1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-3240C
  5. ich hätte gerne wenn mir jemand der Brother benutzt über +u.- rarschläge geben kann

ich hätte gerne wenn mir jemand der Brother benutzt über +u.- rarschläge geben kann

Brother MFC-3240C▶ 2/07

Frage zum Brother MFC-3240C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ich möchte einen Multifunktions Drucker anschaffen für privat nicht übermäßiges Druckvolumen.1.die frage mit oder ohne Fax
2.welche Marke hat die beste Qalität Druck-sparsamer verbrauch-
und brauchbaren Scanner.
Bitte um gute Ratschläge ev. auch wo preisgünstig eingekauft wird.
Ich danke allen im voraus
von
1. ob Du mit Fax oder ohne Fax willst, kannst nur Du entscheiden.

2. Canon und Epson (je nach Anwendungsbereich)

Wenn Du wenig druckst, biste aber mit einem HP besser beraten als mit einem Canon, Epson. HP hat auch MFD mit FAX.

Das bezieht sich jetzt aber auf Tintenstrahler.

Gib mal ein paar mehr Details was Du suchst, was Du druckst, einfach mehr Input. ;)
von
bis jetzt ich habe einen altenCanonBJC3000 Drucke ich nur Schriftsachen da die Qualität nicht gut ist und er Teilweise bockt.
Ich möchte aber Teils Foto oder auch sachen die ich im Internet find gleich ausdrucken usw..... Mit dem Scanner ist es auch so das ich gerne zb.alte Fotos bearbeiten möchte und dann ausdrucken.
Ich habe mich bis jetzt über denBrother MFC 440Cn erkundigt,aber wenig erfahren.
Danke für die Antwort
von
Dann würde ich entweder den MP530 (CIS-Scanner) oder den MP830 (CCD-Scanner) nehmen.

Negative oder Positive (Durchlichteinheit) ist aber nicht möglich, das kann nur der MP800/810, dafür hat der aber kein Fax und ADF (erwähne ich weil ich nicht weiß, ob Du alte Fotos auf Papier oder in Form der Negative meinst).

Meiner Meinung nach wird der MP530 für Dich ausreichen. Druckkosten sind rel. günstig. Günstiger geht nur noch durch Refill, bei Deinem Druckaufkommen würde ich aber davon abraten.
von
Hallo,
also ich würde auf jeden Fall von einem Brother abraten,denn die sind im druck wie auch beim scannen sehr bescheiden in der Qualität.Ich selber habe mir jetzt nach dem mein Brother wegen def. Druckkopf einen HP 6310 zugelegt. Viel konnte ich noch nicht damit machen aber zum drucken und einfachen scannen reicht er mir ,sonst habe ich noch einen Canon IP4000 zum drucken und einen AGFA e20 zum scannen ,mit denen bin ich noch sehr zufrieden , nur halt zum faxen und kopieren mußte ich jedesmal den Rechner hochfahren und das wollte ich nicht mehr und deshalb habe ich mir den HP zugelegt.
Hoffe damit etwas geholfen zu haben.
von
HP ist interessant, wenn man wenig druckt.

Ansonsten ist der Canon in jeder Hinsicht besser. Also Druckquali, Single-Ink, Scanner, Twain-Treiber (HP macht zu viel autom. wodrauf Du keinen Einfluss hast).
von
Fax-Funktion kostet und lohnt sich nur, wenn man es braucht - und das kannst nur du selbst entscheiden.

Ich würde bei den Anforderungen auch zum Canon MP530 (mit Fax) oder zum MP600 (ohne Fax) greifen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:43
13:35
12:41
12:03
11:51
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen