachte beim Einschalten den Weg des Kopfes. Der sollte normal, ohne Knirschen und rattern, hin und her fahren.
Wenn nicht: Manchmal sieht das nur so aus als wäre der Kopf richtig eingehakt. Achte mal auf die linke Seite. Da muß das Band genau durch die Lichtschranke im Druckkopf gehen.
von
das ding fährt ohne Probleme hin und her macht auch keinen Krach, das Band geht auch durch
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen