1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023

IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind

von Ronny Budzinske

Der westeuropäische Druckermarkt verlief im ersten Quartal rückläufig. In Deutschland konnten dagegen 15 Prozent mehr Geräte abgesetzt werden - das betrifft Laser- als auch Tintendrucker gleichermaßen. Stark zeigt sich Epson. HP erholt sich, verfehlt aber dennoch die Marke von 40 Prozent. Brother hält sich gut, während Canon einbricht.

Lieferschwierigkeiten bei Druckern und deren Komponenten haben die großen Hersteller mittlerweile großteils in den Griff bekommen. So konnten die vollen Orderbücher in Westeuruopa im ersten Quartel des laufenden Jahres gut abgearbeitet werden - das geht aus einer Analyse des Marktforschungsinstitut IDC hervor.

Dennoch musste der Gesamtmarkt erneut einen Einbruch um 4,3 Prozent auf insgesamt 4,1 Millionen verkaufte Drucker in Westeuropa hinnehmen. Während rund 11,5 Prozent weniger Tintendrucker abgesetzt wurden, konnte auch der starke Anstieg bei den Verkäufen von Farblasergeräten keinen vollständigen Ausgleich schaffen.

Druckerverkäufe in Westeuropa (nach Stückzahlen) - IDC
Veränderung in Q1/2023
(vs. Q1/2022)
Stückzahlen in Q1/2023
(vs. Q1/2022)
Tintendrucker-11,5%k.A.
Tintendrucker
Farbe
-11,8%k.A.
Tintendrucker
S/W
+77,2%~ 20.000
(ohne Vergleichswert)
Laserdrucker+14,5%k.A.
Laserdrucker
Farbe
+37,1%k.A.
Laserdrucker
S/W
+0,4%k.A.
Insgesamt-4,3%4,1 Millionen
(4,32 Millionen)
© Druckerchannel

Während der Absatz monochromer Laserdrucker stabil blieb, wurden fast 80 Prozent mehr S/W-Tintendrucker verkauft. Letzteres klingt viel, jedoch waren es im ersten Quartal 2023 nur 20.000 Einheiten in diesem Segment - vermutlich überwiegend von Epson.

Marktanteile

Nach Stückzahlen bleibt es bei den führenden vier Anbietern Brother, Canon, Epson und HP. Gefolgt werden diese vermutlich von Kyocera, die dafür jedoch einen deutlich höheren Durchschnittspreis erzielen dürften.

In der Reihenfolge gab es eine Änderung. Während HP weiterhin unangefochten der Marktführer ist und sich nach einer Schwächephase wieder etwas erholen konnte, erreichen die US-Amerikaner im Jahresvergleich dennoch einen leichten Rückgang auf einen Anteil von 38,8 Prozent.

Im Wettstreit mit Canon konnte sich zuletzt dagegen Epson durchsetzen und kommt nun auf einen Marktanteil von 20,7 Prozent - das ist immerhin eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Canon rutschte dagegen deutlich unter die 20-Prozent-Marke.

Etwas unterhalb des Radars verkaufen sich Drucker von Brother dagegen äußerst stabil mit einem leichten, aber stetigen Aufwärtstrend.

Ländervergleich

Deutschland

Komplett gegen den europäischen Trend hat sich der Druckermarkt in Deutschland gut entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 15,4 Prozent mehr Drucker abgesetzt. Das gilt im ähnlichen Umfang sowohl für Tinten- als auch für Lasergeräte.

Frankreich

Der französische Druckermarkt hat im Jahresvergleich um 10,8 Prozent federn lassen müssen. Das solide Wachstum von 7,5 Prozent bei Laserdruckern (19,6 Prozent bei Farbgeräten) haben die rund 15,7 Prozent weniger Tintendrucker in der Summe überstimmt.

Vereinigtes Königreich

Eine noch größere Spreizung zeigen die Verkäufe im Vereinigten Königreich. So stehen 24 Prozent weniger Tintendrucker zugleich ein Wachstum von 24,6 Prozent bei Laserdruckern gegenüber. Was nach Wert vermutlich für einen Zuwachs reicht, steht nach Stückzahlen für ein Minus von satten 16 Prozent.

Italien

Am wenigsten hat sich beim Druckermarkt in Italien getan. Insgesamt verzeichnete das Land in Südeuropa ein Wachstum von 4,8 Prozent, wobei dieses großteils auf mehr verkaufte Laserdrucker (plus 13 Prozent) zurückzuführen ist. Bei Tintendruckern ist ein leichtes plus von 0,3 Prozent zu verzeichnen.

Spanien

Spanien zeigt das für Westeuropa derzeit eher typische Bild: 15,4 Prozent mehr Laserdrucker bei 13,9 Prozent weniger Tintendrucker führen in Summe zu einem moderaten Rückgang um 5,2 Prozent im Jahresvergleich des ersten Quartals 2023.

Datenbasis

Betrachtet wurde der westeuropäische Markt von A4- bis A2-Druckern und Multifunktionssystemen.

vergangene Marktzahlen für Westeuropa

17.05.23 22:35 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:17
15:03
15:03
14:35
13:18
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 310,90 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen