1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5150D
  6. 5150d - Bericht zum Knacken

5150d - Bericht zum Knacken

Brother HL-5150DAlt

Frage zum Brother HL-5150D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3000, TN-3060, 2004er Modell

Passend dazu Brother TN-3060 ab 16,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

vor einigen Monaten habe ich diesen Beitrag erstellt: DC-Forum "5150D - Knacken in Aufwärmphase und nach Drucken" der sich leider nicht mehr erweitern lässt, deshalb eröffne ich ein Folge-Thread.

Mein 5150d hat nach 1 1/2 Jahren seinen Geist aufgegeben (6300 Seiten bis dato gedruckt). Zuerst begann alles mit einem Papierstau, den ich zwar beheben konnte, der aber immer wieder auftrat. Die Blätter kamen zudem gewellt aus dem Drucker und er roch sehr unschön beim Drucken nach verbrannten Materialien.

Ich habe den Drucker dann bei einer Brother-Service-Werkstatt eingereicht und dort wurde er auf Garantie repariert! Zum Glück habe ich mich für den Brother mit 3 Jahren Garantie entschieden - denn die Reparatur kostete mich keinen Cent.
Was kaputt war, wollt ihr sicher wissen. Die Heizeinheit des Druckers hatte einen Haarriss, der auch das Knacken verursachte. Die Aussagen von Brother, dass das Knacken "normal" sei, ist also schlichtweg falsch. Seit dem Wechsel der Heizeinheizt knackt nichts mehr bei meinem Gerät und er läuft wieder bestens.
Beitrag wurde am 15.07.07, 18:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann ist ja schön das er wieder geht. :)

Diverses "knacken" ist bei gerade den billigen verbauten Netzteilen aber normal (siehe bspw. div. Epson-Threads). ;) Aber das Problem lag ja hier woanders.
von
Ich hatte bisher keinen Drucker mit knackenden Netzteilen unter den Fingern - habe allerdings nur mit Ricoh, Konica-Minolta und Brother zu tun.

Knacken aus der Heizung ist mir aber herstellerübergreifend bekannt - das hängt dann meistens mit den Lagern der Fixierwalzen zusammen. Beim Aufwärmen dehnen sich die Walzen marginal und schrumpfen beim abkühlen wieder zusammen, wodurch ein leichter Schlupf in den Lagern entsteht, was solche Geräusche auslösen kann. Die Plastikgehäuse der Geräte bilden dann einen schönen Resonanzkörper und können solche Geräusche auf ein nerviges Niveau verstärken.
von
@ Doc: Müsste das Knacken dann aber nur während des Betriebs zu hören sein? Bei mir knackte es auch dann, wenn er vom Strom genommen war. Bei mir knackte auch nicht das Netzteil, sondern irgendeine Innerei und zwar thermisch bedingt, wie du auch schriebst. Hörte sich so an, als würde die Heizung des Brothers knacken.
von
Deswegen muss das geräusch nicht nur im Betrieb hörbar sein. nach dem letzten Druck kühlt die Fixiereinheit ja von rund 180 Grad auf Raumtemperatur herunter, was in Bezug auf die Heizwalzen und deren Lagerungen einen Schlupf quer zur Drehrichtung auslöst.

Bei den meisten Ricoh-Laserdruckwerken ist es quasi schon eine Vorschrift, dass du die Lageraufnahme der Heizwalzen einfettest, bevor das Kugellager aufgesetzt wird - normalerweise sind "Fett" und "Kugellager" zwei Begriffe, die man niemals innerhalb eines Satzes verwenden sollte ;) - die Maßnahme dient aber eben der Vermeidung solcher Knackgeräusche, die auch sehr gerne im Stand auftreten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
22:48
22:37
20:39
20:03
17:38
Druckername ändern ThomasE3
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen