1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Druckkopf baden eigentlich schädlich?

Druckkopf baden eigentlich schädlich?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle.

Eigentlich steht ja schon alles im Titel. Ist es für den Druckkopf eigentlich schädlich wenn er in dest. Wasser gebadet wird oder wenn man ihm zum "Stempeltest" auf Küchenpapier drückt? Ich weiß nicht wie empfindlich die Düsen sind und würde mich freuen wenn mich hier mal jemand aufklären könnte.

Vielen Dank :)
von
Wenn Du ihn eh schon soweit gebracht hast, das normale Reinigungen nichts mehr nützen, spielt das doch eh keine Rolle mehr! :)

Solltest nur nicht die Kontakte mitbaden, ansonsten kannst ihn länger trocknen lassen.
von
Da hast du wohl recht, aber es ging z.B. um nen versifften Druckkopf. Wenn man den 1,2 oder gar 3 kurz in paar mm dest. Wasser taucht und danach locker auf nen gefaltetes Küchenpapier drückt, ist er halt wieder sauber und man muss nicht mit Tempo und co. dran rumreiben. ;)

Ich hab atm nämlich das Problem das sich bei meinem Druckkopf unten schwarze Tinte sammelt. Erst dachte ich die Patrone wäre evt. nicht richtig verschlossen, aber nach dem Xten mal neu verschließen (Heißkleber) ohne Erfolg muss das Problem dann doch wo anders liegen. :( Das Druckbild ist sauber, was aber wohl nur daran liegt, dass mir das mit der Tinte recht flott aufgefallen ist.

Das komische ist das die Tinte sich nicht an den "schwarz" Düsen sammelt, sondern quasi nen Muster um beide Druckköpfe bildet, als hätte einer mit nem Stempel 2 schwarze Quadrate draufgedrückt. Zudem laufen beide schwarz Patronen nicht aus wenn sie 10-15min auf dem Tisch stehen. Ich verstehs einfach nicht. :( Ich wollte dazu eigentlich morgen nen neues Thema mit Foto aufmachen, aber evt. hast du ja gerade ne Idee.
Beitrag wurde am 16.03.07, 06:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Drauf rumreiben sollte man eh nicht, da man damit die Düsenplatte zerkratzt und die Düsen auf das Tuch wie eine Käsereibe wirken. Dabei drückt man ja auch noch auf das Tuch, und somit drückt man sich quasi kleine Korken in die Düsen... :)
users.adelphia.net/...
von
Und die Schwarzen Vierecke um die Düsenplatten sind auch völlig normal. Das sind bloß die Abdrücke der Dichtgummis aus der Parkposition. Hat also nichts mit den Patronen zu tun.
von
@Sven:
Und wieso sind diese Dichtgummis mit schwarzer Tinte besudelt? :-/
Aber da hab ich ja mal wieder umsonst rumgefummelt. Danke für die Aufklärung.

@Harvester:
Das dachte ich mir schon, daher habe ich den Druckkopf nur leicht eingetaucht und dann (locker) auf ein Stück Küchenrolle gestellt/gedrückt.

Nur macht dieses Vorgehen dem Druckkopf etwas, oder ist es ihm vollkommen egal?
von
Unklar... ich hab's ausprobiert und das hat nicht geschadet, aber um sicherzugehen, würde ich so wenig wie möglich auf dem Kopf rummachen. Tintenreste werden ja schon regelmäßig von der Reinigungseinheit abgewischt.
von
Oki :)
Mal wieder danke für die flotten und netten Antworten hier.

Und noch ne kurze Frage am Rande. Kann man einen Satz befüllte Patronen einfach Vakuum verschweißen (Tiefkühlbeutel) und so kühl/dunkel ein paar Wochen/Monate lagern? Dann könnte ich mir ein Reserve-Set bereithalten. :)

EDIT:

So, ich hab nun alle Patronen erneut befüllt, da ich gestern fast nen ganzen Satz zum testen verdruckt habe. Der Düsentest war beim zweiten mal drucken einwandfrei und die ersten Fotos sehen auch super aus. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten klappts somit mit dem refillen wie es soll. Hoffen wir das der Drucker einige Jahre leben wird und das mehrfache Baden dem Druckkopf nicht geschadet hat. :)

Ach ja, dieses Gummi für die Parkposition hab ich nicht sehen/finden können. Hat davon evt. mal jemand nen Foto?
Und noch ne kurze Frage zum Druckkopf. Muss man die Kalibrierung eigentlich erneut ausführen, wenn man den Druckkopf mal aus dem Drucker entfernt hatte, oder sind die Werte einfach im Kopf gespeichert? :)
Beitrag wurde am 16.03.07, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Tur mir leid wenn ich den Thread hier nach 2 Tagen pushe, aber kann mir die Frage zu der Kalibrierung evt. noch jemand beantworten? *lieb schau*

Vielen Dank :)
von
Patronen kann man lagern, wenn man sie entweder luftdicht verschließt oder in eine Tupperware-Box packt und ein mit Wasser und etwas Isopropanol (gegen Schimmel, Bakterien etc.) angefeuchtetes Taschentuch hinzugibt. Die Patronen sollten in der Position gelagert werden, in der sie sich auch im Druckkopf befinden.
Auf diesem Foto www.abload.de/... siehst du den großen und den kleinen Schwamm, über denen der Druckkopf geparkt wird, und über die Tinte abgesaugt wird. Drumherum ist die Dichtung.

Wenn ich den Kopf einmal herausgenommen hatte, mache ich anschließend eine neue Kalibrierung. Muss man wahrscheinlich nicht, wenn man mit dem Druckbild zufrieden ist, aber andererseits kostet es auch nur einen Bogen Fotopapier.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:30
18:03
18:02
17:41
17:26
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen