1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Circular Planet

Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam

von Ronny Budzinske

Die EU arbeitet gerade an strengen Vorschriften zum Design und an der Aufbereitung von Drucker-Verbrauchsmaterialien. In dieser Phase schließen sich die meisten Original-Hersteller zusammen und haben mit “Circular Planet” eine gemeinsame Sammel- und Recyclingstelle von Altkartuschen gebildet. Die Aufbereitung obliegt dann den OEMs.

Das Problem ist seit langem bekannt: Dass in der heutigen Zeit der Verbrauch von Ressourcen massiv gesenkt werden muss, scheint in der Druckerbranche noch nicht immer und überall angekommen zu sein. So lassen sich die Geräte selbst nicht selten gar nicht, schlecht oder nur unter hohen Kosten reparieren oder die Verbrauchsmaterialien gerieren sich zu schlecht widerverwendbaren Einwegprodukten.


Dabei hat die EU den Druckerherstellern die Möglichkeit gegeben, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Die daraufhin entstandene "freiwillige Vereinbarung", die sogar zusammen mit führenden Aufbereitern geschlossen wurde, hat dann jedoch der Prüfung der Europäischen Kommission nicht stand gehalten und wurde als "nicht ausreichend" abgeschmettert.

Seitdem arbeitet die EU selbst an einer strengen Regulierung des Marktes. Dabei geht es um eine bessere Reparierbarkeit, aber für die Druckerhersteller "noch schlimmer" auch um eine Wiederverwendung von genutzten Tonerkartuschen und Tintenpatronen.

Kürzlich sind dazu bereits Entwürfe durchgesickert, die derzeit beraten werden. Dabei gibt es sogar Überlegungen, die Verdongelung von Druckkopf und Tinte oder Trommel und Toner zu verbieten. Vermutlich wird es zu so weitreichenden Schritten aber nicht kommen - auch wenn man dies als sinnvoll ansieht.


Dabei hat sich in den letzten Jahren auch bei den Herstellern selbst etwas getan. Vorbildlich zeigt sich dabei z.B. Brother, die einen Großteil der eigenen Tonerkartuschen weitgehend verlustfrei aufbereiten und wieder in den Markt bringen.

Der weltweit größte Druckerhersteller HP hat dagegen kürzlich damit begonnen, einige wenige Tonerkartuschen in einem Hybridverfahren teilweise aufzubereiten und zu größeren Teilen wiederzuverwenden - Evocycle heißt das Programm. Lexmark will ebenfalls bereits Kartuschen aufbereiten, auch wenn die Informationsstrategie des amerikanischen Herstellers keine wirklichen Details verrät.

Generell sammeln fast alle Hersteller bereits seit längerem Leermaterial ein. Was man nach außen immer gut als ökologische Wohltat verkaufen kann, hat mindestens einen "netten Nebeneffekt": Man macht es den Drittanbietern, die Originalkartuschen kostenintensiv einsammeln und aufbereiten, schwierig an das dafür notwendige Rohmaterial zu kommen.

Circular Planet

Und in diesem Punkt sind sich alle Originalhersteller (OEM) einig. Daher ist es kaum verwunderlich, dass man sich nun beim Sammeln von Altkartuschen zusammengeschlossen hat. Das zeigt der EU zudem auch, dass man gewillt ist, von sich aus zu handeln. Mit dem Programm Circular-Planet können seit November 2023 Originalkartuschen und andere Verbrauchsmaterialien von verschiedenen Originalherstellern zentral eingesammelt und recycelt werden.

Das Projekt wird vom australischen Anbieter Close The Loop geführt, der Ähnliches bereits im Mutterland und in den USA durchführt. Auf dem europäischen Markt geht es zunächst mit fünf Ländern los.

Die Funktionsweise ist dabei recht einfach. Zunächst können Firmenkunden Sammelboxen bestellen oder auch eine Abholung von Leergut beauftragen. Privatkunden kann man scheinbar zunächst noch nicht bedienen. Angenommen werden dabei neben Tonerkartuschen auch Tintenpatronen oder andere wieder verwendbare Teile, wie Heizeinheiten, Bildtrommeln, Wartungsboxen und Ähnliches. Ausgeschlossen ist jedoch Drittanbieterware.

Was angenommen wird ...

  • Tintenpatronen und Tintenflaschen
  • Tonerkartuschen und Tonerflaschen
  • weitere wieder verwendbare Verbrauchsteile (Fuser, Trommeln, Resttonerbehälter, Resttintenbehälter, Transferbänder, etc.)

Was NICHT angenommen wird ...

  • Batterien
  • Biogefährdendes Material
  • Kartuschen/Patronen von Drittherstellern
  • Abfälle, die nicht aus Druckern stammen

Am Programm nimmt derzeit das Gros der Druckerhersteller teil. Auffallend ist lediglich, dass Epson fehlt - als einziger Hersteller, der fast ausschließlich auf Tintendrucker setzt. Die Herkunft von "Close The Loop" zeigt aber auch, dass es dabei bisher hauptsächlich um Tonerkartuschen ging. Die online gestellte Projektseite für den europäischen Markt erwähnt aber eben explizit auch Tintenpatronen oder Tintenflaschen, die bei Ecotank-Druckern anfallen.

Derzeit teilnehmende Hersteller

  • Brother
  • Canon
  • Conibi (sammelt i.A. in Frankreich)
  • HP
  • Konica Minolta
  • Kyocera
  • Lexmark
  • Ricoh
  • Sharp
  • Toshiba
  • Xerox

Die ganze Sache wirkt derzeit noch etwas vage. Beschrieben wird allerdings, dass "Close The Loop" die eingesammelten Materialien untersucht und nach den Vorgaben der Hersteller entscheidet, welche Teile davon wiederverwendet und welche "lediglich" stofflich verwertet werden können - das nennt sich dann in der Regel "Recycling".

Die Aufbereitung soll dann (weiterhin, wenn überhaupt) beim Hersteller selbst stattfinden, während das Recycling vom Diensteanbieter direkt übernommen wird. In Australien hat "Close The Loop" das Produkt TonerPlas auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein Asphaltersatz, der aus gebrauchten Gehäuseteilen und auch Tonerresten selbst bestehen soll.

Interessant ist auch die Frage, was die Originalhersteller mit ihren eigenen Aufbereitungsanlagen machen. Canon, der Technologiepartner von HP recycelt schon jetzt große Mengen von Altkartuschen für Laserdrucker an verschiedenen Standorten weltweit. Die Aufbereitung für "EvoCycle" macht, derzeit und wohl auch absehbar, nur einen recht geringen Anteil aus. Solange HP und auch Canon den Großteil der Tonerkartuschen mit Einweg-Bildtrommeln verkleben, wird sich das so schnell kaum ändern.

Circular-Planet (deutsche Projektseite)

02.11.23 18:19 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:39
08:37
01:22
23:28
23:15
11.1.
Artikel
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
17.12. Canon Pixma G3590: Einstiegs-​Megatank mit Touch-​Display und Duplexdruck
03.12. IDC Marktzahlen Q3/2024: Druckerauslieferungen erholen sich; HP und Epson mit Tankern stark
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Ecotank Pro ET-5185

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 666,39 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5855

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 878,99 €1 Epson Ecotank Pro ET-5885

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 500,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 208,79 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen